Der EHV Sabres Wien gewinnt mit 5:4 in Maribor und
fügt dem slowenischen Meister damit die erste Meisterschaftsniederlage seit
Jahren (!!!!) zu. Damit ist auch der Kampf um Platz 1 spannender als je
zuvor. Die Vienna Flyers unterliegen den Ravens Salzburg knapp mit 2:3 und
Agordo besiegt Budapest mit 4:1. Heute das Duell Dragons Klagenfurt - UTE
Marilyn Budapest V. (16.00 Uhr, Messehalle Klagenfurt).Kein einziges Team mehr ohne Niederlage - das spricht für die Klasse der
Elite Women´s Hockey League (EWHL). In Maribor wurde es das erwartete
Spitzenspiel, auch wenn sich die Abwehrspielerinnen auf beiden Seiten nicht
immer daran hielten und immer wieder patzten. Dafür wurde offensiv einiges
aufs Eis gezaubert. Nach 2:55 bereits das erste Tor für die Gastgeberinnen
- Jasmina Rosar traf zum 1:0. Dies war auch zugleich der erste und letzte
Auftritt der dritten Linie bei den Sabres, die Gäste spielten ab dann wie
auch Maribor mit nur 2 Reihen. Und 50 Sekunden nach dem Führungstor
"erwischte" Esther Kantor die slowakische Nationaltorfrau Andrea Risova zum
1:1. In der 13. und 15. Minute dann ein Doppelschlag von Denise Altmann zur
3:1-Sabres-Führung.
Im 2. Drittel war dann eine Großoffensive der Heimmannschaft angesagt, die
durch das 2:3 von Rosar auch belohnt wurde. Esther Kantor antwortete nach
einer tollen Kombination mit Belinda Strer zum 2:4, doch nur 47 Sekunden
später das nächste Rosar-Tor nach einem katastrophalen Sabres-Fehlpass im
Verteidigungsdrittel. Im letzten Drittel dann erneut ein Kantor-Tor zum
3:5, aber noch einmal brachte Rosar ihr Team mit ihrem 4. Tor an diesem
Abend heran. Am Ende nahm Maribor-Coach Verlic noch Goalie Risova zugunsten
einer sechsten Feldspielerin vom Eis, aber am Ergebnis änderte sich nichts
mehr.
Spannung pur und nichts für schwache Nerven war auch das Österreich-Derby
Vienna Flyers - Ravens Salzburg: keine Tore bis zur 28. Spielminute, dann
traf Kerstin Oberhuber zum 0:1. Die Antwort der Flyers durch Lannan folgte
in der 34. Minute, doch nur 52 Sekunden später das 1:2 durch Pavelkova. 2
Minuten und 26 Sekunden später traf Nadja Jelinek zum erneuten Ausgleich.
Und dann dauerte es bis zur 51. Minute, ehe Vera Pancakova das Game Winning
Goal für Salzburg erzielen konnte. In der letzten Spielminute setzten die
Flyers nochmals alles auf eine Karte, nahmen Goalie Hornich vom Eis, aber
der Ausgleich gelang nicht mehr. Aufgrund von mehr Spielanteilen und mehr
als doppelt sovielen Torschüssen geht der Sieg für Salzburg vollkommen in
Ordnung. Auf Flyers Seite ist vor allem die Torhüterleistung hervorzuheben:
die erst 13jährige Therese Hornich erhielt nicht nur den Vorzug gegenüber
Legionärin Zetkova, sondern schaffte nach 44 gehaltenen Torschüssen auch
den Sprung auf Platz Vier der EWHL-Torhüterwertung.
Apropos Torhüter: auch Eszter Kökenyesi machte einen gewaltigen Sprung nach
vorne. In Agordo kam sie sich nach 71 (!!!) Schüssen auf ihr Gehäuse wohl
eher wie eine Zielscheibe vor, nachdem sie allerdings nur viermal hinter
sich greifen mußte, hat sie ihrem Team nicht nur ein gutes Ergebnis,
sondern sich selbst auch Platz 2 in der Torhüterstatistik beschert. 0:0
stand es nach dem ersten Drittel, ein Doppelschlag in der 21. und 22.
Minute (nur 42 Sekunden waren dazwischen) von Da Rold und Purin ließen die
Heimmannschaft erstmals aufatmen. Und mit einem erneuten Doppelschlag zu
Beginn von Abschnitt 3 (diesmal trafen Zandegiacomo und Dalpra) war die
Partie endgültig entschieden, auch wenn Budapest in Überzahl noch das
Ehrentor gelang.
EHC Vienna Flyers - The Ravens Salzburg 2:3 (0:0, 2:2, 0:1)
Zuschauer: 100
Referees: Siegel E.; Batkiewicz , Ebner
Tore: Lannan K. (33:35 / Krall M.), Jelinek N. (36:32 / Schwarz-Herda M.) resp., Oberhuber K. (27:27), Pavelcova M. (34:06 / Pancakova V.), Pancakova V. (50:11 / Oberhuber K.)
Goalkeepers: Hornich T. (59 min. / 47 SA. / 3 GA.) resp. Abele D. (60 min. / 19 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 12
Die Kader:
Flyers: Pasquariello C., Koch K., Ernst V., Jelinek N., Schwarz-Herda M., Krall M., Janach K., Rauhala M., Lannan K., Zetkova Z., Hornich T., Enzenhofer E., Christlbauer E., Walzer C., Gottinger T., Schuecker C., Wesiak C.
Salzburg: Huber M., Hausberger S., Stader A., Herzog M., Bartholomäus A., Kypta S., Pavelcova M., Seywald S., Oberhuber K., Pancakova V., Abele D., Stubenvoll T., Rosenthaler A., Verworner E., Achhorner S.
Agordo Hockey - UTE Marilyn Budapest V. 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
Zuschauer: 150
Tore: Da Rold B. (20:24 / Zandegiacomo F., Viel S.), Purin S. (21:06 / Dalpra E., Da Rugna D.), Zandegiacomo F. (41:40 / Scussel M., Croce B.), Dalpra E. (43:25 / Da Rugna D., Caldart N.) resp., Gernyi K. (56:10 / Kolbenheyer Z., Kalman Z.)
Goalkeepers: Grones M. (60 min. / 15 SA. / 1 GA.) resp. Kökenyesi E. (60 min. / 71 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 14
Die Kader:
Agordo: Croce B., Valiazza C., Viel S., Zandegiacomo F., Da Rold B., Purin S., Da Rugna D., Dalpra E., Scussel M., Lam K., Grones M., De Rocco L., Tabacchi E., Caldart N., De Nardin
Budapest: Kolbenheyer Z., Kalman Z., Viktor Z., Kovacs A., Gyüre B., Gernyi K., Tovölgyi T., Simon N., Gyömber M., Kökenyesi E., Arvai H., Szlaby G., Bano B., Palla C., Lakatos B., Gebora Z., Dan E., Lencses E.
HK Terme Maribor - EHV Sabres Vienna 4:5 (1:3, 2:1, 1:1)
Zuschauer: 250
Referees: Staric; Turk, Jeram
Tore: Rosar J. (02:55; 27:51 / Durcanska M., Severova S.; 32:21 / Mavrin S.; 52:19 / Durcanska M.) resp., Kantor E. (03:45; 31:34 / Strer B.; 47:00 / Turcokova Z., Velika M.), Altmann D. (12:25 / Kantor E.; 14:34 / Kantor E.)
Goalkeepers: Risova A. (60 min. / 29 SA. / 5 GA.) resp. Borschke S. (60 min. / 37 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 4 resp. 10
Die Kader:
Maribor: Lepir T., Rosar J., Durcanska M., Tominc D., Burkert D., Vudler A., Pavlinek K., Vindis A., Nedog J., Pogladic M., Manfreda M., Risova A., Duh M., Lahajnar T., Severova S., Prsina J., Horvat S., Mavrin S.
Sabres: Turcokova Z., Sladeckova V., Kall A., Sadlon M., Strer B., Velika M., Kantor E., Altmann D., Borschke S., Strer M., Ressi I., Hybler K., Gabler I., Weiss Y.