US-College: Brückler verliert trotz Glanzleistung
-
marksoft -
6. November 2004 um 23:55 -
1.648 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Topduell der WCHA traten die Wisconsin Badgers in St. Paul bei den Minnesota Golden Gophers an. Die Badgers lagen bis zum Ende des zweiten Abschnitts mit 2:1 in Führung, mussten sich jedoch trotz beeindruckender 42 Saves von Bernd Brückler und aufgrund eines mehr als zweifelhaften Penalty Shots noch mit 2:3 geschlagen geben.
Minnesota Golden Gophers - Wisconsin Badgers 3:2
Gophers versus Badgers sind seit jeher emotionsgeladene und hart umkämpfte Partien. Die beiden Erzrivalen schenkten sich auch in der gestrigen Partie keinen Zentimeter Eis und boten vor 10200 Zuschauern in der Mariucci Arena über 60 Minuten College-Hockey vom Feinsten.
Badgers-Goalie Bernd Brückler zeigte die bisher beste Performance in dieser Saison. Der Grazer agierte nach den eher mäßigen Leistungen in den vergangenen Spielen in Hochform und hielt sein Team auch in den Drangperioden der Gophers im Spiel. Brückler entschärfte 42 der 45 auf sein Tor kommenden Torschüsse war aber gegen den gut gespielten Penaly Shot im Schlussabschnitt ohne Chance und wurde so für seine Glanzleistung nicht mit Punkten belohnt. Brückler hält nach 5 Spielen bei 3 Siegen und 2 Niederlagen, einer GAA von 3.24 und einer Fangquote von 89,3%.
Die Badgers hatten früh im ersten Drittel für einige Minuten eine 5x3 Situation welche aber ohne Torerfolg blieb. In der 15. Minute erzielten die Hausherren durch einen für Brückler unhaltbar abgefälschten Handgelenksschuss die 1:0 Führung. Wisconsin hatte durch einen Break in Unterzahl die beste Chance zum Ausgleich. Der Österreicher stoppte im ersten Drittel 9 Schüsse.
Im zweiten Abschnitt schlugen die Badgers in der 2. Minute während einer 4x4 Situation durch einen Rückhand-Schlenzer zum 1:1 zurück. Sechs Minuten später trafen die Gäste im Powerplay per Schlagschuss zur 2:1 Führung. Brückler entschärfte im Mitteldrittel 23 (!) Schüsse.
Der Schlussabschnitt verlief für die Badgers mehr als unglücklich. Nach nur 11 Sekunden musste sich Brückler durch einen Schlenzer ins linke obere Eck zum 2:2 - nach einem Abspielfehler der Verteidigung - geschlagen geben. Das Unglück nahm in Minute 6 seinen Lauf als der Head Referee einen mehr als diskussionswürdigen Penalty Shot
für die Hausherren aussprach. Der Erste gegen die Badgers seit dem 13. Februar 1998 im Spiel gegen Denver. Brückler wurde vom Gophers-Schützen zwei Mal verladen und hatte keine Abwehrchance. Die Badgers hatten noch einige Male die Chance zum 3:3 brachten aber die Scheibe nicht mehr im Kasten der Gophers unter. Der Badgers-Goalie wehrte 9 Minnesota-Schüsse ab.
Schussbilanz: 45:28 zugunsten von Minnesota.
Brückler beendete die Partie mit 42 Saves (93,3%).