AHL: Vanek-Doppelpack vor Rekordkulisse
-
marksoft -
6. November 2004 um 15:58 -
939 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zurück an der Stätte des Triumphs! Thomas Vanek legte vor mehr als 12000 Zuschauern für Rochester in der HSBC Arena von Buffalo mit zwei Toren im ersten Drittel die Basis für den umjubelten 3:1 Sieg gegen die Cincinnati Mighty Ducks und war der Star des Abends. Der Grazer feierte in der Eishalle der Sabres 2003 mit dem College-Titel seinen bisher größten Erfolg.Rochester - Cincinnati 3:1
Die Rochester Americans konnten im neunten Spiel ihren zweiten Saisonsieg feiern und halten nun bei 7 Punkten, stehen aber nach wie vor am Tabellenende der North Division. Vor einer in der Clubgeschichte der Americans neuen Rekordkulisse von 12126 Zuschauern - der alte im Zuge des Calder Cup Finales von 2000 aufgestellte Rekord lag bei 11200 - in der HSBC Arena von Buffalo war Thomas Vanek der entscheidende Erfolgsfaktor, der Rochester-Angreifer und führte die Americans mit seinen zwei Toren zu einem ungefährdeten 3:1 Heimsieg.
Der Österreicher verbindet mit der HSBC Arena wohl ohne Frage seine schönsten sportlichen Erinnerungen. Im April 2003 feierte Vanek im Frozen Four-Finale um den College-Titel mit Erfolgen über Michigan und New Hampshire - Vanek war der MVP des Turniers – in Buffalo den Meistertitel im College-Hockey. Die Halle scheint ihm also zu liegen ...
Nachdem Vanek vom Coach ein Spiel auf die Tribüne verbannt wurde um über seine nicht gerade berauschenden Vorstellungen nachzudenken lässt der Österreicher eine stetige (wenn auch aufgrund der nicht einfachen Anpassung an die AHL langsame) Leistungssteigerung erkennen. In den letzten, seither vier gespielten Partien, gelangen ihm bei 12 Torschüssen 3 Tore.
In der Partie gegen die in der West Division beheimateten Cincinnati Mighty Ducks traf der Steirer mit seinem ersten und zweiten Torschuss. "Es ist schön zwei Tore zu erzielen aber am wichtigsten ist, dass wir gewonnen haben. Darum sind wir hierher gekommen", zeigt sich Vanek zufrieden. "Wir haben unser Ziel erreicht, es war ein gelungener Start ins Wochenende!"
Neben Vanek zeichnet vorallem auch Goalie Ryan Miller mitverantwortlich für den Erfolg. Der Americans-Schlussmann wurde am gestrigen Abend seinem oft und viel gepriesenen Talent gerecht und musste bei 30 Schüssen nur einmal hinter sich greifen.
Vaneks erster Streich erfolgte in der 7. Minute im Powerplay. Der Österreicher musste für den 1:0 Führungstreffer nach einem schönen Querpass von Kapitän Chris Taylor, da der Goalie am falschen Fuß erwischt wurde, die Scheibe nur mehr über die Torlinie befördern. Sechs Minuten später schlug der rot-weiß-rote Angreifer erneut zu, sein vom linken Bullykreis abgefeuerter
Schlagschuss zum 2:0 (GWG) ließ Ducks-Torhüter Ilya Bryzgalov keine Chance. Fünf Minuten vor Ende des ersten Drittels schlugen die Ducks mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 zurück.
Doch im Mitteldrittel stellten die Hausherren in der 5. Minute mit dem 3:1 erneut einen beruhigenden 2-Tore-Vorsprung her und ließen sich in der Folge durch das sehr konsequente Abwehrverhalten und nachdem den Gästen durch die Glanztaten von Ryan Miller auch im dritten Drittel der Anschlusstreffer verwehrt blieb den verdienten 3:1 Erfolg nicht mehr nehmen.
Schussbilanz: 31:30 zugunsten von Rochester.
Vanek hält nach 8 Spielen insgesamt bei 3 Scorerpunkten (3 Tore), 21 Torschüssen und einer +/- Bilanz von -4.