AHL: Shootout-Niederlage für Trattnig und Lakos
-
marksoft -
3. November 2004 um 12:22 -
1.159 Mal gelesen -
0 Kommentare
Syracuse mutiert zum Shootout-Team der AHL. Die Crunch mussten gegen Edmonton erneut ins Penalty schießen und unterlagen den Road Runners nach wechselndem Spielverlauf, obwohl Trattnig seinen Penalty versenkte, mit 1:2.Edmonton - Syracuse 2:1 n.P.
Konkurrent Edmonton (Beiname Road Runners) liegt mit Manitoba ex aequo, drei Punkte vor dem Österreicher-Team aus Syracuse, an der Tabellenspitze der North Division. In dem gestrigen Aufeinandertreffen war aber über weite Strecken der Begegnung nichts von einem Klasseunterschied zu sehen.
Syracuse hatte zwar im zweiten Abschnitt größere Probleme und sah sich in die Defensive gedrängt vermochte aber im Schlussdrittel mit dem Ausgleichstreffer erfolgreich zurückzuschlagen. Im Penalty schießen fehlte wohl, um den Road Runners Herr werden zu können, eine Mischung aus Glück und Können und folglich mussten die Crunch den mit 6300 Zuschauern gut gefüllten Rexall Place mit nur einem Punkt verlassen.
Für Syracuse war es im neunten Spiel bereits die vierte Entscheidung - zwei Siegen stehen nach der gestrigen Partie eben so viele Niederlagen gegenüber - im Penalty schießen, wobei Trattnig bisher für beide Shootout-Siege der Crunch verantwortlich zeichnet. Der Österreicher war im Penalty schießen gegen Edmonton erneut der einzige seines Teams welche mit seinem Versuch Road Runners-Goalie Tyler Moss bezwingen konnte. Andre Lakos war nach einer Auszeit gegen Rochester wieder im Team. Der Wiener hält nach 8 Spielen bei einer teambesten +/- Bilanz von +3.
Einen erheblichen Beitrag zum knappen Spielverlauf lieferten beide Torhüter. Crunch Schlussmann-Pascal Leclaire hielt 28 von 29, Runners-Goalie Tyler Moss 25 von 26 Torschüssen.
Im ersten Abschnitt gelang keines der Teams - bei einer Torschussbilanz von 10:9 - ein Treffer. Syracuse ließ zwei Überzahlmöglichkeiten ungenutzt. Das Mitteldrittel war fest in der Hand der Hausherren. Edmonton hatte nun seine beste Phase und setzte die Überlegenheit in der 7. Minute im Powerplay in die 1:0 Führung um.
Syracuse erfing sich im dritten Drittel wieder und sorgte vor dem Kasten der Hausherren für stetige Gefahr. In der 6. Minute des Schlussdrittels gelang den Gästen schließlich der 1:1 Ausgleichstreffer. Die Schlussminuten brachten keinen weiteren Treffer und folglich auch
Sieger hervor.
In der Overtime hatten die Crunch mit 5 Torschüssen einige Chancen zum Siegtreffer, ohne Erfolg. Das Penalty schießen stellt ja für Syracuse fast schon eine feste Konstante dar. Doch die Crunch hatten nur mit dem 3. Schützen Grund zur Freude, denn außer Matthias Trattnig verwandelte keiner der fünf Syracuse-Schützen seinen Versuch. Edmonton ging so mit zwei erfolgreich verwerteten Penaltys mit 2:1 in die Kabine.
Schussbilanz: 30:26 zugunsten von Edmonton.
Matthias Trattnig beendete die Begegnung mit einem Torschuss, einer ausgeglichenen +/- Bilanz und zwei Strafminuten. Lakos brachte es auf keinen Torschuss und ebenfalls eine ausgeglichene +/- Bilanz und zwei Strafminuten.