Black Wings gelingt Revanche - Salzburg gestoppt
-
marksoft -
31. Oktober 2004 um 23:06 -
2.359 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Siegesserie der Red Bulls Salzburg ist beendet! Der Superfund BW Linz konnte sich für die Niederalge vom Freitag revanchieren und einen verdienten 4:3 Heimerfolg über die Salzburger feiern. Die Linzer können damit auch im siebten Heimspiel punkten.Spielbericht von Philipp Grill
Die Graz 99ers feierten am 15.Spieltag einen 7:2 Kantersieg gegen die Vienna Capitals! Mit einem fulminanten Mitteldrittel stellten die Grazer die Weichen in Richtung Sieg. Man of the Match: Sean Selmser mit 4 Treffern. Abermals im Mittelpunkt des Spiels, das Schiedsrichter Trio!
Die 99ers zeigten gleich von Beginn an, in einer restlos ausverkauftem Liebenauer Eishalle ihr Ziel am heutigen Abend: 2 Punkte! Und unter diesem Motto zeigten sie auf. Nach 3 Minuten tauchte Pollross allein vor Chabot auf, vergab aber, in Unterzahl scheiterte Lange, in der Folge vollbrachten es Tropper, Bartolone und wiederum Pollross nicht die Scheibe im Tor unterzubringen. Von den Caps war in den ersten 14 Minuten sehr wenig zu sehen aber trotzdem, mit der ersten, sehr schön erspielten Aktion gingen sie in Führung. Latusa umkurvt das 99ers-Tor, Pass zur Mitte und Podloski kann völlig freistehend zum 1:0 einschießen. Die 99ers keineswegs geschockt, 30 Sekunden später hatte Selmser die 100% Chance auf den Ausgleich, wenig später noch Kühn, doch das Tor wollte nicht gelingen. Auf Seiten der Caps gab es nur noch eine Chance durch Wren zu vermelden, die aber nichts einbrachte. Mit 1:0 für die Caps ging es auch in die 1.Drittelpause.
Nach 20 Minuten war die Partie für Dieter Kalt gelaufen. Der Caps - Stürmer blieb aufgrund einer Grippe in der Kabine.
Die 99ers drückten auch von Beginn an des 2.Drittels auf den Ausgleich. Doch anstatt auf 1:1 zu stellen gingen die Caps 2:0 in Führung. Unter Gruber und Machreich, beide am Boden liegend, kullerte die Scheibe nach einem eher ungewollten Peintner „Schuss“ ins Tor. Die Caps, ohne dabei zu überzeugen, mit 2:0 in Führung. Doch was wäre eine Spiel der 99ers gegen die Capitals ohne eine Aufholjagd, und was für eine war das: Innerhalb von 5 Minuten drehten die Steirer die Partie und stellten auf 4:2, aber alles der Reihe nach. Nach 27:54min musste Craig wegen Behinderung für 2 Minuten in die Kühlbox, 23 Sekunden im PP gespielt, Gehstocher vor dem Tor und Selmser stellt auf 1:2. Allerdings unter heftigem Protest der Wiener, und das zu Recht. Der Stock Selmsers erreichte eine „unglaubliche, irreguläre“ Höhe, Schiri Wohlgenannt sah es anders, 1:2. Dann der Doppelschlag innerhalb 19 Sekunden: Zuerst Warren Norris der sich abermals im PP, geradeeinmal 19 Sekunden saß Lakos wegen unerlaubten Körperangriffs auf der Strafbank, den Puck hinter dem Tor der Caps schnappte und Chabot mit einem satten Schuss nicht gut aussehen ließ. Das 3:2 ging einer feinen Einzelleistung Brunneggers voraus, der eigentlich nur Aufgrund der Verletzung von Mattie und Hala zu mehr Eiszeit kam. Der junge 99er zieht aus dem eigenen Drittel dem rechten Flügel entlang ,Schuss, Chabot lässt wie gewohnt nach vorne Abprallen und Tropper ist zur Stelle. Liebenau bebte. Die Capitals nun völlig von der Rolle und das wussten die Grazer zu nutzen: Göttfrieds Schuss ließ Chabot, der eine miserable Leistung bot, schon wieder nach vorne abprallen, Selmser steht goldrichtig, 4:2! Unter den 99ers Fans gab es kein Halten mehr, von 0:2 auf 4:2 innerhalb von 5 Minuten, Wahnsinn! Nach 35:27min die erste, sehr strittige Entscheidung gegen die Caps. Der Puck geht ins Tor, Machreich außerhalb des Torraums, Latusa wird von Krainz ins Tor gestoßen, der Caps - Angreifer hebt dadurch ungewollt das Tor aus der Verankerung, Schiri Wohlgenannt entscheidet eben auf Tor-Verschiebung, jedoch zu Unrecht. Kurz vor Drittelende konnten die Caps eine 2 gegen 1 Situation zum 4:3 Anschlusstreffer nicht nutzen. Mit 4:2 ging es ins letzte Drittel, und das versprach noch mal Spannung pur.
Auch nach der 2.Drittelpause durfte ein Spieler der Caps nicht mehr aufs Eis zurück und das nicht Aufgrund einer Verletzung sondern einer miserablen Leistung. Für Chabot durfte Cseh das Caps - Tor für die letzten 20 Minuten hüten.
Mit 4 gegen 4 startete das 3.Drittel, Schurian und Craig fassten je 2 Minuten wegen übertriebener Härte nach der 2.Pausensirene aus. Schon nach 100 Sekunden im letzten Drittel hätte Kühn mit einer Doppelchance den Sack zu machen müssen. Doch das Tore schießen macht an diesem Abend einem ganz besonders Spaß: Sean Selmser. Schuss von links ins rechte Kreuzeck, 5:2, Cseh ohne Chance. 48:27 Minuten gespielt und Schiri Wohlgenannt machte den Caps wieder einen Strich durch die Rechnung und aberkannte den zweiten, wieder regulären Treffer. Chyzowski hätte Machreich im Torraum behindert, dem war nicht so, weiterhin 5:2 für die 99ers. Die Grazer hatten noch lange nicht genug. Göttfried in Scheibenbesitz, starke „indirekte“ Vorarbeit von Tropper, der 2 Caps - Spieler blockt, Göttfried kann sich die Ecke aussuchen und machte mit einem Schlenzer ins rechte Kreuzeck das halbe Dutzend voll. Eine Minute vor Spielende fixierten die 99ers den 7:2 Endstand. Tropper und Selmser gegen Kasper, 2 on 1, Tropper findet den perfekten Zeitpunkt fürs Abspiel und Selmser durfte seinen 4.Treffer bejubeln!
FAZIT:
Die Heimspiele der 99ers gegen die Vienna Capitals sind Klassiker, die man nicht versäumen sollte. Nach der 5:6 Niederlage am ersten Spieltag konnten sich die Graz 99ers mit einer 7:2 Abfuhr nun gewaltigst revanchieren. Man of the Match natürlich Sean Selmser mit 4 Toren und einem Assist! Auch Mark Tropper konnte 1 Tor und 3 Assists zum Sieg der 99ers beisteuern.
Bereits im ersten Drittel hätten die 99ers in Führung gehen müssen, die Tor-Effizienz der 99ers hatten in den ersten 25 Minuten aber die Capitals. Die Grazer waren über die gesamten 60 Minuten klar im Vorteil, doch hätte das Spiel bei den Schiedsrichterentscheidungen eine sicherlich andere Wende genommen. Trotz der zwei, zu Unrecht aberkannten Tore der Caps, war der Sieg der 99ers verdient. Vor allem die fulminanten 5 Minuten im Mitteldrittel, als Selmser & Co 4 Tore schossen und das Spiel drehten, ließ man den Wienern keine Chance. Die Schwächen in der Capitals - Abwehr präsentierten die 99ers heute eindrucksvoll. Beginnend mit einer schlechten Defense Leistung der Caps - Stürmer, Bob Wren schaute beim 5:2 Selmsers nur interessiert zu, über Lukas and friends bis hin zu Goalie Chabot. Wenn die Capitals nicht bald besser in der Verteidigung organisiert sind und Chabot endlich zu seiner hoffentlich vorhandenen Normalform findet, sieht es mit den Play - Offs schlecht aus.
Die 99ers präsentierten sich vor eigenem Publikum gewohnt stark. Einzig die Chancenverwertung im 1.Drittel ist zu bemängeln, ansonsten eine sehr, sehr starke Leistung der 99ers. Die Linie Selmser – Tropper - Göttfried erzielte 6 der 7 99ers Treffer und war somit ein Garant für den Grazer Sieg. Glück hatten die 99ers diesmal mit den Schiedsrichter Entscheidungen, was in den letzten Spielen nicht immer der Fall war.
Weiter geht es für beide Teams zu Allerseelen. Die 99ers versuchen ihr Glück in Innsbruck, wo es letzten Freitag zu einer 3:2 Niederlage gekommen ist und am kommenden Freitag, den 5.11 in Liebenau gegen den VSV. Die Capitals spielen Dienstag zuhause gegen die Black Wings aus Linz und am Donnerstag im Premiere Live Spiel auswärts gegen den KAC.
EHC Superfund BW Linz - The Red Bulls Salzburg 4:3 (1:1, 3:2, 0:0)
Zuschauer: 3.218
Referees: Bogen M.; Altersberger R., Tschebull H.
Tore: Szücs M. (17:42 / Salfi K., Judex A.), Perthaler C. (23:33 / Lukas P., Judex A.), Harand C. (31:39 / Lukas P., Perthaler C.), Lukas P. (37:44 / Ignatsevs V., Harand C.) resp., Auer T. (02:52 / Jakobsson P.), Baumgartner G. (26:13 / Jinman L., Chouinard E.), Pittl S. (36:51 / Jakobsson P.)
Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.) resp. Penker J. (58 min. / 32 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 8
Die Kader:
Linz: Salfi K., Lukas P., Harand C., Eichberger T., Holzleitner A., Strobl D., Teppert A., Perthaler C., Szücs M., Kniebügel P., Judex A., Nestak P., Mayer M., Simonton R., Posmyk M., Ignatjevs V., Privoznik G., Mana M., Elick M., Mayr M.
Salzburg: Rotter R., Pewal M., Pewal M., Grabher Meier M., Harand P., Schwab T., Auer T., Chouinard E., Kaipainen M., Jinman L., Winzig D., Baumgartner G., Penker J., Seidl M., Artursson G., Pittl S., Kaltenböck J., Kinch M., Brabant M., Jakobsson P.