Hockeyfans.at Interview mit Thomas Pöck
-
marksoft -
31. Oktober 2004 um 07:15 -
1.265 Mal gelesen -
0 Kommentare
Teamverteidiger Thomas Pöck muss aufgrund des Lockouts in der AHL beim NY Rangers Farmteam, den in Hartford (Connecticut) beheimateten Wolf Packs, sein Glück versuchen. Der Klagenfurter wurde durch eine hartnäckige Bauchmuskelzerrung für mehrere Wochen außer Gefecht gesetzt begann aber vor einigen Tagen wieder mit dem Training. Pöck gibt sich bezüglich seines Comebacks zuversichtlich: „Ich hoffe, in etwa zwei Wochen wieder dabei zu sein!“Thomas gleich vorweg, wie geht es dir gesundheitlich?
Ich habe mit bereits vor einiger Zeit eine Bauchmuskelzerrung zugezogen und bin auch mit Problemen ins Trainingscamp eingerückt. Natürlich wollte ich mich dort als Rookie nicht gleich verletzt melden und da habe ich versucht mich trotz der Schmerzen durchzubeißen. Leider ist das nicht gut gegangen, ich musste das Training bald abbrechen. Für die Trainer war das Gott sei Dank überhaupt kein Problem, sie wollen das ich zu 100% fit bin.
Trainierst du bereits wieder und wann rechnest du mit deinem Comeback?
Ich habe am letzten Freitag mit dem Training begonnen und zwei Tage alleine trainiert. Ab Sonntag trainiere ich wieder mit der Mannschaft und ich hoffe in etwa zwei Wochen wieder dabei zu sein.
Hast du dich im heurigen Sommer durch intensiveres Training speziell auf die NHL vorbereitet?
Ich war ein Monat zuhause in Österreich und bin dann wieder nach Amerika geflogen. Die Vorbereitung war eigentlich gleich wie in den letzten Jahren, vier Mal in der Woche Kraft- und Ausdauertraining. Weiters habe ich das Trainingsprogramm der Rangers mitgemacht und mich dort trotz des drohenden Lockouts planmäßig für die NHL vorbereitet.
Du konntest aufgrund deiner Verletzung - weder in der Vorbereitung noch im Grunddurchgang - kein einziges Spiel für Hartford bestreiten?
Als Rookie ist zum jetzigen Zeitpunkt eine Verletzung natürlich alles andere als angenehm und förderlich. Aber mir ist es lieber jetzt als in ein paar Monaten zum Beispiel mitten in der Saison oder wenn möglicherweise die NHL anfängt.
Im Moment läuft es in der AHL sehr gut für Hartford. Der Kader ist mit vielen guten Spielern bestückt.
Wir haben ein sehr, sehr gutes Team, verfügen über einige Klasse-Stürmer und haben auch eine sehr starke Verteidigung. Unser Goalie hat letzte Saison mit 14 Shutouts einen neuen AHL-Rekord aufgestellt. Die Spieler meinen, dass die heurige Mannschaft noch besser als die schon erfolgreiche letztjährige ist. Die sportliche Perspektive mit Hartford ist Top, außerdem gibt es kaum ein anderes Team, das derart professionell geführt wird. Man merkt hier sofort, dass die Wolf Packs den New York Rangers gehören, das ist eine Klasse für sich.
Kann es passieren, dass sie dich in die ECHL (East Coast Hockey League) abschieben?
Kann sein, von anfänglich 12 Rookies sind nur mehr 2 übrig geblieben, Maxim Kondratiev und eben meine Wenigkeit. Einige mussten in die ECHL zu den Charlotte Checkers. Es sind 2-3 Stürmer und Verteidiger im Hartford-Kader die normalerweise in der NHL spielen würden und natürlich jetzt hier den anderen den Platz wegnehmen. Mir haben die Trainer bereits in der zweiten Woche des Trainingscamps gesagt, dass ich mir eine Wohnung suchen soll. Ich glaube, dass ich im Frühjahr in den 6 Partien für die Rangers meine Visitenkarte abgegeben habe, die Leistung dürfte gepasst haben. Ich mache mir auf jeden Fall keine Sorgen, ich habe mir einige Spiele angeschaut und ich kann da mit Sicherheit mithalten. Ich werde versuchen meine Chance durch gute Leistungen zu nutzen und dann werden wir weitersehen.
Wie lautet deine Meinung zum Lockout?
Naja, ich weiß eigentlich auch nur das was man in den Zeitungen liest. Das ist natürlich sehr schade für das Hockey und vorallem für die Fans. Ich habe aber Vertrauen in die Spielergewerkschaft, sie werden das Richtige machen. Ich glaube im Endeffekt werden beide Seiten mit dem Ergebnis zufrieden sein.
Wird es eine NHL Saison 04/05 geben?
Ja, ab Jänner ... hoffentlich.
Wie schauen deine persönlichen Ziele aus?
Ins Team kommen, viel und gut spielen und die Trainer mit meinen Leistungen davon zu überzeugen, dass ich in der NHL spielen kann. Natürlich wäre es auch schön mit Hartford den Calder Cup zu holen, dieses Ziel ist aber im Moment eher im Hinterkopf.
Noch ein kurzer Blick zurück zur WM.
Ich bin mit meinem WM-Auftritt nicht zufrieden und habe darüber auch mit meinem Vater gesprochen. Es war eine sehr lange, ereignisreiche und harte Saison und schlussendlich im Kopf zuviel für mich. Aber wir haben eine sehr gute und junge Mannschaft. Gegen Kanada und Tschechien hat man lange Zeit keinen Unterschied gesehen. Wenn wir mit dem Team noch ein paar Jahre Erfahrung sammeln können wir auch die Vorsprünge - wie zum Beispiel gegen Kanada oder die Schweiz - über die Runden bringen. Wichtig wird auch die Kontinuität sein, also den momentanen Trainerstab zu halten, dann ist Platz 8 in Reichweite. Sich höhere Ziele zu stecken wäre aber wiederum vermessen. Ein Vergleich mit Kanada, Tschechien, Schweden usw. ist nicht sinnvoll. Man muss sich mal vorstellen, dort schauen bei jeder WM unzählige NHL-Kaliber zu und bei uns spielen Leute aus dem College.
Das Gespräch für Hockeyfans.at führte Christian W. Flotzinger (c.flotzinger@hockeyfans.at).
Ich habe mit bereits vor einiger Zeit eine Bauchmuskelzerrung zugezogen und bin auch mit Problemen ins Trainingscamp eingerückt. Natürlich wollte ich mich dort als Rookie nicht gleich verletzt melden und da habe ich versucht mich trotz der Schmerzen durchzubeißen. Leider ist das nicht gut gegangen, ich musste das Training bald abbrechen. Für die Trainer war das Gott sei Dank überhaupt kein Problem, sie wollen das ich zu 100% fit bin.
Trainierst du bereits wieder und wann rechnest du mit deinem Comeback?
Ich habe am letzten Freitag mit dem Training begonnen und zwei Tage alleine trainiert. Ab Sonntag trainiere ich wieder mit der Mannschaft und ich hoffe in etwa zwei Wochen wieder dabei zu sein.
Hast du dich im heurigen Sommer durch intensiveres Training speziell auf die NHL vorbereitet?
Ich war ein Monat zuhause in Österreich und bin dann wieder nach Amerika geflogen. Die Vorbereitung war eigentlich gleich wie in den letzten Jahren, vier Mal in der Woche Kraft- und Ausdauertraining. Weiters habe ich das Trainingsprogramm der Rangers mitgemacht und mich dort trotz des drohenden Lockouts planmäßig für die NHL vorbereitet.
Du konntest aufgrund deiner Verletzung - weder in der Vorbereitung noch im Grunddurchgang - kein einziges Spiel für Hartford bestreiten?
Als Rookie ist zum jetzigen Zeitpunkt eine Verletzung natürlich alles andere als angenehm und förderlich. Aber mir ist es lieber jetzt als in ein paar Monaten zum Beispiel mitten in der Saison oder wenn möglicherweise die NHL anfängt.
Im Moment läuft es in der AHL sehr gut für Hartford. Der Kader ist mit vielen guten Spielern bestückt.
Wir haben ein sehr, sehr gutes Team, verfügen über einige Klasse-Stürmer und haben auch eine sehr starke Verteidigung. Unser Goalie hat letzte Saison mit 14 Shutouts einen neuen AHL-Rekord aufgestellt. Die Spieler meinen, dass die heurige Mannschaft noch besser als die schon erfolgreiche letztjährige ist. Die sportliche Perspektive mit Hartford ist Top, außerdem gibt es kaum ein anderes Team, das derart professionell geführt wird. Man merkt hier sofort, dass die Wolf Packs den New York Rangers gehören, das ist eine Klasse für sich.
Kann es passieren, dass sie dich in die ECHL (East Coast Hockey League) abschieben?
Kann sein, von anfänglich 12 Rookies sind nur mehr 2 übrig geblieben, Maxim Kondratiev und eben meine Wenigkeit. Einige mussten in die ECHL zu den Charlotte Checkers. Es sind 2-3 Stürmer und Verteidiger im Hartford-Kader die normalerweise in der NHL spielen würden und natürlich jetzt hier den anderen den Platz wegnehmen. Mir haben die Trainer bereits in der zweiten Woche des Trainingscamps gesagt, dass ich mir eine Wohnung suchen soll. Ich glaube, dass ich im Frühjahr in den 6 Partien für die Rangers meine Visitenkarte abgegeben habe, die Leistung dürfte gepasst haben. Ich mache mir auf jeden Fall keine Sorgen, ich habe mir einige Spiele angeschaut und ich kann da mit Sicherheit mithalten. Ich werde versuchen meine Chance durch gute Leistungen zu nutzen und dann werden wir weitersehen.
Wie lautet deine Meinung zum Lockout?
Naja, ich weiß eigentlich auch nur das was man in den Zeitungen liest. Das ist natürlich sehr schade für das Hockey und vorallem für die Fans. Ich habe aber Vertrauen in die Spielergewerkschaft, sie werden das Richtige machen. Ich glaube im Endeffekt werden beide Seiten mit dem Ergebnis zufrieden sein.
Wird es eine NHL Saison 04/05 geben?
Ja, ab Jänner ... hoffentlich.
Wie schauen deine persönlichen Ziele aus?
Ins Team kommen, viel und gut spielen und die Trainer mit meinen Leistungen davon zu überzeugen, dass ich in der NHL spielen kann. Natürlich wäre es auch schön mit Hartford den Calder Cup zu holen, dieses Ziel ist aber im Moment eher im Hinterkopf.
Noch ein kurzer Blick zurück zur WM.
Ich bin mit meinem WM-Auftritt nicht zufrieden und habe darüber auch mit meinem Vater gesprochen. Es war eine sehr lange, ereignisreiche und harte Saison und schlussendlich im Kopf zuviel für mich. Aber wir haben eine sehr gute und junge Mannschaft. Gegen Kanada und Tschechien hat man lange Zeit keinen Unterschied gesehen. Wenn wir mit dem Team noch ein paar Jahre Erfahrung sammeln können wir auch die Vorsprünge - wie zum Beispiel gegen Kanada oder die Schweiz - über die Runden bringen. Wichtig wird auch die Kontinuität sein, also den momentanen Trainerstab zu halten, dann ist Platz 8 in Reichweite. Sich höhere Ziele zu stecken wäre aber wiederum vermessen. Ein Vergleich mit Kanada, Tschechien, Schweden usw. ist nicht sinnvoll. Man muss sich mal vorstellen, dort schauen bei jeder WM unzählige NHL-Kaliber zu und bei uns spielen Leute aus dem College.
Das Gespräch für Hockeyfans.at führte Christian W. Flotzinger (c.flotzinger@hockeyfans.at).