US-College: Brückler stoppt Titelverteidiger
-
marksoft -
30. Oktober 2004 um 18:32 -
1.022 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wichtiger Sieg für die Wisconsin Badgers. Im Kräftemessen zweier Topteams des US-College Hockeys setzte sich das Brückler-Team dank eines starken Schlussabschnitts gegen den amtierenden College-Meister aus Denver mit 6:3 durch. Brückler verzeichnete 28 Saves.Wisconsin - Denver 6:3
10700 Badgers-Fans im gut besuchten Kohl Center kamen um den Titelverteidiger aus Denver zu sehen. Die Pioneers konnten in der letzten Saison im Frozen-Four Finale gegen Maine siegreich bleiben und ihren sechsten Titel holen haben aber im Sommer einige Schlüsselspieler - weil Seniors - verloren. Nichtsdestotrotz sind die Pioneers noch immer ein starkes Team und besitzen ohne Zweifel das Potential um wieder vorne mitzuspielen.
Über 40 Minuten wechselte die Führung hin und her, keines der beiden Teams konnte sich einen entscheidenden Vorteil erspielen. Im dritten Drittel beim Stand von 3:3 gelang es den Badgers schließlich sich den ersten Sieg gegen Denver seit 9 Spielen zu sichern. Wisconsin ist nun mit sechs Punkten Zweiter der WCHA-Tabelle.
Bernd Brückler zeigte eine gute Performance und bleibt damit in seinem letzten Collegejahr weiter ungeschlagen. Der Grazer entschärfte 28 der 31 auf sein Tor abgefeuerten Pioneers-Schüsse - davon 8 in Unterzahl - und feierte beim dritten Einsatz seinen dritten Erfolg.
Die Badgers mussten in der 8. Minute den Verlusttreffer zum 1:0 für die Pioneers hinnehmen. Brückler hatte gegen den kurz von vor dem Tor eingeschobenen Schlenzer keine Chance. Wisconsin glich sechs Minuten später zum 1:1 aus. Brückler stoppte im ersten Drittel 10 Schüsse.
Der zweite Abschnitt begann für die Hausherren nach Maß. 33 Sekunden nach Wiederbeginn gingen die Badgers mit 2:1 in Führung. Doch Denver glich keine drei Minuten später mit dem Tor zum 2:2 - Brückler hatte gegen den von einem vor dem Tor stehenden Denver-Angreifer abgefälschten Schuss keine Chance - schnell aus. Zehn Minuten später wiederholte sich dasselbe Spiel nochmals. In der 14. Minute stellen die Hausherren im Powerplay auf 3:2, nur eine Minute später glichen die Gäste per verwandelten Rebound erneut zum 3:3 aus. Brückler hielt im zweiten Abschnitt 13 Schüsse.
Im Schlussabschnitt lief alles für Wisconsin. Nach drei Minuten gingen die Badgers mit dem 4:3 zum dritten Mal in Führung und Wisconsin sollten sie nicht mehr abgeben. Sieben Minuten vor Ende der Partie sahen die Zuschauer im Kohl Center den vorentscheidenden 5:3 Treffer. Gut 90 Sekunden vor Schluss stellten die gefeierten Hausherren den 6:3 Endstand her. Brückler stoppte im Schlussabschnitt alle 5 auf sein Gehäuse kommenden Schüsse.
Schussbilanz: 31:25 zugunsten von Denver.
Brückler hält nach drei Spielen bei ebenso vielen Siegen, einer GAA von 2,67 und einer Fangquote von 89,3%.