Am Samstag, den 30.10.2004, fällt für sieben Teams der Wiener Landesliga der Starschuss zur heurigen Meisterschaft. Eine ausgeglichene Liga und etliche bekannte Namen sind Garant für zahlreiche hochklassige und brisante Spiele.Am Samstag, den 30.10.2004, fällt der Startschuss zur Wiener Landesliga. Heuer kämpfen sieben Teams um den begehrten Meisterpokal. Nach einer einfachen Hin- und Rückrunde scheidet der Letztplatzierte, mit Anfang Februar, aus der Meisterschaft aus. Die restlichen sechs Teams spielen dann in „best of three“-Serien den Meister 2004/2005 aus.
Gleich im Eröffnungsspiel am Samstag, den 30.10.2004, kommt es zum traditionsreichen Stadthallen-Derby zwischen dem UNION EC BRAINWAVES und dem WAT Favoriten. Im Rahmen der UNION-Season-Opening-Party werden für den ewig jungen Schlager hunderte Fans erwartet. Der UNION EC BRAINWAVES, Überraschungsmannschaft der vorigen Spielzeit, verlor zwar ihren Jungstar Peter Gasteiger an die Red Bulls Salzburg, doch werden die Blau-Gelben, angeführt von ihren Legionären Ivan Hrtus und Josef Danac, auch heuer wieder versuchen ins Semifinale einzuziehen.
Der Vorjahresfinalist WAT Favoriten, bestückt mit zahlreichen Ex-Bundesligaspielern und einigen Austros, hat zwar einige hochkarätige Abgänge zu verzeichnen, doch die langjährige Erfahrung der Mannschaft macht die Favoritner auch heuer wieder zu einem heißen Anwärter auf den Titel.
Der große Gejagte der Liga ist sicher das Team des „HC die 48er“. Voriges Jahr noch knapp im Finale der Oberliga an Kitzbühl gescheitert, will das Team, um Spielertrainer und Premiere-Fachkommentator Günther Stockhammer, den Wiener Liga Titel an sich reißen. Neben dem Top-Scorer der vergangenen Oberliga-Saison Bernhard Austerer und dem Ex-Capitals Spieler Roman Duschek stellen die 48er mit Abstand das kompakteste Team der Liga.
Erster Gegner am Montag, den 01.01.2004, ist der KSV- EC Flowers. Die „Blumen“ um Kapitän Walter Wolf (Stadlau) und Top-Torjäger Thomas Placer haben ihr Team verjüngt und gelten als aussichtsreicher Kandidat für einen Semifinalplatz.
Erster Herausforderer des „HC die 48er“ist die Mannschaft der Wiener Wölfe. Das Team von WEV-Legende Silvester Staribacher verstärkte sich neben den slowakischen Legionären Igor Rajcak und Rudolf Tomanek (Ujpesti TE, HUN) mit Ex-Fischerbräu Kapitän Thomas Seidl, Wolfgang Lindner (WATX, KAC) und dem 36 jährigen Ex-Nationalteamkapitän Manfred Mühr. Gleich im ersten Match sind die Wölfe zu Gast beim Titelverteidiger EHC Donaustadt. Mit den Slowaken Petr Javorcek haben die Donaustädter den Ausnahmespieler der Liga in ihren Reihen. Ihm zur Seite stehen Landsmann Vlasta Odehnal und Austro Thomas Poloprudsky. Die Donaustädter werden wohl auch heuer wieder ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe mitsprechen.
Der Prügelknabe der letzten Spielzeiten SKV Feuerwehr sorgte bereits vor Meisterschaftsbeginn für Aufsehen. Mit der Verpflichtung von Barbara Zeman wird erstmals eine Frau in einer österreichischen Herrenmeisterschaft spielen. Die Torfrau erhielt vom Verband die Genehmigung und gibt am Sonntag, den 7.11.2004, ihr Debüt in der Wiener Landesliga. Ob dieser medienwirksame Transfer dem SVK in sportlicher Hinsicht weiterhelfen wird bleibt abzuwarten.
Wiener Landesliga: 1. Runde:
Samstag 30.10.2004, 20.00 Uhr
UNION EC BRAINWAVES – WAT FAVORITEN
Wiener Stadthalle C,
Sonntag 31.10.2004, 20.00 Uhr
EHC DONAUSTADT – WIENER WÖLFE
Albert Schulz Halle
Montag 01.01.2004, 15.00 Uhr
HC DIE 48ER - KSV- EC FLOWERS
Albert Schulz Halle
(Presseaussendung UNION EC BRAINWAVES)