Den Österreichern sei dank: Matthias Trattnig war mit zwei verwandelten Penaltys im Auswärtsmatch gegen Wilkes-Barre/Scranton zweifelsohne der Vater des 4:3 Erfolges und Andre Lakos glänzte beim zweiten Treffer seines Teams als alleiniger Assistgeber.Wilkes-Barre/Scranton - Syracuse 3:4 n.P.
Knapp 8200 Zuschauer in der Wachovia Arena am Casey Plaza sahen eine Abwechslungs- und torreiche Begegnung in der über weite Phasen die Hausherren die tonangebende Mannschaft waren. Syracuse ging schnell mit 2:0 in Führung musste aber in der Folge drei Gegentreffer kassieren ehe die Crunch kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit den Ausgleich erzielen konnten.
Im Penalty schießen sorgte dann ein Österreicher für Furore: Angreifer Matthias Trattnig trat für Syracuse als 1. und 7. Schütze an und verwandelte beide wobei der letztgenannte Versuch
schließlich der alles entscheidende, Sieg bringende Penalty sein sollte. Trattnig hat somit in der bisherigen Saison alle seine drei Penaltys erfolgreich verwerten können!
Andre Lakos konnte sich in der fünften Runde über seinen ersten Scorerpunkt freuen. Der Österreicher ist nach fünf Spielen in der +/- Wertung mit +2 der beste Verteidiger seines Teams und legte in der gestrigen Partie den Treffer zum 2:0 auf.
Syracuse sah sich in den ersten Minuten von den Penguins in die eigene Hälfte gedrängt. Trotz der augenscheinlichen Überlegenheit der Hausherren gingen die Crunch durch einen Doppelschlag in der 6. und 8. Minute - Assist von Lakos - völlig entgegen des Spielverlaufs mit 2:0 in Führung. Doch die Penguins ließen sich nicht locker und erzielten in der 10. Minute im Powerplay postwendend den 1:2 Anschlusstreffer.
Im Mitteldrittel änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Die Wilkes-Barre/Scranton Penguins bestimmten weiter den Spielverlauf und glichen in der 17. Minute des zweiten Abschnitts ebenfalls im Powerplay - Trattnig befand sich aufgrund eines Bandenchecks und einer anschließenden Raufhandlung für fünf Minuten in der Strafbox - zum 2:2 aus.
Im Schlussabschnitt legte Syracuse etwas zu und konnte die Partie so über 20 Minuten offen halten geriet aber durch den Gegentreffer zum 2:3 in der 14. Minute zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt in Rückstand. Die Crunch machten sich jedoch ein kurz darauf folgendes Powerplay zunutze und glichen bereits in der 15. Minute zum 3:3 aus.
Nach einer torlosen Verlängerung kam es zwischen den beiden Kontrahenten zum Shutout. Es brauchte auf beiden Seiten sieben Schussversuche ehe der Sieger gekürt werden konnte. Auf Seiten der Gäste wurde Matthias Trattnig als 7. Schütze mit dem vierten für sein Team verwandelten Penalty - die Penguins trafen drei Mal - zum gefeierten Mann des Spiels.
Schussbilanz: 33:26 zugunsten von Wilkes-Barre/Scranton.
Matthias Trattnig beendete die Partie mit 2 Torschüssen einer ausgeglichenen +/- Bilanz und 7 Strafminuten. Andre Lakos blieb ohne Torschuss und verzeichnete neben einer +/- Bilanz von +1, 1 Assist und 2 Strafminuten.
Tabelle North Division - Western Conference:
Edmonton - 7 Spiele | 11 Punkte
Manitoba - 8 Spiele | 8 Punkte
Hamilton - 6 Spiele | 8 Punkte
Syracuse - 5 Spiele | 6 Punkte
Cleveland - 5 Spiele | 6 Punkte
St. John's - 7 Spiele | 5 Punkte
Rochester - 5 Spiele | 2 Punkte
Knapp 8200 Zuschauer in der Wachovia Arena am Casey Plaza sahen eine Abwechslungs- und torreiche Begegnung in der über weite Phasen die Hausherren die tonangebende Mannschaft waren. Syracuse ging schnell mit 2:0 in Führung musste aber in der Folge drei Gegentreffer kassieren ehe die Crunch kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit den Ausgleich erzielen konnten.
Im Penalty schießen sorgte dann ein Österreicher für Furore: Angreifer Matthias Trattnig trat für Syracuse als 1. und 7. Schütze an und verwandelte beide wobei der letztgenannte Versuch
schließlich der alles entscheidende, Sieg bringende Penalty sein sollte. Trattnig hat somit in der bisherigen Saison alle seine drei Penaltys erfolgreich verwerten können!
Andre Lakos konnte sich in der fünften Runde über seinen ersten Scorerpunkt freuen. Der Österreicher ist nach fünf Spielen in der +/- Wertung mit +2 der beste Verteidiger seines Teams und legte in der gestrigen Partie den Treffer zum 2:0 auf.
Syracuse sah sich in den ersten Minuten von den Penguins in die eigene Hälfte gedrängt. Trotz der augenscheinlichen Überlegenheit der Hausherren gingen die Crunch durch einen Doppelschlag in der 6. und 8. Minute - Assist von Lakos - völlig entgegen des Spielverlaufs mit 2:0 in Führung. Doch die Penguins ließen sich nicht locker und erzielten in der 10. Minute im Powerplay postwendend den 1:2 Anschlusstreffer.
Im Mitteldrittel änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Die Wilkes-Barre/Scranton Penguins bestimmten weiter den Spielverlauf und glichen in der 17. Minute des zweiten Abschnitts ebenfalls im Powerplay - Trattnig befand sich aufgrund eines Bandenchecks und einer anschließenden Raufhandlung für fünf Minuten in der Strafbox - zum 2:2 aus.
Im Schlussabschnitt legte Syracuse etwas zu und konnte die Partie so über 20 Minuten offen halten geriet aber durch den Gegentreffer zum 2:3 in der 14. Minute zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt in Rückstand. Die Crunch machten sich jedoch ein kurz darauf folgendes Powerplay zunutze und glichen bereits in der 15. Minute zum 3:3 aus.
Nach einer torlosen Verlängerung kam es zwischen den beiden Kontrahenten zum Shutout. Es brauchte auf beiden Seiten sieben Schussversuche ehe der Sieger gekürt werden konnte. Auf Seiten der Gäste wurde Matthias Trattnig als 7. Schütze mit dem vierten für sein Team verwandelten Penalty - die Penguins trafen drei Mal - zum gefeierten Mann des Spiels.
Schussbilanz: 33:26 zugunsten von Wilkes-Barre/Scranton.
Matthias Trattnig beendete die Partie mit 2 Torschüssen einer ausgeglichenen +/- Bilanz und 7 Strafminuten. Andre Lakos blieb ohne Torschuss und verzeichnete neben einer +/- Bilanz von +1, 1 Assist und 2 Strafminuten.
Tabelle North Division - Western Conference:
Edmonton - 7 Spiele | 11 Punkte
Manitoba - 8 Spiele | 8 Punkte
Hamilton - 6 Spiele | 8 Punkte
Syracuse - 5 Spiele | 6 Punkte
Cleveland - 5 Spiele | 6 Punkte
St. John's - 7 Spiele | 5 Punkte
Rochester - 5 Spiele | 2 Punkte