Zwei Heimniederlagen kassierten gestern Abend unsere USHL-Cracks: Für Andreas Nödl und Sioux Falls setzte es gegen den Tabellenletzten aus Tri-City eine überraschend klare 2:6 Schlappe und Des Moines-Angreifer Phillip Pinter unterlag zuhause Waterloo knapp mit 0:1 n.P.Sioux Falls - Tri-City 2:6
Den Start verschlafen haben die Sioux Falls Stampede im Heimspiel gegen Kontrahent Tri-City. Die Hausherren fanden im ersten Abschnitt überhaupt nicht ins Spiel und lagen bereits nach 12 Minuten fast uneinholbar mit 0:3 im Rückstand. Nur 4 Stampede-Schüsse bezeugen die schwache Vorstellung der Cracks aus Minnesota.
Die Tri-City Storm waren auch im zweiten Abschnitt die tonangebende Mannschaft. Stampede blieb über weite Phasen unter seinen Möglichkeiten und brachte sich durch viele Unachtsamkeiten mehr oder weniger selbst auf die Verliererstraße. 3400 enttäuschte Zuschauer sahen ohne Emotionen in der 8. Minute des Mitteldrittels den Treffer zum 0:4. Stampede traf in der 10. Minute zum 1:4 ehe die Gäste in der 15. Minute im Powerplay durch das Tor zum 5:1 die endgültige Vorentscheidung herbeifügen konnten.
Im dritten Drittel tauschte Sioux Falls Starter Greg Barrett gegen Back-Up Goalie John Murray. Die Hausherren erzielten in der 14. Minute den Treffer zum 2:5, mussten aber den Schlusspunkt den am gestrigen Tag eindeutig besser spielenden Gästen überlassen: Tri-City stellte in der 16. Minute im Powerplay den 6:2 Endstand her.
Schussbilanz: 27:17 zugunsten von Tri-City.
Andreas Nödl beendete die Partie mit 1 Torschuss und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
Die Tabelle der WEST DIVISION:
Lincoln - 10 Spiele | 15 Punkte
Omaha - 8 Spiele | 12 Punkte
Sioux Falls - 9 Spiele | 12 Punkte
Sioux City - 9 Spiele | 10 Punkte
Tri-City - 10 Spiele | 9 Punkte
Des Moines - Waterloo 0:1 n.P.
Des Moines musste sich in einem Aufeinandertreffer zweier gleichstarker Teams nach einem ausgeglichenen und chancenreichen Spielverlauf im Penalty schießen gegen Waterloo mit 0:1 geschlagen geben.
Die Buccaneer Arena war mit 3000 Zuschauern gut gefüllt doch ein Torjubel blieb den Buc-Fans über die 65 Minuten und dem anschließenden Shootout gänzlich verwehrt. Weder in der regulären Spielzeit noch im Penalty schießen gelang es Des Moines Waterloo-Schlussmann Drew O Connell zu bezwingen. Doch auch sein Gegenüber - Pat Watson - im Gehäuse der Buccaneers wusste mit seiner Fangleistung zu überzeugen.
Waterloo verwertete im Penalty schießen 2 Penaltys - Des Moines versenkte keinen Penalty - und ging nach jeweils vier Schützen mit 1:0 als Sieger vom Eis.
Schussbilanz: 35:33 zugunsten von Waterloo.
Phillip Pinter beendete die Partie mit ohne Torschuss und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
Die Tabelle der EAST DIVISION:
Cedar Rapids - 7 Spiele | 11 Punkte
Indiana - 9 Spiele | 11 Punkte
Waterloo - 7 Spiele | 9 Punkte
Chicago - 11 Spiele | 8 Punkte
Des Moines - 8 Spiele | 5 Punkte
Green Bay - 8 Spiele | 4 Punkte
Den Start verschlafen haben die Sioux Falls Stampede im Heimspiel gegen Kontrahent Tri-City. Die Hausherren fanden im ersten Abschnitt überhaupt nicht ins Spiel und lagen bereits nach 12 Minuten fast uneinholbar mit 0:3 im Rückstand. Nur 4 Stampede-Schüsse bezeugen die schwache Vorstellung der Cracks aus Minnesota.
Die Tri-City Storm waren auch im zweiten Abschnitt die tonangebende Mannschaft. Stampede blieb über weite Phasen unter seinen Möglichkeiten und brachte sich durch viele Unachtsamkeiten mehr oder weniger selbst auf die Verliererstraße. 3400 enttäuschte Zuschauer sahen ohne Emotionen in der 8. Minute des Mitteldrittels den Treffer zum 0:4. Stampede traf in der 10. Minute zum 1:4 ehe die Gäste in der 15. Minute im Powerplay durch das Tor zum 5:1 die endgültige Vorentscheidung herbeifügen konnten.
Im dritten Drittel tauschte Sioux Falls Starter Greg Barrett gegen Back-Up Goalie John Murray. Die Hausherren erzielten in der 14. Minute den Treffer zum 2:5, mussten aber den Schlusspunkt den am gestrigen Tag eindeutig besser spielenden Gästen überlassen: Tri-City stellte in der 16. Minute im Powerplay den 6:2 Endstand her.
Schussbilanz: 27:17 zugunsten von Tri-City.
Andreas Nödl beendete die Partie mit 1 Torschuss und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
Die Tabelle der WEST DIVISION:
Lincoln - 10 Spiele | 15 Punkte
Omaha - 8 Spiele | 12 Punkte
Sioux Falls - 9 Spiele | 12 Punkte
Sioux City - 9 Spiele | 10 Punkte
Tri-City - 10 Spiele | 9 Punkte
Des Moines - Waterloo 0:1 n.P.
Des Moines musste sich in einem Aufeinandertreffer zweier gleichstarker Teams nach einem ausgeglichenen und chancenreichen Spielverlauf im Penalty schießen gegen Waterloo mit 0:1 geschlagen geben.
Die Buccaneer Arena war mit 3000 Zuschauern gut gefüllt doch ein Torjubel blieb den Buc-Fans über die 65 Minuten und dem anschließenden Shootout gänzlich verwehrt. Weder in der regulären Spielzeit noch im Penalty schießen gelang es Des Moines Waterloo-Schlussmann Drew O Connell zu bezwingen. Doch auch sein Gegenüber - Pat Watson - im Gehäuse der Buccaneers wusste mit seiner Fangleistung zu überzeugen.
Waterloo verwertete im Penalty schießen 2 Penaltys - Des Moines versenkte keinen Penalty - und ging nach jeweils vier Schützen mit 1:0 als Sieger vom Eis.
Schussbilanz: 35:33 zugunsten von Waterloo.
Phillip Pinter beendete die Partie mit ohne Torschuss und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
Die Tabelle der EAST DIVISION:
Cedar Rapids - 7 Spiele | 11 Punkte
Indiana - 9 Spiele | 11 Punkte
Waterloo - 7 Spiele | 9 Punkte
Chicago - 11 Spiele | 8 Punkte
Des Moines - 8 Spiele | 5 Punkte
Green Bay - 8 Spiele | 4 Punkte