EWHL: Funktioniert Salzburgs Wecker?
-
marksoft -
21. Oktober 2004 um 23:03 -
2.305 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wieder 4 Top-Spiele am kommenden Wochenende: Am
Samstag spielt Bozen zuhause gegen Klagenfurt (17.00 Uhr), dazu gibt es in
Alleghe den Kampf Dritter gegen Zweiter (Agordo Hockey - EHV Sabres Vienna,
16.30 Uhr). Am Sonntag dann die Duelle Flyers - Budapest (15.00 Uhr) und
The Ravens Salzburg - HK Terme Maribor (16.45 Uhr). Wobei Salzburg sich
vorgenommen hat, diesmal das erste Drittel nicht zu verschlafen...
Die vermeintlich leichteste Aufgabe der Runde haben die Bozen Eagles gegen
Klagenfurt - doch Torhüterin Luana Frasnelli warnt: "Man darf eine
Mannschaft nie unterschätzen! Es hängt auch viel von uns ab, wie wir
spielen. Denn bis jetzt haben wir noch nie gegen Klagenfurt gespielt, sie
können sicher auch mal eine Überraschung liefern!" Letztes Wochenende hat
Bozen übrigens als einziger EWHL-Teilnehmer am erstmals ausgetragenen
Europa-Cup der Damen teilgenommen und dort gegen die Meister aus der
Schweiz, Dänemark und Frankreich gespielt. Leider ist sich mit nur einem
Unentschieden und zwei Niederlagen nur der letzte Platz in der Gruppe
ausgegangen. Aber das soll jetzt Klagenfurt büßen. Immerhin "alles ist noch
möglich. Wir haben jetzt 3-4mal pro Woche hart trainiert und jetzt wäre mal
ein gutes Spiel von uns sehr wichtig. Bis jetzt haben wir sicher noch nicht
das gezeigt, was wir können!" (Luana Frasnelli)
Die nächste "Schlacht" wartet wohl auf Agordo Hockey, zu Gast werden am
Samstag in Alleghe die Sabres aus Wien sein. Agordo-Stürmerin Clara
Vallazza: "In Maribor waren wir nach 20 Stunden Busfahrt wohl zu müde und
zu wenig konzentriert. Gegen die Sabres werden wir sicherlich ein sehr
interessantes Match erleben. Wir sind bereit, können komplett spielen und
es gibt noch genügend Spiele, sodass wir auch mit den bisherigen 2
Niederlagen noch alles erreichen können. Jetzt ist aber jedes Spiel wichtig!"
Noch keine Punkte in den bisherigen 4 Spielen, das soll sich bei den Flyers
schleunigst ändern. Eine Möglichkeit dazu wäre das Spiel gegen Budapest.
Doch die Ungarinnen haben mit den Wienerinnen noch eine Rechnung offen,
haben ihnen die Flyers doch mit einem Sieg in Ungarn einen Platz unter den
ersten Vier im Elite Cup weggeschnappt. "Wir können stärker sein, als wir
es bisher gezeigt haben. Das Zusammenspiel war noch nicht optimal und wir
müssen noch mehr Kampfgeist zeigen!" analysiert Flyers-Stürmerin Manuela
Schwarz-Herda den bisherigen Saisonverlauf. "Gegen Budapest wird es ein
sehr hartes Match werden, aber wir rechnen uns durchaus Chancen auf den
Sieg aus!" Eva Enzenhofer wird erstmals in dieser Saison spielen können,
Verteidigerkollegin Therese Gottinger ist noch fraglich.
Schaut man die Salzburger Bilanz in den ersten Spieldritteln an, weiß man,
warum das Team bisher noch unter den Erwartungen geblieben ist. Denn in
dieser Statistik sind die Mozartstädterinnen nicht nur Liga-Schlusslicht
sondern haben gegen Agordo, Bozen und Maribor auch jedes Mal 3 Gegentore
zum Auftakt kassiert. Und mit einem derartigen Rückstand nach 20 Minuten
ist gegen solche Klassemannschaften nichts mehr zu holen. Darum will man
diesmal gegen Maribor den Wecker rechtzeitig stellen. "Wir haben heute
(Donnerstag) noch eine Sitzung mit den Spielerinnen einberufen, wo wir vor
allem über die Einstellung und Spieldisziplin sprechen. Der Kopf stimmt
momentan bei uns noch nicht. Dazu müssen wir uns entsprechend aufmuntern
und motivieren! Ich hoffe, die Spielerinnen haben jetzt gelernt, dass man
bei einem Spiel von der ersten Sekunde an nicht nur körperlich anwesend
sein muss." so die Worte von Salzburgs Spielertrainerin Vera Pancakova.
Am Wochenende spielen:
Samstag, 23. Oktober 2004:
16.30 Uhr Agordo Hockey (ITA) - EHV-Sabres Wien (AUT)
17.00 Uhr HC Eagles Bozen (ITA) - DEC Dragons Klagenfurt (AUT)
Sonntag, 24. Oktober 2004:
15.00 Uhr EHC Vienna Flyers (AUT) - UTE Marilyn Budapest V. (HUN)
16.45 Uhr The Ravens Salzburg (AUT) - HK Terme Maribor (SLO)