Tapfer gekämpft und trotzdem verloren. Die Houston Aeros konnten gegen Chicago zweimal einen 2-Tore-Rückstand wettmachen mussten sich aber schlussendlich in der Verlängerung mit 4:5 geschlagen geben.Chicago ist kein gutes Pflaster für die Texaner. So konnte keines der letzten acht Aufeinandertreffer von den Aeros gewonnen werden. In der Allstate Arena von Chicago sahen die 3500 Zuschauer eine durchaus unterhaltsame und spannende Partie in der sich, durch den entscheidenden Treffer in Minute 64, die Hausherren feiern lassen konnten. Brandner blieb ohne Scorerpunkte.
In dem mit insgesamt fünf Toren sehr trefferreichen ersten Abschnitt ging Chicago in der 9. Minute im Powerplay mit 1:0 in Führung. Houston schaffte 80 Sekunden später -
ebenfalls in Überzahl - den schnellen 1:1 Ausgleichstreffer doch die Chicago Wolves zeigten sich vor dem Tor hellwach und gingen gute drei Minuten später durch ihren zweiten Powerplaytreffer erneut mit 2:1 in Führung. Die Wolves erhöhten in der 18. Minute auf 3:1 ehe Houston nur eine halbe Minute später prompt mit dem 3:2 Anschlusstreffer konterte.
Chicago war die weitaus effektivere Mannschaft und konnte von 8 Torschüssen stolze 3 im Aeros-Tor versenken. Houston schoss 16 Mal auf das Gehäuse der Hausherren.
Im zweiten Abschnitt hatte Houston mehr vom Spiel konnte aber daraus kein großes Kapital schlagen und geriet in der 9. Minute des Mitteldrittels mit 2:4 neuerlich mit zwei Toren in Rückstand. Houston zeigte gestern Abend Moral und schaffte durch einen Penalty-Shot in der 18. Minute wiederum den 3:4 Anschlusstreffer.
Der Schlussabschnitt stand im Zeichen der Heimmannschaft. Chicago versuchte durch den fünften Treffer den Sack vorzeitig zuzumachen blieb aber in der regulären Spielzeit ohne weiteren Torerfolg und musste so in der 6. Minute des dritten Drittels den 4:4 Ausgleichstreffer des Brandner-Teams hinnehmen.
Die Verlängerung wurde von den Wolves dominiert und nach knapp vier Minuten durch das Tor zum 5:4 auch erfolgreich für die Gastgeber beendet.
Schussbilanz: 34:27 zugunsten von Houston.
Christoph Brandner beendete die Partie ohne Torschuss und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
In dem mit insgesamt fünf Toren sehr trefferreichen ersten Abschnitt ging Chicago in der 9. Minute im Powerplay mit 1:0 in Führung. Houston schaffte 80 Sekunden später -
ebenfalls in Überzahl - den schnellen 1:1 Ausgleichstreffer doch die Chicago Wolves zeigten sich vor dem Tor hellwach und gingen gute drei Minuten später durch ihren zweiten Powerplaytreffer erneut mit 2:1 in Führung. Die Wolves erhöhten in der 18. Minute auf 3:1 ehe Houston nur eine halbe Minute später prompt mit dem 3:2 Anschlusstreffer konterte.
Chicago war die weitaus effektivere Mannschaft und konnte von 8 Torschüssen stolze 3 im Aeros-Tor versenken. Houston schoss 16 Mal auf das Gehäuse der Hausherren.
Im zweiten Abschnitt hatte Houston mehr vom Spiel konnte aber daraus kein großes Kapital schlagen und geriet in der 9. Minute des Mitteldrittels mit 2:4 neuerlich mit zwei Toren in Rückstand. Houston zeigte gestern Abend Moral und schaffte durch einen Penalty-Shot in der 18. Minute wiederum den 3:4 Anschlusstreffer.
Der Schlussabschnitt stand im Zeichen der Heimmannschaft. Chicago versuchte durch den fünften Treffer den Sack vorzeitig zuzumachen blieb aber in der regulären Spielzeit ohne weiteren Torerfolg und musste so in der 6. Minute des dritten Drittels den 4:4 Ausgleichstreffer des Brandner-Teams hinnehmen.
Die Verlängerung wurde von den Wolves dominiert und nach knapp vier Minuten durch das Tor zum 5:4 auch erfolgreich für die Gastgeber beendet.
Schussbilanz: 34:27 zugunsten von Houston.
Christoph Brandner beendete die Partie ohne Torschuss und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.