Die Säbelzahntigerinnen gewinnen verdient mit 10:2 (Drittelergebnisse: 1:1, 5:0 und 4:1)Obwohl es eigentlich - insbesonders im ersten Drittel - nicht danach aussah, ließen die Tigerinnen den Drachen aus Klagenfurt nicht wirklich viele Chancen. In diesem Drittel kamen sie nicht wirklich ins Spiel, weder Powerplay, noch ein Penaltyshot (wegen Abdeckung im Torraum der Scheibe seitens einer Spielerin von Klagenfurt) konnte genutzt werden. Die Klagenfurterinnen gingen sogar verdient in der 18. Minute in Führung durch # 29 Reichel. Den Ausgleichtreffer machte in der letzten Spielminute dieses Drittels # 21 Monika Velika (A: # 91 M. Strer). Bei den Tigerinnen fehlten zwar # 18 Miriam Sadlon (berufsbedingt) # 22 Denise Altmann (Vorbereitung für Shorttrack) und # 44 Katharina Hybler (Krank), aber dies als Ausrede für das miserable erste Drittel heranzuziehen wäre fehl am Platz.
Im zweiten Drittel aber gingen die Tigerinnen vermehrt in Zweikämpfe und ließen kaum einen Scheibenverlust zu (alleine die Anzahl an Torschüßen sagt mehr als 1000 Worte Sabres erhielten 5 und Dragons 22). Sie konnten jedoch gleich zu Anfang punkten # 23 Esther Kantor (A: # 6 Turcokova und # 16 B. Strer), danach nutzten sie hervoragend eine Powerplaysituation von 5:3 für sich. Das erste PP Tor fiel nach 11 Sekunden durch # 23 Esther Kantor (A: # 21 Velika und # 6 Turcokova) das zweite Tor nach 16 Sekunden durch # 6 Zuzana Turcokova (A: # 21 Velika und # 91 M. Strer). Bei einem Gleichstand an Spielerinnen konnten die Tigerinnen wiederum einen Punkt machen wiederum durch # 23 Esther Kantor (A: # 26 Sladeckova und # 74 Ressi). Bei einer Powerplaysituation der Tigerinnen war es # 91 Marina Strer (A: # 21 Velika und # 6 Turcokova) die erfolgreich im Tor der Drachen versengte. Die Drachen fingen sich wieder und hielten hinten dicht, nicht unbeteiligt daran war # 33 Geiger die Torfrau der Dragons. Nach dem zweiten Spielabschnitt stand es somit 6:1.
Im letzten Drittel netzte die # 26 Veronika Sladeckova (A: # 23 Kantor und # 32 Borschke) nach nur 16 gespielten Sekunden ein. Die Tigerinnen erhielten eine Strafe und # 88 Yasmin Weiss mußte auf die Strafbank, doch auch hier waren die Tigerinnen einfach dominierend. Gleich zweimal konnten sie punkten das erste Tor durch # 23 Ester Kantor (A: # 16 B. Strer) und das zweite Tor durch # 21 Monika Velika (A: # 74 Ressi). Die beiden Tore fielen innerhalb von 14 Sekunden. Schnelle Tore dürften zur Passion der Säbelzähne aus Wien werden. Das zehnte Tor der Tigerinnen machte # 21 Monika Velika 8A: # 6 Turcokova). Die Dragons hatten sich wieder gefunden und es wurde ein sehr ausgeglichenes Drittel, wobei der letzte Treffer wieder den Dragons gehörte durch # 29 Reichel (Powerplaytor). Die beiden Teams schenkten sich absolut nichts und so kam es auch, wie es kommen mußte. Nach einem Gerangel vor dem Tor der Tigerinnen, kamen sich die Spielerinnen # 7 Auer (Sabres) und # 10 Kropiunig (Dragons) in die Haare, da sich auch die # 13 Verdel (Dragons) in dieses Gerangel einmischte erhielten alle drei Spielerinnen Spieldauerdisziplinarstrafen. Nach dem Spiel wurde jedoch wieder gemeinsam darüber gelacht.
Auch wenn die Tigerinnen einen sehr hohen und klaren Sieg vor eigenem Publikum erkämpften, haben sich die Dragons keine Blöße gegeben.
Das nächste Heimspiel ist das Derby am 26.10.2004 um 20h in der kleinen Halle vis EHC-Vienna Flyers.