Agordo wurde doch relativ klar mit 11:5 besiegt.Nach bereits 2:18 stand es durch # 23 Esther Kantor (A: # 22 Altmann) 1:0, das 2:0 folgt nach 19 Sekunden durch # 22 Denise Altmann (A: # 16 Strer B.). Es ergab sich ein Powerplay für Agordo, doch das Tor wurde im Alleingang durch # 22 Denise Altmann in Unterzahl geschossen. Bei 15:11 fiel dann durch # 23 Esther Kantor (A: # 22 Altmann und # 88 Weiss)das 4:0. Das 5:0 machte dann # 16 Belinda Strer (A: # 22 Altmann und # 23 Kantor). Zu Beendigung des Drittels konnten aber auch die Spielerinnen aus Italien (3 Sekunden vor Drittelende) durch einen Verteidiger Fehler einen Treffer erzielen. Es ganz danach aus, als ob die Tigerinnen einfaches Spiel hätten ... doch weit gefehlt.
Im zweiten Drittel kamen die Italienerinnen immer besser ins Spiel. Die Damen aus Agordo hatten erst drei Trainings, hielten sich aber sehr gut gegen die Tigerinnen. Verdient machten sie ihren zweiten Treffer bei 25:33. Es war ein Drittel mit vielen Strafen auf beiden Seiten, denn es wurde mit allen Mitteln um die Scheibe gekämpft, jedoch blieb es sehr fair - dank auch einer hervorragenden Schiedsrichterleistung der Herren Carlson (er pfiff am Vortag die Partie Capitals vis Linz) Meurers und Smeibidlo. Das Drittel ging mit 1:1 aus.
Im letzten Drittel steigerten sich die Spielerinnen von Agordo wiederum und die Tigerinnen hatten einiges zu tun, insbesonders die Torfrau der Säbelzähne # 32 Sandra Borschke. Nach nur 8 Sekunden machten aber die Tigerinnen durch # 23 Esther Kantor (A: # 22 Altmann) das 7:2. Kurz darauf waren die Italienerinnen erfolgreich. Danach fielen 2 Tore im Minutentakt durch # 44 Katharina Hybler (A: # 16 Strer B. und # 88 Weiss) und # 26 Veronika Sladeckova (A: # 16 Strer B. und # 22 Altmann). Zwischendurch trafen auch die Italinierinnen. Das 10:4 machte # 16 Belinda Strer (A: # 22 Altmann). Die Agordospielerinnen konnten noch einmal einnetzen, aber den Schlußpunkt machten die Tigerinnen durch # 23 Esther Kantor (A: # 22 Altmann und # 16 Strer B.) in der Schlußsekunde. Es stand somit 11:5.
Das Ergebnis sagt aber nichts über den Gegner aus, denn es fehlten 2 ihrer Stammspielerinnen und zu Hause muss man erst einen Gegner schlagen. Die Säbelzähne freuen sich auf jeden Fall schon auf den heutigen Gegner die Spielerinnen aus Ungarn, um 15:30h in der großen Halle der Albert Schultz Eishalle.