Beeindruckende Leistung der Vienna Capitals: Vor ausverkauftem Haus schoss man den Erzrivalen KAC dank toller Kontertore 4:1 nach Hause.Die Albert Schultz-Halle brodelte von Beginn an, die Caps waren sich der schwierigen Lage bewusst, unbedingt punkten zu müssen, um nicht vorzeitig im Kampf um die Play-off-Plätze zum krassen Außenseiter zu mutieren. Das Tor hütete nach überstandener Leistenverletzung wieder die etatmäßige Nr. 1, Marko Leinonen. Dies war sicherlich eine gute Wahl von Trainer Jim Boni, denn Leinonen zeigte eines seiner besten Spiele im Caps-Dress (vielleicht eine Reaktion auf die Gerüchte rund um seine Abmeldung?).
Aber auch die restlichen Caps-Cracks wussten gestern zu überzeugen: Andre Lakos, auch gestern wieder sehr souverän, machte wieder einen Offensivausflug und nutzte diesen zum Führungstreffer für die Wiener. Im ersten Abschnitt wurde richtigerweise von Schiedsrichter Mag. Wohlgenannt, der gestern sehr gut pfiff, noch ein Tor von Manuel Latusa aberkannt.
Im zweiten Spielabschnitt drückten die Klagenfurter auf den Ausgleich. Sie schnürten die Gastgeber in ihrem Drittel ein und setzten alles auf eine Karte, um das 1:1 zu erzielen. Doch zwei Breaks, das erste von Patrick Harand mit Pass zu Torschützen Manuel Latusa, und dann ein zweites, sensationell verwertet (trotz Behinderung durch 2 Klagenfurter) von Mike Craig sorgten für die Vorentscheidung in diesem brisanten Duell.
Als der Rekordmeister vom Wörthersee im letzten Abschnitt noch den Anschlusstreffer erzielte (dieses Tor war aufgrund von Behinderung von Leinonen diskussionswürdig), hofften die Rotjacken noch einmal. Doch die Wiener machten diesen Hoffnungen bald einen Schlussstrich und stellten den späteren Endstand von 4:1 her. Das Match wurde in den restlichen Minuten trocken heruntergespielt, für die Caps wartet am Sonntag bereits die nächste Herausforderung in Form eines Kärntner Teams: Die zuletzt etwas angeschlagenen Villacher konnten in der gestrigen Runde endlich wieder einmal 2 Punkte auf ihr Konto buchen und gehen somit mit Selbstvertrauen in das Duell mit den Vienna Capitals. Die Caps werden von einem Fanbus des Fanclubs Icefire und der Optimisten in den Süden begleitet.