Diese Woche trafen sich Vertreter der Fanclubs der Vienna Capitals zu einem Gedankenaustausch bezüglich des Ordnerdienstes in der Albert Schultz-Halle.Darunter waren auch die beiden Obmänner des Fanclubs Icefire, die die Sichtweise unserer Fangemeinschaft näher brachten. Hier möchten wir euch über die wichtigsten Beschlüsse dieses Treffens informieren:
* Künftig werden von den Ordnerdiensten vor allem mitgebrachte Rucksäcke beim Betreten der Halle strenger kontrolliert. Das Mitbringen von Bierdosen ist ab sofort strengstens verboten, um sowohl den eigenen, aber auch den Fans anderer Vereine, keine Möglichkeit für Wurfgeschosse zu geben.
* Vom Fanclub Icefire wurde auch auf den früheren Einlass für Abo-Besitzer hingewiesen. Da die 10-Minuten-Regelung in dieser Saison schon mehrmals nicht klappte, wird man hier in Zukunft versuchen, den Vorteil für die Abo-Besitzer wieder gewährleisten zu können. Dies ist aber aus organisatorischen Gründen oft schwierig, da der Einlass erst nach erfolgter Abnahme durch die Exekutive erfolgen kann. Caps-Manager Günther Hammer wird sich aber diesem Problem annehmen.
* Sternspritzer sind im Moment noch geduldet. Da aber brennende Sternspritzer am Boden zu enormen Schäden führen können, wird künftig ersucht, Sternspritzer erst auf den Boden zu werfen, wenn diese vollständig abgebrannt sind. Dies wird von den Ordnerdiensten in Zukunft verschärft kontrolliert.
* Das Einhalten des Rauchverbots wird in Zukunft strenger kontrolliert.
* Nach Spielende muss die Halle binnen 10 bis 15 Minuten geräumt werden, die Buffets dürfen in Zukunft keine Getränke nach Spielende mehr verkaufen.
* Am 23.11. spielen die Vienna Capitals nicht auswärts in Graz, da die Caps da in der Albert Schultz-Halle ein Freundschaftsspiel gegen eine Mannschaft aus Kasachstan bestreiten werden (19 Uhr, freier Eintritt). Aus diesem Anlass wird auch der kasachische Präsident in der Albert Schultz-Halle vorbei schauen.