Jetzt geht's los: Die Vienna Capitals starten in ihre umfangreiche praktische Vorbereitung: Die ersten Tests werden im Norden Deutschlands gespielt. Zuerst heißt es für die Caps im Rahmen des traditionsreichen Energie-Cups in Bremerhaven gegen die starken DEL-Teams aus Hamburg und Hannover sowie gegen die Gastgeber eine gute Figur zu machen. Keine leichte Aufgabe, ein Blick auf die unterschiedlichen Budgetdimensionen macht es nicht schwer herauszufinden, dass die Wiener nur krasse Außenseiterchancen besitzen werden. Nach diesem 2-tägigen Season-Opening in Bremerhaven übersiedelt die Harand-Truppe nach Hannover, wo am Sonntag ein weiterer Test ansteht.
In der Woche darauf treffen die Vienna Capitals auf den slowakischen Verein Skalica, ein alter Bekannter aus vorjährigen Testspielen. Wieder ein sehr schwerer Test, die Caps haben in ihrer Vereinsgeschichte gegen die Slowaken noch nie gewinnen können. Weitere Highlights in der heuer sehr großen Testspielserie der Wiener sind die Matches (Hin- und Rückspiel) gegen den deutschen Zweitdivisionär Landshut Cannibals. Ein deutscher Kultklub, der wohl einige Fans zum Test in die Albert Schultz-Halle locken wird (Freitag, 5.9.). Darüber hinaus testen die Caps auch gegen heimische Teams wie die Black Wings Linz, Graz 99ers und gegen Nationalligisten Kapfenberg Icestars.
Die Heimpremiere des neuen Caps-Teams findet am Dienstag, den 2. September 2003 bei freiem Eintritt statt: Gegner ist der tschechische Zweitdivisionär Vajgar, mit dem man schon im Vorjahr im Rahmen der Taufe der EAC Junior Capitals Bekanntschaft machen durfte. Wenn auch nicht gerade positive: Man verlor dieses Heimspiel vor 1100 Zusehern mit 3:5 (0:2, 2:1, 1:2).