In Kürze geht es los: Dann heißt es zum ersten Mal in dieser Saison wieder "Icefire on tour". Diese "Tour" verschlägt uns diesmal weit in den Norden, nach Bremerhaven in Deutschland.Der Fanclub Icefire organisierte diese tolle Auswärtsfahrt mit Flugzeug bereits gleich nach Ende der Vorsaison, so konnten wir unseren Mitgliedern rund 27 Plätze nach Bremerhaven anbieten. Der Ansturm war riesig, binnen 2 Tagen waren alle Plätze vergeben.
Der internationale swb-Energie-Cup in Bremerhaven ist heuer ein äußerst interessantes Turnier: Nicht nur, weil mit den Vienna Capitals immerhin "unser" Verein mit von der Partie ist. Nein, auch das restliche Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen. Neben Gastgeber REV Bremerhaven, der heuer in der Oberliga (3. deutsche Liga) antreten wird, sind auch zwei Vereine aus Deutschlands Eliteliga, der DEL, dabei: Die Hamburg Freezers (unter der Patronanz von Mäzen Anschutz) und die Hannover Scorpions sorgen für eine wirkliche Standortbestimmung unserer Capitals. Der einzige Nachteil: Die Caps befinden sich zum Zeitpunkt dieses Turniers erst seit 2 Wochen im intensiven Aufbautraining, während in Deutschland der Saisonstart knapp vor der Tür steht.
Der Modus ist schnell erklärt: Die Caps treffen im Halbfinale auf Gastgeber Bremerhaven, die DEL-Teams spielen das zweite Semifinale. Die Sieger spielen am 23.8. um den Turniersieg, die Verlierer um den dritten Platz. Die Icefireianer werden von den deutschen Fanclubs schon erwartet: Am Freitagabend, nach dem ersten Turniertag wird eine Riesen-Party geplant, zu der auch dänische Eishockeyfans vorbei kommen werden.
Der swb-Energie-Cup 2003 in Bremerhaven:
Freitag, 22. August 2003
17 Uhr: Hannover Scorpions vs. Hamburg Freezers
20 Uhr: REV Bremerhaven vs. Vienna Capitals
danach: Fanparty
Samstag, 23. August 2003
16 Uhr: Spiel um Platz 3
20 Uhr: Finale