Im zweiten Teil der icefire.at-Serie "Unsere Neuen" bringen wir euch unseren neuen Top-Verteidiger Darcy Werenka näher.Wie sehr haben wir die "Daaaaaaaaarcy"-Rufe rund um den 1973 geborenen Kanadier in Wien schon vermisst. Kennenlernen durften wir den sympathischen Sportler schon 1997 bis 1999, als er als Abwehr-Bollwerk nicht nur die weiblichen Fans zu Entzückungsrufen brachte.
Darcy Werenka war schon in seiner WEV-Zeit als guter, nahezu fehlerloser Abwehrspieler bekannt, der ab und an mit seinem harten Schlagschuß von der blauen Linie auch einige Tore erzielte. Insgesamt konnte Werenka in seinen 2 Jahren an der Donau 16x über ein Tor und immerhin 37x über ein Assist jubeln.
Seine Karriere begann der neue Capitals-Verteidiger im Jahre 89 bei den Lethbridge Hurricanes in der WHL. Nach vier Jahren wechselte Darcy zu den Brandon Wheat Kings und dann für 3 Jahre in die AHL nach Binghamton. Im Jahre 1995 begann die IHL-Karriere bei den Chicago Wolves, noch im gleichen Jahr wechselte er zum Ligakonkurrenten Atlanta Knights. Bereits im darauffolgenden Sommer hatte Werenka schon wieder einen neuen Arbeitsgeber: Die Houston Aeros. Nach dieser Saison folgte das erste europäische Gastspiel: In Wien, beim WEV. Nach 2 erfolgreichen Jahren in der österreichischen Bundeshauptstadt zog es den in Edmonton geborenen Kanadier wieder zurück in die IHL, zu seinem vierten Klub in dieser Liga: zu den Utah Grizzlies.
Im Jahr 2000 wagte Darcy Werenka wieder den Sprung über den großen Teich: Er heuerte zuerst bei Jokerit Helsinki, dessen Heimstadion die WM-Arena von Helsinki ist, an. Nach einem Jahr Finnland (er spielte auch für Hameenlinna) wurde das DEL-Kapitel in der Geschichte von Werenka aufgeschlagen. 2001 spielte er noch beim Underdog Schwennigen Wild Wings. Durch seine guten Leistungen beim Kellerkind in Schwenningen wurde auch Strategie-Fuchs und Deutschlands Teamtrainer Hans Zach auf Darcy aufmerksam und verpflichtete ihn für seine erste Saison bei den Kölner Haien.
Dort spielte Werenka im Vorjahr 44 Partien, erzielte 3 Tore und 9 Assists bei 32 Strafminuten. Vor allem in den Play-Offs blieb Darcy aber blass, konnte in 9 Partien keinen einzigen Punkt ergattern. Trotz dieser durchwachsenen letzten Saison ist Darcy Werenka sicherlich ein sehr guter Einkauf für die Vienna Capitals, zumal das Management der Caps die Ausländerplätze vornehmlich an erfahrene Spieler vergeben will, die imstande sind, die jungen Caps führen zu können. Und das kann Darcy dank seiner Routine in jedem Fall. Aber er wird durchaus auch in der Lage sein, die im letzten Jahr nicht immer sicher wirkende Defensive der Wiener abzusichern.