Nach vielen Telefonaten und harten Bemühungen ist es den Red Bulls Salzburg gelungen, für die kommende Saison einen Topmann an die Salzach zu holen. Der dritte Legionär neben Jozef Dano und Patrik Aronsson heißt Rejean Stringer.Stringer ist 29 Jahre alt, spielte die beiden letzten Saisonen in der East Coast Hockey League bei Columbia Inferno und kam dort in der vergangenen Saison in 72 Spielen mit 37 Toren und 59 Assists auf 96 Punkte in der "regular season". Damit belegte der Mittelstürmer in der Punkteliste den zweiten Platz und verzeichnete gleichzeitig nur 16 Strafminuten.
In den Play-offs kam er mit seiner Mannschaft bis ins Finale gegen die Atlantic Bullies und war auch in den Play-offs mit 17 Punkten aus 17 Spielen der punktebeste Spieler seines Teams. Von den Trainern der Liga wurde Stringer mit dem "Sportsmanship Award" für den wertvollsten Spieler mit den wenigsten Strafminuten ausgezeichnet, außerdem wurde auch er ins All Star Team 2003 gewählt.
Bevor Stringer nach Columbia wechselte, spielte er vier Jahre für das Merrimack College in den USA, verzeichnete dort in seinem letzten Jahr 56 Punkte aus 36 Spielen und erhielt daraufhin einen Zwei-Jahres-Vertag beim NHL-Team San Jose Sharks. Dort kam er bei diversen Freundschaftsspielen zum Einsatz und nahm an vielen Trainingslagern der Sharks teil, doch der Sprung ins fixe NHL Team blieb ihm verwehrt. So spielte er für das Farmteam, die Kentucky Thoroughblades.
Der Transfer nach Salzburg ist umso sensationeller, als Rejean Stringer weit besser dotierte Angebote aus der deutschen 1. Bundesliga und der DEL sowie auch aus der finnischen Elite Liga ausschlug. Der gute Kontakt und viele Gespräche mit Coach Kim Perepeluk und auch mit Sheldon Moser waren letztendlich ausschlaggebend, daß Stringer in der Saison 2003/2004 die Fans in Salzburg entzücken wird. Er ist sicher auch ein Mann, der die Bullen in die Bundesliga begleiten könnte.
Quelle: Presse-Info EC The Red Bulls Salzburg