Sommerzeit = Transferzeit. Deswegen hat sich icefire.at entschlossen, über die heißen Tage die Neuzugänge der Vienna Capitals für die Wiener Fans näher vorzustellen. Den Beginn der Serie "Unsere Neuen" macht Ray Podloski.Ray Podloski wird als Weltenbummler umschrieben und begann seine Karriere im Jahre 1982 bei den Red Deer Rebels . Die erste volle Saison in der WHL spielte Podloski im darauffolgenden Jahr bei den Portland Winter Hawks und konnte dabei sein 1. Play-Off-Tor seiner Karriere bejubeln. Nach einem dritten Jahr in Portland zog es Ray erstmals weg: Ein Jahr bei den Moncton Golden Flames, dann zwei Jahre bei den Maine Mariners. In diesem Jahr kam auch der Ruf der NHL, der weltbesten Eishockeyliga der Welt: Die Boston Bruins, die sich die Rechte an Podloski im 84er-Draft (Rang 40, 2.Runde) sicherten, setzten den neuen Caps-Spieler 8x ein, er kam dabei auf 0 Tore und 1 Assist. Damit war die NHL-Karriere für Ray aber dann schon beendet.
Im folgenden Jahr tourte er mit dem Team Canada durch die Welt und nahm an diversen internationalen Turnieren teil, nach diesem Nationalteam-Jahr spielte Podloski erstmals in Europa in Nürnberg. 1992 debütierte er beim Klagenfurter AC, bei dem er es auf 85 Punkte aus 49 Spielen brachte. Nach nur 1 Saison wechselte Podloski wieder Team und Land und spielte für den HC Bozen mit gutem Erfolg (64 Punkte in 43 Spielen). Aber Podloski wäre nicht Podloski wenn er länger als 1 Saison geblieben wäre, er wechselte wieder zurück nach Österreich, diesmal nach Lustenau. Nach dem dann zweijährigen Intermezzo in Vorarlberg unterzeichnete der geborene Kanadier bei den Kassel Huskies in Deutschland, konnte in 22 DEL-Spielen 18 Punkte für sich verbuchen. Noch im gleichen Jahr wechselte er wieder nach Österreich zurück, zum Klagenfurter AC. Nach nur 8 Spielen hatte Podloski von der Kärntner Landeshauptstadt genug und zog sich in der kommenden Spielzeit das Villacher Dress über. Dort zeigte er wieder seine Scorer-Qualitäten und punktete 71x in 56 Spielen. Nach einem Abstecher nach Dänemark wechselte Ray Podloski im Jahr 2000 für 2 Jahre zum EHC Lustenau zurück und wurde dort Leader einer jungen, hungrigen Mannschaft.
Vorige Saison lief der 37-jährige für den Meister, die Black Wings Linz auf. Er kam dabei in 52 Spielen auf 13 Tore, 33 Assists (= 46 Punkte) bei 34 Strafminuten. Er war damit in der Scorerliste der Bundesliga auf dem guten Rang 24. Der Weltenbummler, der fast bei jedem Bundesligateam Österreichs schon gespielt hat, wird nun erstmals für die Vienna Capitals seine Scorer- und Leaderqualitäten präsentieren. Bereits im Vorjahr verhandelten die Caps mit Podloski, dieser entschied sich damals leider für die Linzer. Doch heuer sicherten sich die Wiener schon knapp nach Ende der Vorsaison die Dienste von Ray Podloski, der den jungen Kader der Vienna Capitals die nötige Erfahrung und Routine geben sollte. Zu betonen ist, dass Podloski keinen Transferkartenplatz benötigt, er zählt als Österreicher.
In der nächsten Ausgabe unserer Serie "Unsere Neuen" präsentieren wir euch das Abwehr-Bollwerk Darcy Werenka.