Langsam nimmt die Mannschaft der Vienna Capitals Konturen an: Die Caps verpflichteten für die Saison 2003/04 den finnischen Torhüter Marco Leinonen .Leinonen wurde gegen Ende der Grunddurchgangssaison des Vorjahres aus Italien verpflichtet und ersetzte somit den bisherigen Stammtorhüter Christian Cseh. Marco Leinonen steigerte sich von Spiel zu Spiel und ließ vor allem in der Play-Off-Serie gegen den späteren Vizemeister Villacher SV sein Können aufblitzen: Unvergessen dabei seine Superleistung beim alles entscheidenden 0:2 in Villach.
Das Engagement von Leinonen wurde von einer Mehrheit an Fans erhofft, zumal die Alternativen am inländischen Torhüter-Markt nicht gerade üppig waren. Marco Leinonen erspielte sich während seines kurzen Wien-Aufenthalts in der Vorsaison die Sympathien der Wiener Fans.
Damit haben die Caps ihre Defensivpositionen im großen und ganzen fixiert: Im Gehäuse steht diese Saison neben Leinonen Nachwuchshoffnung Walter Bartholomäus, in der Defensive gibt es neben den beiden Legionären Vesa Ponto und Darcy Werenka die allseits bekannten Georg Privoznik und Leopold Wieselthaler. Die Verteidigung komplettieren dann noch die beiden Lakos-Brüder.
Somit können sich die künftigen Transferaktivitäten auf die Offensive beschränken, die letzten Spieler sollen aber mit Anfang Juli verpflichtet sein.
Presseaussendung Vienna Capitals:
Kurt Harand verpflichtet 3 Spieler für die nächste Saison.
Trotz der sommerlichen Temperaturen unterzeichnete endlich der 31jährige finnische Torhüter Marko Leinonen den Vertrag. Die sportliche Visitenkarte von Leinonen: Von 1992 bis 1999 in der finnischen Eliteliga bei Jyväskylä (übrigens gemeinsam mit Capitals-Verteidiger Vesa Ponto), dann zwei Saisonen beim schwedischen Spitzenklub Modo, ehe es nach Italien ging. Eine Saison spielte er bei Sterzing, in der vorigen Saison bis zum Wechsel zu den Capitals bei Meran.
Mit der Verpflichtung von Marko Leinonen wurde der dritte Ausländerplatz besetzt. Der vierte und letzte Ausländerplatz wird vom sportlichen Leiter Kurt Harand frühestens Mitte Juli vergeben: "Es wird auf jeden Fall ein Stürmer sein, der neben Goalgetterqualitäten auch eine Führungspersönlichkeit sein soll, das hat uns im Vorjahr leider gefehlt."
Der siebente Stürmer heißt Daniel Leiner, letzte Saison bereits im Einsatz bei den Capitals. Auch Ersatztormann Walter Bartholomäus unterschrieb für ein weiteres Jahr.