Langsam wird der Druck von Seiten der Wiener Fans auf das Management stärker: Verschlafen die Vienna Capitals auch die zweite Transfer-Saison?Bereits im vorigen Jahr wurde man den Eindruck nicht los, dass die Caps am Transfermarkt zu wenig aktiv waren. Bei der Mannschaft, die in die neue Saison geschickt wurde, mußte bereits nach wenigen Runden mit Andre Lakos und Marc Tropper nachjustiert werden, um die rote Laterne des Tabellenschlußlichts abgeben zu können.
Doch auch in dieser Transfer-Saison hört man bisher noch relativ wenig von den Caps: Lediglich einige Spieler konnten für das nächste Jahr gehalten werden, von Neuzugängen erfuhr man bisher von offizieller Seite noch gar nichts. Ray Podloski wird immer wieder genannt, doch eine Stellungnahme von Seiten des Caps-Managements steht bisher aus. Doch was ist sonst? Während andere Teams wie Linz oder Innsbruck ihre Kaderzusammenstellung praktisch abgeschlossen haben, scheinen die Vienna Capitals eine Auszeit zu nehmen. Gerade jetzt, als Lustenau seine Nennung für die neue Bundesliga-Saison zurückzog, wurden wieder viele österreichische Spieler auf dem Markt frei. Ligakonkurrent EC Feldkirch nützte die Chance und verpflichtete bis dato 3 Spieler der Lustenauer.
Gerade hier wäre eine Chance, das sowieso nicht gerade breit gesäte österreichische Spielermaterial zu finden. Heuer gab es nicht sehr viel Aktivität am Austro-Sektor, da einige Spieler bereits früh an ihren Verein gebunden waren. Doch leider werden auch heuer die Fans der Vienna Capitals bezüglich Informationen mehr als kurz gehalten. Bleibt zu hoffen, dass die ruhigen Tage nur die berühmte Ruhe vor dem Sturm waren und das Caps-Management rund um Manager Günther Hammer schon bald einige Verpflichtungen veröffentlichen kann. Von Bedeutung sind momentan vor allem österreichische Spieler, da diese für den Kader ungleich wertvoller sind als Legionäre, mit deren Verpflichtung man durchwegs noch warten kann.
Fakt ist, dass die Fans heuer bereits ungeduldiger sind als im Vorjahr und man, will man eine Leistungssteigerung erreichen, einige Neuzugänge präsentieren sollte. Zu denken müßte auch die Leistungsverschlechterung in der vergangenen Saison sein: So hatte man nach dem 4. Rang im Grunddurchgang in der Premierensaison in diesem Winter gerade einmal den 6. Platz erreicht. Die Fans waren nicht restlos zufrieden mit einer durchwachsenen Saison, deswegen sollte man das zahlreiche Publikum nicht enttäuschen und zumindest einen potentiellen Halbfinal-Kandidaten ins Rennen um den Meistertitel 2003/04 schicken.