Es war ein spektakuläres letztes Play-Off Spiel im Viertelfinale zwischen dem Villacher SV und den Vienna Capitals - sicherlich das beste dieser Serie, aber am Ende war Villach die glücklichere Mannschaft.Villacher SV - Vienna Capitals 2:0 (0:0,0:0,2:0)
Tore: 1:0 Selmser (56:35/PP), 2:0 Hinks (59:05/Emptynet-Goal)
Strafminuten: 14 zu 20 + 10 Disziplinar
Goalies: Prohaska bzw. Leinonen
Torschüße: 39 zu 34
Bullies: 52 zu 29
Vor dem Spiel standen für die Vienna Capitals die Zeichen gut für einen Aufstieg ins Viertelfinale gegen Innsbruck, aber schon zu Beginn ließen die Villacher keinen Zweifel daran, dass die Niederlage in Wien vergessen war.
Bei 1:09 auf der Uhr bekam Lanzinger den Puck und stand plötzlich alleine vor dem Wiener Goalie Leinonen - eine Schrecksekunde, aber der Stürmer konnte die Scheibe nicht unter Kontrolle bringen und verfehlte.
Danach wurde das Spiel durch eine Starfenflut nur so überrollt. In der 5.Minute im Spiel 4 gegen 3 hatte Villachs Selmser die große Chance für die Führung, aber Leinonen behielt die Nerven - und genau die sollte er in dieser Anfangsphase noch gut gebrauchen können.
Nächste Situation: Powerplay der Capitals - Abspielfehler in der neutralen Zone und plötzlich stehen zwei Villacher gegen Verteidiger Coleman vor dem Wiener Kasten. Salfi übernimmt die Verantwortung, aber wieder kann Leinonen sein Team vor einem Rückstand bewahren.
Die Vienna Capitals werden in weiterer Folge durch dumme Fouls immer wieder in Penalty-Killing-Situationen verwickelt, und können aus eigener Kraft kaum Angriffe starten - ein langweiliges Drittel für Villachs Schlußmann Prohaska.
Anders dagegen die Lage von Marco Leinonen. Der Finne wird von den Villacher Stürmern ein ums andere mal geprüft. Bei genau 13:00 auf der Uhr spielte Stewart den Keeper aus, traf mit seinem Schuß jedoch den Beinschohner, Kaspitz setzte den Rebound auf den heranstürmenden Chris Harand und schließlich scheiterte Pewal wieder an Leinonen - eine der vielen Möglichkeiten für die Hausherren.
Gegen Ende des ersten Drittels hatten die Gäste aus Wien noch einmal die Chance in Überzahl. Yuri Tsurenkov verlor beim Spielaufbau an der Mittellinie die Scheibe an Searle und dieser lief alleine auf Leinonen zu, spielte den Goalie aus und setzte eine Sekunde vor Ende des Drittels den Puck an die Stange - Pech für Villach.
Damit ging es mit 0:0 in die erste Pause.
Die ersten zehn Minuten im zweiten Spielabschnitt wurde das Spiel gewohnt fortgesetzt. Villach, meist in Überzahl, spielte Offensiv, während die Capitals verteidigten - doch dieses Spiel zeigte einmal mehr das schlechte Powerplay der Kärtner, denn allein in diesen 20 Minuten konnten die Villacher 4 Chancen in Überzahl nicht nutzen, zwei davon sogar ohne Schuß aufs Tor - schwach für einen Meister.
Die erste wirklich gefährliche Aktion sah man in der 27.Minute. Salfi spielte sich gut frei, zog die Verteidigung auf sich und gab die Scheibe zu Hohenberger in den freien Raum. Dieser zögerte nicht lange und ließ einen Schlagschuß folgen mit dem Leinonen seine Probleme hatte - trotzdem blieb es beim 0:0.
Bei 28:44 auf der Uhr gab es die einzig rüde Attacke in diesem Spiel - Stewart und Patrick Harand foulten sich gegenseitig und auf dem Weg zur Strafbank schlug der junge Harand auf den Villacher Wiedmaier ein - dies hatte eine 10minütige Disziplinarstrafe, der Marke komplett unnötig, zur Folge.
Dies rüttelte die Capitals allerdings ein bisschen wach, denn plötzlich kamen sie auch aus eigener Kraft gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 31.Minute stand Andre Lakos mit der Scheibe vor dem Kasten von Prohaska, aber anstatt zu schießen, oder abzuspielen entschied er sich für einen Haken, der die gesamte Aktion zunichte machte. Wenige Sekunden später traf ein Fernschuß von Kapitän Vesa Ponto nur die Stange (30:28). Dieser Stangenschuß leitete eine unglaubliche Angriff-Gegenangriff-Serie ein, aber keine der beiden Teams konnte daraus einen Nutzen ziehen.
Damit endete auch dieser Spielabschnitt mit 0:0.
Im Pauseninterview gab sich Andre Lakos siegessicher, und meinte, dass das Match im Kopf entschieden werden würde und die Capitals ein klein wenig mental besser drauf sind als der VSV.
Letztes Drittel - die Entscheidung nahte, und man sah eine komplett ausgewechselte Capitals-Mannschaft. Die Villacher wurden in das eigene Drittel gedrängt und verloren den Puck immer wieder an der eigenen blauen Linie, aufgrund des guten Zweikampfverhaltens der Wiener. Bei 43:54 auf der Uhr sprangen sicher schon einige Fans auf: Manuel Latusa traf mit einem scharfen Schuß die Stockhand von Prohaska, doch anstatt ins Tor zu prallen rutschte die Scheibe wenige Millimeter über die Latte.
Sekunden später hatte Peter Kniebügel durch ein Break die Chance das Spiel zu entscheiden, aber auch in diesem Fall blieb der Villacher-Schlußmann Sieger.
Auch gute Chancen von Berens, Ponto und König machte Prohaska zunichte.
Wenige Minuten vor Spielende, die entscheidende Szene: Lanzinger fährt zu einem 2 gegen 1 Break, gibt ab zu Pewal, der den Puck direkt nimmt - Leinonen hält souverän. Als die Stürmer schon abdrehen um zu wechseln versetzte Christoph König Pewal einen unnötigen Check und musste in die Kühlbox, doch das Powerplay würde keine 3 Sekunden dauern. Bully - die Scheibe kommt zu Stewart, Schlagschuß -> abgefälscht von Selmser: Tor - durch die Beine von Leinonen (56:35).
Trainer Kurt Harand musste nun alles auf eine Karte setzen, nahm Goalie Leinonen raus um einen weiteren Stürmer spielen zu lassen, aber ein Scheibenverlust von Coleman brachte die Entscheidung - Hinks erzielte das 2:0 ins leere Tor (59:05).
Am Ende ein glücklicher Sieg für den Villacher SV, aber man kann den Capitals keinen Vorwurf machen. Man hat gut und taktisch sehr klug gespielt, war hinten sicher und stark im Zweikampf, aber insgesamt gesehen haben sich die Villacher den Aufstieg wahrlich verdient und hart erarbeitet.
Greg Holst, Trainer des VSV, meinte zum Ende des Spiels:"Wir haben gewonnen, dass ist alles was zählt - der Rest ist komplett wurscht." Im Nachsatz meinte er, dass Patrick Harand eine große Zukunft vor sich hätte ... vielleicht beim VSV?
Edited by ShAgGy2dOpE um 00:12 - Premiere World gab Stewart als Torschütze an, obwohl ich wusste, dass Selmser den Puck abgefälscht hatte ... habe den Fehler wieder ausgebessert