UNION ESC IMMORENT erreicht 7. Platz in der Wiener Liga
-
marksoft -
3. März 2003 um 23:26 -
1.225 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im zweiten Viertelfinalpiel der Wiener Liga musste sich der UNION ESC IMMORENT gegen den ASKÖ Favoriten geschlagen geben. Eine 5:12 Niederlage bedeutet gleichzeitig das Auscheiden aus der Meisterschaft, die man auf dem 7. Platz abschliessen wird.
Trotz einer kämpferisch guten Leistung hatte die UNION nur phasenweise eine Chance gegen die routinierten Favoritner. Im letzten Spiel konnten die Unioner lange Zeit das Spiel offen gestalten, eher der Gegner im Schlußabschnitt endgültig das Spiel entscheiden konnte. Mit der in den beiden Viertelfinalspielen gezeigten Leistung ist der ASKÖ Favoriten sicherlich ein heisser Kandidat für den Meistertitel.
Für die UNION ESC IMMORENT ist die Saison zu Ende. Mit dem 7. Platz konnte das Minimalziel erreicht werden und man konnte auch einige Achtungserfolge erzielen. Vor allem in der zweiten Saisonhälfte war die umgebaute Mannschaft der UNION ein nicht zu unterschätzender Gegener für ihre Kontrahenten.
Bereits jetzt sind die Weichen auf die nächste Saison gestellt. Mit dem bestehenden Kader und einigen Neuverpflichtungen haben die Blaugelben sicherlich die Möglichkeit, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.
Eine essentielle Frage wird dabei sein, ob es gelingt, potentielle Sponsoren anzusprechen, die mithelfen den weiteren Spielbetrieb der Traditionsmannschaft aus der Stadthalle sichern.
UNION ESC
IMMORENT
Unterstützen Sie die UNION
Trotz einer kämpferisch guten Leistung hatte die UNION nur phasenweise eine Chance gegen die routinierten Favoritner. Im letzten Spiel konnten die Unioner lange Zeit das Spiel offen gestalten, eher der Gegner im Schlußabschnitt endgültig das Spiel entscheiden konnte. Mit der in den beiden Viertelfinalspielen gezeigten Leistung ist der ASKÖ Favoriten sicherlich ein heisser Kandidat für den Meistertitel.
Für die UNION ESC IMMORENT ist die Saison zu Ende. Mit dem 7. Platz konnte das Minimalziel erreicht werden und man konnte auch einige Achtungserfolge erzielen. Vor allem in der zweiten Saisonhälfte war die umgebaute Mannschaft der UNION ein nicht zu unterschätzender Gegener für ihre Kontrahenten.
Bereits jetzt sind die Weichen auf die nächste Saison gestellt. Mit dem bestehenden Kader und einigen Neuverpflichtungen haben die Blaugelben sicherlich die Möglichkeit, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.
Eine essentielle Frage wird dabei sein, ob es gelingt, potentielle Sponsoren anzusprechen, die mithelfen den weiteren Spielbetrieb der Traditionsmannschaft aus der Stadthalle sichern.
UNION ESC
IMMORENT
Unterstützen Sie die UNION