Caps zerlegen Tabellenführer aus Tirol
-
marksoft -
25. Januar 2003 um 17:02 -
1.945 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sie könnens ja doch noch. Und wie! Mit einem 7:1-Kantersieg schickten sie den Tabellenführer, die Innsbrucker Haie, wieder zurück in den Westen.Zuletzt agierten die Caps nicht gerade in bestechender Form, vor allem im Spielaufbau und beim Tore schießen haperte es zuletzt, doch gestern lief alles wie am Schnürchen. So wie es Kurt Harand sagte: Es gibt solche Tage, da klappt alles. Und da war der gestrige Tag das beste Beispiel dafür. Von der ersten Minute an zeigten sich die Wiener gegenüber den letzten Spielen verbessert, und mit Glück ging man auch schnell 1:0 in Führung. Dieses Tor löste alle Verkrampfungen bei der Harand-Truppe, mit einem Prachttor von Patrick Harand wurde der Schalter endgültig umgelegt: Die Vienna Capitals sollten an diesem Abend noch Powerhockey par excellence zeigen.
Nach zehn Minuten stand es bereits 3:0 gegen den Tabellenführer, der zuletzt die Black Wings Linz mit 7:1 wegschoß. Doch Claus Dalpiaz im Tor der Tiroler war sichtlich verunsichert, Angriff um Angriff prasselte auf sein Gehäuse. Caps-Goalie Christian Cseh war an diesem Abend sichtlich unterbeschäftigt, hielt die wenigen Torschüsse aber solide. Mann des Abends in der mit 3000 Zusehern gefüllten Albert Schultz-Halle war Marc Tropper, der neben den starken Sean Berens und Sascha Tomanek aufblüht und 3 Tore zum Kantersieg beisteuerte.
Leider muß aber schon wieder ein verletzungsbedingter Ausfall genannt werden. Yuri Tsurenkov verletzte sich noch im Anfangsdrittel an der Hand und wird in den nächsten Wochen ausfallen. Dafür konnte Neuzugang Mihal Cech mehr als überzeugen: Sehr schwer vom Puck zu trennen, technisch stark, und auch effizient beim Scoren: So netzte er einen Traumpaß von Daniel Leiner zum 4:1 knapp vor der 2. Drittelpause ein.
Aufatmen bei den Wienern: Nach zuletzt zwei Heimniederlagen und mäßigen Leistungen war dieser Sieg gegen die Haie wie Balsam auf die Wunden. Man hat den Anschluß in der Tabelle gegenüber dem KAC nicht verloren, und hofft nun auch auf Punkte beim regierenden Meister. Denn morgen, Sonntag, spielen die Vienna Capitals in Villach gegen den VSV.
Die nächste Woche hat es in sich: Donnerstag kommt der KAC, am Sonntag dann der EC Supergau Feldkirch. Hier wird sich erweisen, ob die Caps weiterhin so starke Leistungen bringen können.