Play-off Start in der VHL Saison 2002/03 - Uni-Eishockeyteam Totonka Favorit
-
marksoft -
20. Januar 2003 um 14:50 -
1.956 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach 30 Spielen im Grunddurchgang geht es nun in der Vienna Hobby League (VHL) in den Play-off`s um den Meistertitel. Dominiert hat die Vorrunde das Uniteam Vienna University TOTONKA. Der bisher vierfache VHL Champion und Titelverteidiger hat acht Spiele gewonnen und zwei Unentschieden bzw. eine Niederlage hinnehmen müssen. Jetzt geht es gegen den Vierten, den EC Sunshine, in einer - Best of Three - Serie um den Finaleinzug. Zweiter wurden die 48er Monsters, die damit in der ersten Play-off Serie auf das Team Vienna Vipers treffen. Den Sprung in die Play-off`s verpassten die Vienna Flyers und das Team Underdogs.[Blockierte Grafik: http://berg.heim.at/anden/420204/totonka1.jpg]
Vienna Totonkas, die Mannschaft der Saison 2002/03
Seit Mitte November kämpfen sechs Mannschaften in der Vienna Hobby League (VHL), Wiens bekanntester Eishockey Amateur-/Studentenliga, um den Einzug in die Play-off`s. Mehr als 200 Eishockey-Cracks aus allen Bundesländern und dem Ausland nehmen auch heuer wieder das Abenteuer VHL auf sich. Die Meisterschaft wird nach den internationalen IIHF-Regeln durchgeführt, wobei jeweils zwei offizielle Schiedsrichter das Spiel leiten. Gespielt wird am Wiener Eislaufverein Platz (Heumarkt) und am Eisring Süd (Wien 10). Außer dem Uni Team TOTONKA, in dessen Kader nicht weniger als 15 Spieler aus der Eishockey-Hochburg Kärnten stehen, vervollständigen die 48er Monsters, der EC Vienna Vipers, die Vienna Flyers, der rein aus Kärntnern bestehende EC Sunshine und das Team Underdogs das Starterfeld der VHL. Die Vienna Hobby League (vormals HML) wurde 1996 gegründet. Mittlerweile gibt es auch schon einen asiatischen Partnerverein, TOTONKA Singapor.
Die erste Hälfte der Meisterschaft war von einem einfachen Grunddurchgang mit 30 Spielen in den Monaten November, Dezember und Jänner 2002/03 geprägt. Der Serienmeister der Spielzeiten 97/98, 98/99, 99/00 und 01/02, Vienna University TOTONKA sponsored by JUVINA Sparkling Mineralwater, wurde auch heuer wieder seiner Favoritenrolle zumindest vorerst im Grunddurchgang gerecht. Die Konkurrenz in der VHL war stark wie nie zuvor. Der Sieg im Grunddurchgang war ein hartes Stück Arbeit, trotzdem hoffen wir auf die Titelverteidigung in den Play-off`s, zeigt sich Sprecher Peter Felsbach siegessicher. Trainiert wurde ab September in St. Pölten, bevor die Mannschaft ab November ihre Trainings und Spiele am Heumarkt absolvierte. Durch die Unterstützung von JUVINA Sparkling Mineralwater kann aber auch die Saison 2002/2003 trotz der hohen Kosten finanziell erfolgreich beendet werden.
Der Weg ins Finale in der Vienna Hobby League
Die besten vier Teams des VHL-Grunddurchgangs qualifizieren sich für die Play-off Spiele, wobei das jeweils besser platzierte Team öfters Heimrecht hat. Die Playoff`s waren im Vorjahr an Spannung nicht mehr zu überbieten, ähnliches gilt für heuer, sind die Paarungen doch mit jenen im Vorjahr ident. Das Team TOTONKA gewann das Halbfinale 2002 gegen den EC Sunshine 8:7 und 9:3, der EC Vienna Vipers benötigte gegen die 48er Monsters ein 5:3 und 2:0 für den Finaleinzug. Schließlich entschied eine - Best of Three - Finalserie über den Gewinn der VHL-Trophäe. Im ersten Finalspiel setzte sich das clever eingestellte Uni-Team TÔTÔNKA mit 6:2 durch, die zweite Begegnung endete 7:2.
In der Vienna Hobby League wird ständig an Verbesserungen gearbeitet. Jedes Jahr haben aber die besten Nachwuchsspieler (zumeist Studenten) die Chance "gedraftet" zu werden. Ähnlich wie in der nordamerikanischen Profiliga NHL darf sich die letztplatzierte Mannschaft der Vorsaison zuerst Spieler aus dem Draft rekrutieren. Bei der jährlichen Sichtung nehmen ca. hundert Studenten teil und werden dabei in verschiedene Leistungsgruppen unterteilt bzw. können auch den Sprung in die Kampfmannschaft schaffen. Das Sichtungstraining findet am Heumarkt statt. Die nächste Chance gibt's für junge Talente Anfang November 2003. Spielberechtigt sind in der VHL Amateurspieler unterhalb der Landesliga bzw. nach einem Jahr Stehpause (selbiges gilt für ausländische Spieler) auch aus höheren Ligen. Es gelingt immer wieder gute Spieler vor allem aus den Bundesländern für die Mannschaften und die Meisterschaft zu begeistern. So haben schon ehemalige Nachwuchskräfte der Bundesligateams KAC, VSV, Vienna Capitals, Feldkirch, Graz sowie DEK Klagenfurt und der Kärntner Eliteliga den Weg in die VHL gefunden.
Wenn die Büffel tanzen - Fire on Ice
Das bereits über Studentenkreise hinaus bekannte Eishockeyteam Vienna University TOTONKA ist mittlerweile ein fixer Bestandteil der Wiener Amateur-Eishockeyszene. "TOTONKA" ist das indianische Wort für Büffel. Kraft und Dynamik, wichtige Kriterien des Eishockeysports, werden durch den Büffel symbolisiert und charakterisieren die Spielphilosophie. Indirekter Namensgeber ist der Hollywoodstar Kevin Costner, der in seinem Oskar gekrönten Epos Der mit dem Wolf tanzt die indianische Büffelbezeichnung verwendete. Im Eisring tanzt jedoch zumeist das Team Vienna University TÔTÔNKA um seine Gegner, wie auch Siege und sehr gute Ergebnisse bei nationalen und internationalen Turnieren eindrucksvoll zeigen. Vorbildhafter Zusammenhalt und Teamgeist sind Garanten für weitere Erfolge in der Zukunft. Jedes Jahr wird unter größten Mühen ein Budget in Höhe von weit über 12.000 Euro zusammengestellt. Finanziert wird der Universitätssport vor allem durch die Spieler (Organisation von Festen und Turnieren), Sponsoren (u.a. JUVINA Sparkling Mineralwater) und die Universität. Geführt wird der Verein ausnahmslos von Spielern.
Champion`s Night als gesellschaftliches Highlight
Die offizielle Meisterschaftsfeier, die "VHL-Champion`s Night" mit Siegerehrung und Wahl der jeweils besten Spieler (MVP, Topscorer, Best Goalie, u.v.m.) der VHL findet am 8. März 2003 im TOTONKA Partykeller, Reichsratstrasse 7, 1010 Wien ab 21 Uhr statt. Kommen kann jeder, der Eintritt ist frei und geboten wird eine Party der Extraklasse mit sensationellen Getränkepreisen und Top-DJ`s. Unter der Homepageadresse www.totonka.com findet jeder Eishockeyfan alle Informationen über die VHL, den vierfachen VHL Champion Vienna University TOTONKA, sowie viele zahlreiche Eishockey-relevante Internetlinks.
Vier VHL Meistertitel und zwei internationale Turniersiege seit 1995
1995 - Team wird unter dem Namen Vienna University TOTONKA - offizielles Mitglied des Österreichischen Eishockeyverbandes (ÖEHV).
1996 - Vienna University Tôtônka belegt beim internationalen Turnier in Pisek (TCH) Platz 2.
1997 - folgt in Pisek/Tschechien der dritte Platz.
1997/98 - Platz 1 in der neu gegründeten Eishockeyhobbyliga HML (seit 2001 VHL)
1998/99 - Der Titel in der HML wird erfolgreich ohne Niederlage verteidigt. In diesem Jahr wird bei internationalen Turnieren in Linz und Znajm (TCH) jeweils der zweite Platz belegt.
1999/2000 - Die HML kann zum dritten Mal in Folge (ohne Punkteverlust) errungen werden. Weiters wird das internationale Turnier in Znajm (TCH) gewonnen.
2000/01 - Vizemeistertitel in der Heumarktliga, Turniersieg in Zwettl und der vierte Platz in Znajm (TCH) waren in der letzten Saison die größten Erfolge.
2001/02 - VHL Champion, zweiter Platz bei einem internationalen Turnier in Tschechien und dritter Platz beim einem stark besetzten Turnier in Linz.
By Peter Felsbach,
http://www.totonka.com
Editor, Christian W. Flotzinger
c.flotzinger@eishockeynews.at