Die Mannschaft von Slavia Sofia gewann das Cupturnier 2002/03 von Bulgarien gegen Levski Sofia im entscheidensten letzten Spiel und verteidigte damit den Pokalsieg vom Vorjahr. Die weißen Wölfe gingen in der 9. Minute durch Atanas Masliankov in Führung, doch die Blauen konnten in der 15. Minute durch Kiril Ljubenov den Ausgleichstreffer erzielen. Nur eine Minute später konnte Slavia wieder in Führung gehen, der Torschütze war diesmal Kiril Petrov. Beim Stand von 2:1 für die Weißen ging es in der ersten Pause.
Im zweiten Drittel schaffte es Levski erneut den Spielstand gleichzustellen durch Tore von Georgi Bangeev und Ivaylo Dimitrov, ein Tor für Slavia erzielte Georgi Simeonov, so gewann Levski das zweite Drittel, die Entscheidung musste in den letzten 20 Minuten fallen.
Die Entscheidung im Spiel kam kurz nach dem Anpfiff zum dritten Drittel, es fielen 3 schnelle Tore für Slavia durch Ivaylo Velev in der 42. Minute, Roman Morgunov in der 46. Minute und durch Rosen Stefanov in der 47. Minute. Der Spielstand lautete 6:3, für die Blauen blieb nichts anderes übrig als zu versuchen, etwas im Spielverlauf zu ändern. Der Tormann Boris Amromin wurde ausgewechselt und stat ihm kam der Spieler Teodor Pondev, das brach aber nichts mehr im Spiel. Slavia vergab noch sehr gute Chancen auf ein siebentes Tor, doch es sollte nicht sein.
Nach der Schlusssirene übergab der Vorsitzende des bulgarischen Eishockeyverbandes Herr Dobromir Jechev den Pokal an dem Sieger. Die Feier konnte beginnen.
Ungefähr 150 Zuschauer, dabei auch die lautstarke Fangemeinschaft von Slavia, fieberten dem Derby live zu. Extra für die Zuschauer wurde auch die seit einigen Monaten eingerichtete Heizungsanlage in der Eishalle "Slavia" eingeschaltet.
Die anderen zwei Mannschaften konnten gegen die großen Favoriten nicht mithalten und verloren die Spiele eindeutig. Um den 3. Platz musste somit das direkte Duell entscheiden, dabei setzte sich CSKA knapp gegen Iceberg duch, das war auch der erste Sieg für die neugegründete Mannschaft der Roten in einem offiziellen Spiel.
Weiter geht es im Januar mit der Meisterschaft.
Ergebnisse
Iceberg - Slavia 7:20 (3:4, 2:8, 2:8)
Levski - CSKA 11:0 (7:0, 2:0, 2:0)
Levski - Iceberg 17:2 (7:0, 6:1, 4:1)
CSKA - Iceberg 3:2 (2:1, 0:0, 1:1)
Slavia - CSKA 10:1 (3:0, 2:0, 5:1)
Slavia - Levski 6:3 (2:1, 1:2, 3:0)
Endtabelle Cupturnier
Meisterschaftstermine
14.01. Slavia - Iceberg (Eisstadion Slavia)
14.01. CSKA - Levski (Winter Palace)
16.01. Iceberg - Levski (Eistadion Slavia)
21.01. CSKA - Slavia (Winter Palace)
23.01. Iceberg - CSKA (Eisstadion Slavia)
28.01. Levski - Slavia (Winter Palace)
Spielbeginn ist jeweils 18 Uhr.
CSKA trägt seine Heimspiele im Winter Palace aus, ihre eigene Eisarena wird ab Januar im Betrieb aufgenommen, die Meisterschaftsspiele werden aber vorerst weiterhin im Winter Palace ausgetragen.
Levski trägt ab sofort seine Heimspiele ebenfalls im Winter Palace aus.
Code
1. Slavia 3 3 0 0 36:11 +25 6
2. Levski 3 2 0 1 31:8 +23 4
3. CSKA 3 1 0 2 4:23 -19 2
4. Iceberg 3 0 0 3 11:40 -29 0