Zwei starke Drittel der Union ESC IMMORENT waren zuwenig
-
marksoft -
9. Dezember 2002 um 21:17 -
1.218 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit viel Zuversicht fuhr die Union ESC IMMORENT in die Albert-Schultz-Halle zu den Flowers. Immerhin hatte man doch aus den letzten beiden Spielen drei Punkte geholt.
Schon in den ersten Minuten merkte man, dass die Union gestützt auf einen starken Tormann und viel Kampfgeist den Anschluss an das Tabellenmittelfeld finden wollte.
Zweimal konnte die Cracks aus der Stadthalle einen Rückstand aufholen ehe den Flowers kurz vor Drittelende ein Powerplayor zum 4:3 Zwischenstand gelang.
In den zweiten 20 Minuten wogte das Spiel hin und her und als der Union nach 30 Minuten der Ausgleich gelang, wagte man schon leise über eine weitere Sensation zu spekulieren. In den zweiten zehn Minuten des Mitteldrittels hätte auf beiden Seiten der Führungstreffer fallen können, doch war es wieder ein Powerplaytor, dass die Flowers mit 5:4 in Front brachte.
Waren die beiden ersten Drittel noch sehr ausgeglichen traute man im Schlussabschnitt seinen Augen nicht. Die Flowers immer einen Schritt schneller gewannen plötzlich jeden Zweikampf und hatten auch das nötige Glück im Abschluss. Der Union ESC Immorent gelang nichts mehr, den Flowers scheinbar alles. Das Endresultat fiel mit 13:4 dem Spielverlauf nach aber deutlich zu hoch aus.
Bei der Union wird man in der kommenden Woche daran arbeiten, dass man beim nächsten Mal die Konzentration während der gesamten Spielzeit halten kann, geht es doch ins Stadthallenderby gegen den ASKÖ Favoriten (Samstag, 13.12.02, 2030, Stadthalle C)
Union ESC IMMORENT
Schon in den ersten Minuten merkte man, dass die Union gestützt auf einen starken Tormann und viel Kampfgeist den Anschluss an das Tabellenmittelfeld finden wollte.
Zweimal konnte die Cracks aus der Stadthalle einen Rückstand aufholen ehe den Flowers kurz vor Drittelende ein Powerplayor zum 4:3 Zwischenstand gelang.
In den zweiten 20 Minuten wogte das Spiel hin und her und als der Union nach 30 Minuten der Ausgleich gelang, wagte man schon leise über eine weitere Sensation zu spekulieren. In den zweiten zehn Minuten des Mitteldrittels hätte auf beiden Seiten der Führungstreffer fallen können, doch war es wieder ein Powerplaytor, dass die Flowers mit 5:4 in Front brachte.
Waren die beiden ersten Drittel noch sehr ausgeglichen traute man im Schlussabschnitt seinen Augen nicht. Die Flowers immer einen Schritt schneller gewannen plötzlich jeden Zweikampf und hatten auch das nötige Glück im Abschluss. Der Union ESC Immorent gelang nichts mehr, den Flowers scheinbar alles. Das Endresultat fiel mit 13:4 dem Spielverlauf nach aber deutlich zu hoch aus.
Bei der Union wird man in der kommenden Woche daran arbeiten, dass man beim nächsten Mal die Konzentration während der gesamten Spielzeit halten kann, geht es doch ins Stadthallenderby gegen den ASKÖ Favoriten (Samstag, 13.12.02, 2030, Stadthalle C)
Union ESC IMMORENT