Thomas Vanek gegen Bernd Brückler, heute Nacht war es soweit, Österreichs größte Nachwuchshoffnungen spielten das erste Mal gegeneinander und es sollte ein spannendes Matchup werden. Wisconsin wollte sich für die 3:0 Niederlage vom Freitag rehabilitieren und zeigte eine starke kämpferische Leistung. Doch schlußendlich konnte auch der stärkste Badger Bernd Brückler den Sieg der Gophers nicht verhindern ...Nach der gestrigen 3:0 Niederlage der Badgers stand heute der Grazer Bernd Brückler im Tor der Universität von Wisconsin und es war vorllem ihm zu verdanken, dass für die Badgers bis kurz vor Schluss das Spiel offen hielten.
Die Gophers kontrollierten das Geschehen nach belieben, konnten aber ihre zahlreichen Chancen nicht nutzen, so war es Wisconsin das im zweiten Drittel mit 1:0 in Führung ging. Minnessota forcierte das Tempo und erzielte wenige Minuten später den verdienten Ausgleich. Thomas Vanek nutzte noch im zweiten Drittel eine Überzahlsituation zum 2:1 Führungstreffer. Im dritten Drittel konnte Wisconsin noch einmal ausgleichen, musste sich aber kurz vor Schluss durch das 3:2 von der Gophers endgütlig geschlagen geben.
Mann des Abends war eindeutig der Österreicher Bernd Brückler mit 40 Saves. Er hat eine Conferenceinterne Save Percentage von .932% und ist damit bester Goalie der WCHA.
Die Schussbilanz des Spiels:
Wisconsin total SOG - 17
Minnesota total SOG - 43
.....
Das Tor von Thomas Vanek war sein 25 Scorerpunkt (13 Goals, 12 Assists), zum Vergleich, er ist damit nach 17 Spielen schon erfolgreicher als der beste Rookie der Gophers in der ganzen letzten Saison, denn Ballard brachte es bei 42 Spielen insgesamt nur auf 23 Scorerpunkte.
Für Vanek heissts jetzt Kofferpacken, denn der Grazer spielt ab 16.12 für das österreichische U20-Team bei der B-WM in Slowenien.
Minuteman D Thomas Pöck ging diesesmal leider leer aus. Bei der 3:1 Niederlage gegen die Universität aus Boston konnte er sich gestern Nacht nicht in die Scorerliste eintragen. Boston genügte ein starkes drittel Drittel um sich gegen die UM Athletics durchsetzen zu können.
by Christian W. Flotzinger