Salzburg gegen Dornbirn um die Tabellenführung
-
marksoft -
23. Oktober 2002 um 21:56 -
1.913 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der große Schlager der 4. Nationalligarunde steht vor der Tür.Samstag, 26.10.2002, 19.30 Uhr
EC The Red Bulls Salzburg – Bulldogs Dornbirner EC
Schiedsrichter: Winter; Kaspar, Tschebull.
Die Red Bulls Salzburg und
dem EC Bulldogs Dornbirn boten in der bisherigen Spielzeit, vor
allem zuletzt, starke Leistungen, denen mit dem KSV Icestars Kapfenberg
jeweils ein überaus prominentes Team zum Opfer fiel.
Die Vorarlberger
zerlegten die Steirer zuletzt vor eigener Kulisse gar mit 9:2, eine Woche
davor mußte Kapfenberg nach einem 5:2 Erfolg der Bullen auch aus dem
Volksgarten punktelos heimreisen.
Bei diesem Kampf um die Tabellenspitze
treffen auch die zwei bisher defensiv stärksten Mannschaften aufeinander, so
mußten die Bullen in den ersten drei Spielen nur 8 Gegentreffer hinnehmen,
Dornbirn gar erst 6. Zusätzliche Brisanz birgt dieses Topspiel natürlich
auch im Duell der beiden bisherigen Topscorer der Liga, mit Sheldon Moser (6
Tore, 7 Assist) auf Seiten der Bullen und dem Slowakischen Nationalspieler
Nic Zupancic (4 Tore, 7 Assists) im Team der Vorarlberger, der vor wenigen
Jahren mit der VEU Feldkirch noch Europacupsieger war.
Die Vorzeichen für
ein absolutes Topspiel sollten also gegeben sein.
Die Red Bulls haben sich die ganze Woche intensiv und konzentriert auf die
kommende schwere Aufgabe vorbereitet, etwaige kleinere Verletzungen wurden
auskuriert und so kann Coach Kim Perepeluk sein komplettes Team aufbieten.
Auch aus dem Lager der Vorarlberger sind keine Verletzungen zu vermelden,
das einzige Fragezeichen ist nur, welche und wie viele Spieler (auf Grund
der bestehenden Farmteamregelung) vom Bundesligisten Lustenau am Samstag in
diesem Spitzenduell aufgeboten werden.
Die Bullen lassen sich dadurch aber nicht beeindrucken, sondern werden
versuchen an die zuletzt gezeigten Leistungen gegen Kapfenberg und Montafon
anzuschließen.
Wie es in diesen Spielen sehr gut gelungen ist, wird man auch
am Samstag versuchen, mit hartem Kampf, viel Laufarbeit, letztem Einsatz und
taktischer Disziplin gleich von Beginn das Spiel in die Hand zu nehmen und
den Gästen zu zeigen wer der Herr im Haus (in der Arena) ist.
Sonntag, 27.10.2002, 17.30 Uhr
EHC Bregenzerwald – 1. EC Wattens Pinguins
Schiedsrichter: Winter; Kaspar, Tschebull.
Der EHC Bregenzerwald trifftin der Nationalliga im ersten Heimspiel in der Arena Alberschwende auf den 1. EC Wattens Pinguins.
Die Zielrichtung für die Lindqvist-Truppe ist klar: Alles andere als
ein Sieg in der Arena wäre eine Enttäuschung. Nach den drei Auswärtspartien (Salzburg, Zell/See, EV Zeltweg) bei den Meisterschaftsfavoriten dürfen die Fans das auch erwarten. Damit würde sich der EHC Bregenzerwald in der Tabelle auch weiter nach vorne orientieren.
Als Auftakt veranstaltet der EHC Bregenzerwald morgen ein Kabarett in
Egg/Grossdorf, 20.30 Uhr, mit den bekannten Muckenstrunz & Bamschabl. Für gute Laune ist also schon vor dem ersten Heimspiel gesorgt!
Und auch am Sonntag gibt es ein Programm (ab 17.30 Uhr):
Vorstellung der Mannschaft des EHC Bregenzerwald
Drittelaktionen u.a. mit Puckwurfspielen und tollen Preisen
Oktoberfest mit Weißwürsten, Weißbier... nach dem Spiel
Und auch am Sonntag gibt es ein Programm (ab 17.30 Uhr):
Vorstellung der Mannschaft des EHC Bregenzerwald
Drittelaktionen u.a. mit Puckwurfspielen und tollen Preisen
Oktoberfest mit Weißwürsten, Weißbier... nach dem Spiel
Samstag, 26.10.2002, 19.30 Uhr
KSV Icestars – EK Zell/See
Schiedsrichter: Mandler; Altersberger, Peiskar.
Die Icestars haben selbst bei einem Sieg gegen Zell keine Chance auf die Tabellenführung, da sie gegen Dornbirn und gegen Salzburg den kürzeren ziehen mußten. Zell und Kapfenberg trafen bereits in der Vorbereitung aufeinander, damals siegte Zell 6:5. Die Icestars möchten sich am Samstag revanchieren und in der Tabelle einen Sprung nach vorne machen. Sie setzen dabei vor allem auf die heimischen Spieler Sporer, Janisch, Grundauer und Harkamp. Aber auch mit den Legionären Pirozhkov und Melong wird zu rechnen sein, wie bei Zell mit Jozef Dano (SVK).
Von Vorteil für die Zeller könnte die zweiwöchige Pause sein. Obmann Albert Herzog: „Die Spiele gegen Kapfenberg waren immer knapp. Das wird eine sehr schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe.“ Zell kann komplett antreten. Die Kapfenberger waren erst am Dienstag im steirischen Derby zum letzten Mal im Einsatz. Trotzdem wollen sie mit vollem Elan und viel Kampfgeist ins Match gehen.
4. Runde
EC The Red Bulls Salzburg - EC Bulldogs Dornbirn
26.10.02, 19.30 (Samstag)
KSV EC Kapfenberg - EK Zell am See
26.10.02, 19.30 (Samstag)
EHC Bregenzerwald - 1. EC Wattens Pinguins
27.10.02, 17.30 (Sonntag)