Führungswechsel in der Nationalliga
-
marksoft -
20. Oktober 2002 um 00:15 -
1.714 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zeltweg wird nach Heimpleite von Salzburg an der Spitze abgelöst, hingegen deklassiert Dornbirn daheim Kapfenberg.Auch in der 3. Runde behielten die Mozartstädter die Oberhand, auswärts in Schruns gegen Montafon gab es den nächsten Sieg, der Negativlauf gegen die Tiroler ist damit beendet.
Dennoch hatten es die Red Bulls Salzburg auswärts gegen den EHC Montafon nicht leicht. Letztendlich siegten die Salzburger vor rund 400 Besuchern, darunter ca. 50 Bullen Fans, aber doch verdient mit 6:3. Die Vorarlberger spielten von Beginn an eher defensiv, versuchten das Spiel zu zerstören, die Bullen mit hartem Körperspiel aus dem Konzept zu bringen und andererseits über ihre Top-Legionäre zu den nötigen Toren zu kommen. Ein Vorhaben, das die Mannschaft von Coach Kim Perepeluk geschickt zu verhindern wußte. So kontrollierten die Salzburger die Legionäre der Vorarlberger, wenn diese am Eis waren und wenn nicht, versuchten sie ihrerseits zu Tormöglichkeiten zu kommen. Die Salzburger hatten im ersten Spielabschnitt etwas mehr Spielanteile, boten ein gutes Spiel und hatten auch einige gute Möglichkeiten, doch allesamt wurden vergeben. Und so blieb es den Hausherren vorbehalten, gerade als die Bullen nach einem Unterzahlspiel wieder komplett wurden, den einzigen Treffer durch Zalipjatskich zu erzielen (16.). Gleich nach Wiederbeginn konnten die Red Bulls ihre Überlegenheit auch in Tore ummünzen, so erzielte Sheldon Moser den Ausgleich zum 1:1 (24.) und brachte wenig später seine Bullen erstmals in Front - 2:1 (27.). In dieser Phase spielten die Salzburger ein starkes Spiel und kamen durch einen weiteren Treffer, erzielt von Roland Kellner, zum 3:1 (31.). Bis vier Minuten vor Ende des 2. Spielabschnittes hatten die Red Bulls den Gegner und das Match fest im Griff, doch dann erhielt Jason Sands eine gerechtfertigte 5 Minuten + Spieldauerstrafe, der Gegner hingegen mußte nur 2 Minuten in die Kühlbox. Nachdem diese abgelaufen waren, nutzen die Heimischen die Überzahl zum 3:2 durch Dorazil (39.) und waren plötzlich wieder im Spiel. Als in dieser Phase auch noch Peter Dilsky mit einem klaren Crosscheck von hinten für 2 Minuten auf die Strafbank mußte, bot sich für Montafon bei einer fünf gegen drei Überzahl die große Gelegenheit zum Ausgleich, der jedoch im zweiten Drittel nicht mehr gelang. Nach dem letzten Seitenwechsel verblieb noch eine Minute dieser Überlegenheit, doch Sheldon Moser, Andreas Geier und Brian McCarthy ließen den Ausgleich nicht zu. In der Folge dominierten wieder die Salzburger und weitere Treffer von Thomas Frühwirth (44. In Unterzahl), Daniel Zach (52.) und abermals Sheldon Moser (56.) entschieden das Match zu Gunsten der Bullen. Das 6:3 durch Rozhnev (59.) war nur noch Resultatskosmetik. Alles in allem boten die Bullen an diesem Abend eine gute, kompakte Mannschaftsleistung, aus der Brian McCarthy und Sheldon Moser noch herausragten.
Nun kommt es am kommenden Samstag im Volksgarten zum großen Schlager gegen die Bulldogs aus Dornbirn.
In Steiermark verloren die Zeltweger knapp gegen den starken, aber bis jetzt sieglosen Team aus Bregenzerwald. Der sensationelle Sieg wurde im letzten Drittel fixiert. Nach der Niederlage verloren die Lions einige Plätze in der Tabelle.
Im letzten Spiel der Runde schlitterte Kapfenberg in ein Debakel, in Dornbin gab es nichts für den Bundesligaabsteiger zu holen. Nach der Klatsche geht es für die Steirer hinunter und für die Vorarlberger hinauf in die Tabelle.
Spielfrei waren Zell am See und Wattens.
Wie befürchtet dürfen Jaromir Cihal, Marek Anderle und Ivo Novotny, die drei tschechischen Legionäre des 1. EC Wattens Pinguins, nicht mehr nach Österreich einreisen.
Nach ihrer Ausweisung durch die Fremdenpolizei hatte der Verein einen Antrag auf Sondervisa gestellt, der nicht bewilligt wurde. Wie lang das Einreiseverbot gilt, wird noch entschieden, der Rahmen liegt bei ein bis zehn Jahren.
„Wir wissen nicht, wie es jetzt weitergeht“, so der sportliche Leiter Dieter Strobl. Bis Montag wird versucht, Geld aufzutreiben, um neue Legionäre holen zu können. Strobl: „Eine Ligateilnahme ohne Legionäre hat für uns wenig Sinn.“ In einer Vorstandssitzung am Montag wird über das weitere Vorgehen entschieden, auch ein Ausstieg aus der Liga steht theoretisch noch im Raum. „Die Chancen stehen 50:50.“
3. Runde:
EHC TR Montafon - EC Red Bulls Salzburg3:6 (1:0, 1:3, 1:3)
Zuschauer: 400
EV MLP Lions Zeltweg- EHC Bregenzerwald2:3 (0:1, 2:1, 0:1)
Zuschauer: 700
Bulldogs Dornbirner EC - KSV Icestars9:2 (4:0, 3:0, 2:2)
Zuschauer: 620