Saisonauftakt der Dameneishockey-Bundesliga
-
marksoft -
11. Oktober 2002 um 23:08 -
1.635 Mal gelesen -
0 Kommentare
Jetzt ist es endlich soweit: die Dameneishockey-Bundesliga startet mit 8 Vereinen in die Saison 2002/03. Nicht mehr dabei die Wildcats St. Johann, dafür sind die Ravens Salzburg sowie die Kundl Crocodiles mit von der Partie.
Erstmals seit Bestehen haben alle Bundesliga-Teams eine Spielstätte mit einem Dach über dem Kopf, mit 8 Teilnehmern ziehen die Damen jetzt auch mit den Herren gleich. Zum Modus: Der Grunddurchgang wird mit 8 Teams in Form einer einfachen Hin- und Rückrunde gespielt. Die vier bestplatzierten Teams qualifizieren sich für das Play Off Halbfinale (Modus Best of Three). Die beiden Halbfinal-Sieger spielen um den Titel „Österreichischer Dameneishockeymeister 2002/2003“. Die beiden Verlierer des Halbfinales treten um die Bronzemedaille an (ebenfalls Best of Three). Erstes Heimrecht in den Halbfinal- und Finalspielen hat jeweils der Besserplatzierte nach dem Grunddurchgang. Die Ränge 5 bis 8 spielen in einer einfachen Runde um die Platzierungen. Dabei startet der 5. nach dem Grunddurchgang mit 3 Bonuspunkten, der 6. mit 2 Bonuspunkten und der 7. mit einem Bonuspunkt in diese Runde.
Den Startschuss gibt es zu einer eher ungewöhnlichen Zeit: am Samstag, 12.10.2002 kommt es um 11.30 Uhr in der Olympiahalle Innsbruck zum ersten Bully beim Spiel Red Angels Innsbruck - Gipsy Girls Villach. Aufgrund zahlreicher Abgänge bei den Gästen rechnet sich die sportliche Leiterin bei Innsbruck, Heike Schönherr natürlich Chancen aus: „Wir wollen endlich Villach knacken. Letztes Jahr ist uns das bei einem Freundschaftsturnier gelungen, jetzt ist es auch in der Meisterschaft an der Zeit. Auf jeden Fall sind wir zuversichtlich!“ Sie selbst kann aus beruflichen Gründen nicht zum Einsatz kommen, ansonsten ist der Kader komplett.
Ebenfalls am Samstag, um 15.00 Uhr treten die Grazer Eishexen gegen den letztjährigen Vizemeister Vienna Flyers an. „Das wird ein harter Brocken. Ich erwarte mir aber trotzdem zumindest ein knappes Ergebnis und wer weiß, vielleicht gelingt uns die große Sensation!“ so Graz-Obmann Mario Staud, der natürlich noch bestens das 1:2 aus der Vorsaison in Erinnerung hat dort war allerdings der Gast sehr ersatzgeschwächt angetreten. Bei Graz fehlt Elvira Ilming (verletzt), im Tor wird voraussichtlich Erika Planeta beginnen.
Am Sonntag, 13.10.2002 wartet auf Liga-Neuling Kundl eine schwere Aufgabe. Die Tirolerinnen müssen um 14.45 Uhr in der Klagenfurter Messehalle bei den Dragons aus Klagenfurt antreten. Das Spiel ist auch zugleich Vorspiel für den anschließenden ÖEL-Schlager KAC - Lustenau. Dragons-Coach Georg Taferner: „Der Gegner ist die große Unbekannte. Sie sind zwar neu in der Liga, spielen aber schon seit ein paar Jahren Eishockey. Aber nachdem es unser Heimspiel ist, gehen wir auf 2 Punkte!“.
Die Ravens Salzburg und Titelverteidiger EHV-Sabres greifen erst eine Woche später ins Meisterschaftsgeschehen ein.