Eishockey – ein harter und schneller Mannschaftssport. Aber nicht nur für Männer. Seit nun fünf Jahren jagen in Innsbruck mehr als 20 Frauen dem Puck nach, kämpfen um jeden Zentimeter am Eis. Aber nicht nur im Training zeigen die Red Angels Einsatz, seit bestehen der Damen-Eishockey-Bundesliga stellen sich die Schützlinge von Trainer Tobias Jentsch dem österreichweiten Vergleich. Ein Vergleich, der sich mittlerweilen sehen lassen kann. Galt es vor fünf Jahren noch hohe Niederalgen einzustecken, so mischen die Engerl jetzt kräftig mit. Einzig die Wiener Vereine werden noch favoritisiert, die restlichen Teams aus Salzburg, Kärnten, Tirol und der Steiermark sind schlagbar. Mit dem Erreichen des oberen Play-offs hat die sportliche Leiterin des Vereins, Heike Schönherr, das Ziel nicht zu hoch gesetzt.
[image]113#right[/image]Verstärkt durch zwei neue Spielerinnen ist die Latte sicherlich nicht zu hoch gelegt. In der neuen Saison (Start am 12. Oktober) werden Petra Muralt (Kärnten) und Evelyn Thöni (Südtirol) das Engerl-Trikot überstreifen. Aber nicht der Sport lockte die beiden in die Tiroler Landeshauptstadt, sondern die Karriere.
Die Eissaison der Red Angels begann bereits Anfang August mit dem einwöchigen Trainingscamp in Kapfenberg. Danach wurde in der Innsbrucker Olympiahalle zwei Mal wöchentlich Kraft, Technik und Ausdauer trainiert. Aber nicht nur im Training leisteten die Engerl gute Arbeit. Zwei Angels, Iris Bedner und Katrin Schwarz, legten erfolgreich die Prüfung zum staatlich geprüften Lehrwart ab.
Zum ersten Mal in der neuen Saison kommen die Red Angels Innsbruck am 12. Oktober auf den Prüfstein. Gegen den zweifachen österreichischen Meister, Gipsy Girls Villach, eröffnen die Tirolerinnen die neue Bundesligasaison. Eine sicherlich hart umkämpfte Partie, die auch als erste Standortbestimmung für die Innsbrucker verwendet werden kann.
Neben den Red Angels Innsbruck und Gipsy Girls Villach nehmen noch die Sabres Wien, Flyers Wien, Ravens Salzburg, Eishexen Graz und die Dragons Klagenfurt an der Damen-Bundesliga teil. Erstmals nehmen heuer auch die Crocotiles aus Kundl an der Meisterschaft teil. Die Damen-Eishockey-Bundesliga wird in einer einfachen Hin- und Rückrunde mit anschließenden Play-offs ausgetragen.
Die Termine der Heimspiele: (Beginn jeweils 11 Uhr in der Olympiahalle)
Samstag, 12.10.2002DEHC Red Angels Innsbruck-Gipsy Girls Villach
Samstag, 02.11.2002 DEHC Red Angels Innsbruck-EHV-Sabres
Samstag, 16.11.2002 EC Kundl Crocodiles-DEHC Red Angels Innsbruck
Samstag, 30.11.2002 DEHC Red Angels Innsbruck-DEC Dragons Klagenfurt
Samstag, 14.12.2002 DEHC Red Angels Innsbruck-The Ravens Salzburg
Samstag, 28.12.2002 DEHC Red Angels Innsbruck-EC Kundl Crocodiles
Samstag, 11.01.2003DEHC Red Angels Innsbruck-EHC Vienna Flyers
Sonntag, 26.01.2003DEHC Red Angels Innsbruck-Grazer Eishexen
Quelle: Presseausendung der Red Angels