Zeltweg übernimmt Tabellenführung nach Kantersieg
-
marksoft -
6. Oktober 2002 um 19:02 -
2.144 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der erste Tabellenführer in der neuen Saison der Nationalliga ist Zeltweg. Die anderen Sieger der 1. Runde kommen aus Salzburg, Zell und Kapfenberg.Die Red Bulls Salzburg besiegten am Samstag Abend im Auftaktspiel zur Nationalliga 2002/2003 im Salzburger Volksgarten den EHC Bregenzerwald vor rund 1100 begeisterten Zuschauern klar mit 6:3. Die Bullen, ohne die verletzten Andreas Ratschiller und Simon Kumposcht, bestimmten von Beginn an das Spielgeschehen. Mit drei Sturmlinien und einer kompakten Abwehr setzten die Salzburger, vor den Augen von Red Bull Chef Dietrich Mateschitz, die Vorarlberger gleich zu Beginn unter Druck. Mit gutem Forechecking, viel Laufarbeit und entsprechendem Kampfgeist wurde den Gästen der Spielaufbau schwer gemacht und so hatten die Bullen auch wesentlich mehr Spielanteile. Die Folge war der Führungstreffer durch Andreas Geier im Powerplay (4.) nach schönem Zuspiel von Sheldon Moser. Doch nur zwei Minuten später konnte Bregenzwald, nach einem unnötigen Scheibenverlust der Bullen hinter dem eigenen Tor, aus dem nichts ausgleichen – Torschütze Bereuter (6.). Von da an war bei den Salzburgern etwas Sand im Getriebe und die Gäste kamen auf. Erst gegen Ende des ersten Spielabschnittes bekamen die Heimischen das Spiel wieder besser in den Griff, doch konnten drei gute Möglichkeiten nicht genutzt werden.
Nach dem ersten Seitenwechsel änderte sich das Bild vorerst nicht wesentlich, die Bullen hatten gegen die starken Vorarlberger zwar etwas mehr Spielanteile, doch richtige Tormöglichkeiten waren Mangelware. Dennoch gingen die Bullen in der 25. Minute durch Markus Ausweger mit einem Direktschuß nach einem Bullygewinn von Jason Sands mit 2:1 in Front. Doch erneut konnten die Gäste, durch Björnberg mit einen haltbaren Schuß im Überzahlspiel, postwendend ausgleichen (26. PP). Aber die Bullen ließen sich nicht irritieren, bestimmten weiter das Spiel, kamen nun auch zu Ihren Chancen und gingen schließlich durch Sheldon Moser (33.) und Hermann Heim (34.) mit einem Doppelschlag verdient mit 4:2 in Führung.
Im letzten Spielabschnitt blieben die Red Bulls zunächst am Drücker, mussten jedoch in einer 5:3 Unterzahl den Anschlusstreffer durch T. Nußbaumer (42.) hinnehmen, ehe Brian McCarthy, ebenso im Powerplay, die 2 Tore Führung der Salzburger wieder herstellte (47.). Mitte des letzten Drittels endete eine Auseinandersetzung zwischen Markus Ausweger und Mayer für beide frühzeitig unter der Dusche. Den Schlußpunkt setze letztendlich Andreas Geier in Unterzahl mit seinem zweiten Treffer (54.).
Die Bregenzwerwälder waren für die Bullen der erwartet schwere Gegner und die Perepeluk Crew musste alles geben um diese beiden Punkte ins Trockene zu bringen. Stark in den Reihen der Bullen Legionär Sheldon Moser mit einem Treffer und vier Assists.
Sehr spannend und ausgeglichen waren auch die Partien der beiden Bundesligaausteiger Kapfenberg und Zell. Gegen Montafon hatten es die Icestars sehr schwer und mussten in die Verlängerung, wo sie das torreiche Spiel für sich entscheiden konnten. In Dornbirn hingegen fielen die wenigsten Toren der Runde, Zell konnte glücklich die 2 Punkte hollen.
Einzig das Spiel in Zeltweg war eindeutig, das Vorjahrschlusslicht Wattens scheint auch heuer nicht viel stärker zu sein, weisst man doch, dass in Tirol auf die Jugend gesetzt wird. Es folgte ein klarer Sieg für die Heimischen aus der Steiermark.
1. Runde:
KSV Icestars - TR Montafon 8:7 (2:2, 2:4, 3:1, 1:0) n.V.
Zuschauer: 850
EV MLP Zeltweg - EC Wattens Pinguins 10:2 (3:2, 5:0, 2:0)Zuschauer: 700
Dornbirner EC - EK Zell am See 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)Zuschauer: 550
Red Bulls Salzburg - EHC Bregenzerwald 6:3 (1:1, 3:1, 2:1)Zuschauer: 1.100