Debakel zum Saisonstart: 2:7 gegen KAC
-
marksoft -
5. Oktober 2002 um 08:13 -
1.881 Mal gelesen -
0 Kommentare
Langsam sind die Wiener Fans an schlechte Saisonstarts gewöhnt: Gestern führte eine erschreckend schwache Leistung zu einem 2:7-Heimdebakel gegen den KAC.Feuer auf dem Eis sollte geboten werden, die Tagesezeitung titulierte am Matchtag "Ein Benjamin wird erwachsen", 4500 Fans waren "hungrig" auf das Schlagerspiel gegen den KAC - und einen Erfolg.
Doch leider kam es von der ersten Minute an anders, als von den Wienern erwartet. Die Klagenfurter ließen sich vor der beeindruckenden Kulisse keineswegs einschüchtern, nahmen sofort das Ruder in die Hand. Was folgte, ist aus Wiener Sicht müßig zu beschreiben.
Eine große österreichische Tageszeitung führt die Niederlage auf die Hintermannschaft der Caps zurück: "Das Defensivverhalten und die Leistung von Torhüter Christian Cseh ließen gegen den Titelaspiranten aus Klagenfurt kein besseres Resultat zu". Die Defensive war vor allem in Drittel Nr. 1 und 3 inferior, einen Namen zu nennen, wäre unfair. Das gesamte Team enttäuschte auf allen Linien und konnte sich für das zahlreiche Erscheinen der Fans nicht bedanken.
Der Anfang vom Ende wurde durch ein Eigentor von Legionär Coleman eingeleitet: Coleman wollte aus dem eigenen Drittel passen, ihm riß der Schuß ab, Cseh war unkonzentriert und ließ den Puck ins eigene Tor passieren. Damit wurden die Caps unsicher und ließen die Rotjacken noch mehr kommen. Nach den ersten 20 Minuten hieß es verdient 0:3 für den Rekordmeister.
Im Mitteldrittel gab es dann ein kleines Strohfeuer, 10 Minuten konnte man mit dem KAC mithalten. Doch der letzte Abschnitt besiegelte das Debakel, wieder konnten die Kärntner 3 Tore ins Gehäuse von Christian Cseh bringen.
Unter dem Strich eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage der Capitals, die gegen den starken KAC in allen Belängen (vor allem eisläuferisch) unterlegen waren. Die gesamte Defensive erwischte einen rabenschwarzen Tag, auch vorne konnten lediglich die jungen Wilden Patrick Harand und Manuel Latusa an ihre Normalform anschließen.
Die Aussichten sind nicht rosig: Am Sonntag kommt Feldkirch in die Schultz-Halle, und in dieser Form werden die Caps auch gegen den Aufsteiger ihre liebe Not haben. Die Feldkircher verloren in der ersten Runde zwar gegen Meisterkandidat Black Wings Linz, aber erst nach Penalty-Schießen.
EV Vienna Capitals - EC KAC 2:7 (0:3, 2:1, 0:3)
Zuschauer: 3.500
Referees: Carlsson M.; Repnik W., Längle M.
Tore: Harand P. (24:09 / Kniebügel P., Latusa M.), Latusa M. (37:10 / Wieselthaler L.) bzw., Horsky P. (08:01 / Koch T., Reichel J.), Strömwall J. (12:17; 42:14 / Ressmann G., Schuller D.; 52:29 / Ressmann G., Horsky P.), Koch T. (15:16 / Welser D., Suttnig M.), Schaden M. (32:56 / Lange H., Iob A.), Welser D. (43:03 / Horsky P., Koch T.)
Goalkeepers: Cseh C. (60 min. / 45 SA. / 7 GA.) bzw. Suttnig M. (60 min. / 39 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 18
[image]2#links[/image]