Icefire-Preview: Schlager gegen KAC
-
marksoft -
29. September 2002 um 15:54 -
1.650 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am 4. Oktober ist es soweit: Die neue Meisterschaftssaison startet mit einem Knüller: Die Capitals empfangen um 19 Uhr den Erzrivalen aus Klagenfurt.Und wie immer wenn es Caps vs. KAC heißt, sind Emotionen mit im Spiel. Man erinnere sich nur an die Duelle des Vorjahres: Im ersten Heimspiel gab es die Diskussionen um das Neaton-Foul an Sintschnig, welches mit Jochbein- und Kieferbruch endete. Auch Viveiros zog sich eine schwere Gehirnerschütterung zu.
In den folgenden Partien war die Atmosphäre zwischen den Klubs vergiftet: KAC-Trainer Lars Bergström trug das Seinige dazu bei, um die Rotjacken anzuheizen: In einem Prügelspiel in Klagenfurt wurde Christoph König am Oberschenkel verletzt und 2 Zähne ausgeschlagen. Schreiduelle zwischen Bergström und Kurt Harand schaukelten die Emotionen weiter hoch.
Im Vorjahr konnten die beiden Vereine jeweils ihre beiden Heimspiele gewinnen. Das bedeutet, dass die Caps zu Hause gegen die Klagenfurter in ihrer Vereinsgeschichte noch ungeschlagen sind!
Heuer trafen die beiden Klubs zum fünften Mal bereits in der Vorbereitungsphase aufeinander. Das Ende kennen wir ja: Nachdem 20 Minuten von beiden Seiten eigentlich nur geprügelt wurde, trat Kurt Harand wegen Verletzungsgefahr seiner Spieler ab. Somit ist es mehr als offensichtlich, dass sich die Wogen über die Sommerpause zwischen den beiden Erzrivalen keineswegs geglättet haben.
Unter dem Strich bleibt nun ein prickelndes Duell zum Auftakt der neuen Saison: Eine ausverkaufte Albert Schultz-Halle wird erwartet, die Caps hoffen mit einem Erfolg in die lange Meisterschaft zu starten. Der Einsatz von Yuri Tsurenkov nach seiner Oberschenkelverletzung vom Cyclones-Match scheint gesichert, aber noch nicht völlig fix. Auf Seiten der Rotjacken ist Standard-Goalie Suttnig nach seiner Verletzung im Trockentraining fraglich.
Vienna Capitals vs. Klagenfurter AC
Freitag, 4. Oktober 2002
Albert Schultz-Halle
Beginn: 19 Uhr, Einlaß: 18 Uhr