Klare Sache für die Mozartstädter
-
marksoft -
22. September 2002 um 22:23 -
1.781 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im vorletzten Vorbereitungsspiel besiegten die Red Bulls Salzburg am Samstag abend den EC Pfaffenhofen. Auswärts deklassierte man die Bayern mit
8:2 (1:0, 4:2, 3:0) Die Salzburger, ohne den verletzten Stefan Hochenberger (Zerrung) und den beruflich verhinderten Andreas Geier, taten sich nur zu Beginn des Spiels schwer. In der zerfahrenen Anfangsphase war das Spiel ausgeglichen und es gab Chancen auf beiden Seiten, doch den einzigen Treffer im Startdrittel erzielte Daniel Zach (20.) kurz vor Drittelende.
Ab dem zweiten Drittel diktierten die Salzburger das Spiel klar und zogen innerhalb kurzer Zeit durch Treffer von Sheldon Moser (25., 26.), Brian McCarthy (28. Powerplay) und Hermann Heim (30. Powerplay) auf 5:0 davon. Doch auch die Bayern trafen und konnten durch Kikel (32. Powerplay, 36.) noch im zweiten Spielabschnitt auf 5:2 verkürzen.
Auch im letzten Spielabschnitt hielt die Überlegenheit der Bullen an, Stefan Quintus ersetzte Markus Seidl im Tor der Red Bulls und Treffer von Kapitän Thomas Frühwirth (41. Powerplay), Hermann Heim (44.) und Jason Sands (53. Powerplay) fixierten den 8:2 Endstand.
Trainer Kim Perepeluk war mit der Leistung seines Teams speziell im zweiten und dritten Drittel zufrieden: „Jeder Spieler brachte eine gute Leistung, wir haben mit 4 Linien gespielt und der Gegner hatte unserem Tempo nur zu Beginn etwas entgegen zu setzen. Speziell unsere jungen Verteidiger spielten sehr gut. Die ganze Mannschaft jedoch arbeitete gut und hart und minimierte so die Torchancen der Gegner. Das einige womit ich nicht zufrieden war, waren unsere, teilweise, unnötigen Strafzeiten, die wir erhielten“.
Nächsten Freitag treffen die Bullen nun im letzen Vorbereitungsspiel wiederum auswärts auf den EHC Dorfen, ehe dann am 05.10.2002 die Meisterschaft der mit dem Heimspiel gegen den EHC Bregenzerwald startet (dieses Spiel, ursprünglich für Freitag, 01.11.2002 terminisiert, wird vorverschoben, da dieser Termin durch den Ausstieg von Kitzbühel frei wurde).
1. Durchgang, Saison 2002-2003, The Red Bulls Salzburg
Samstag05.10.02Salzburg-Bregenzerwald
Samstag12.10.02Salzburg-Kapfenberg
Samstag19.10.02Montafon-Salzburg
Samstag26.10.02Salzburg-Dornbirn
Sonntag03.11.02Wattens-Salzburg
Samstag09.11.02 Spielfrei
Dienstag12.11.02Zell am See -Salzburg
Samstag16.11.02Salzburg-Zeltweg
Samstag23.11.02Bregenzerwald-Salzburg
Dienstag26.11.02Salzburg-Zell am See
Samstag30.11.02Kapfenberg-Salzburg
Dienstag03.12.02Zeltweg-Salzburg
Samstag07.12.02Salzburg-Montafon
Dienstag10.12.02 Spielfrei
Samstag14.12.02Salzburg-Wattens
Dienstag17.12.02Dornbirn- Salzburg
Die 2. Runde des Grunddurchganges wird wegen dem Ausstieg von Kitzbühel neu ausgelost!
Die Red Bulls Salzburg einigten sich mit dem Kitzbüheler Keeper Peter Karrer über einen Wechsel zu den Mozartstädtern. Damit haben die Bullen wohl einen gleichwertigen zweiten Torhüter neben Markus Seidl, außerdem sollte sich der dadurch entsehende Konkurrenzkampf wohl für beide Torhüter postiv auswirken und die Leistung
fördern. Da die Salzburger heuer auch in der U20 Bundesliga engagiert sind, werden die beiden eigenen Torhüter Stefan Weger und Stefan Quintus vorerst diesem Team zur Verfügung stehen, dort Spielpraxis sammeln und können sich mit guten Leistungen für die 1. Mannschaft empfehlen.