Fünftes Testspiel, fünfte Niederlage - zehntes Match gegen Linz und die ebensovielte Niederlage: Grund zum Jubeln gab es zwar für die Caps auch dieses Wochenende nicht, aber eine Leistungssteigerung war zu erkennen.Das erste Drittel wurde von den Wienern fulimant gestartet: Trotz Fehlen von Berens (leidet noch an Nachwirkungen seiner Leistenzerrung), Dan Kesa und Alexander Abraham (wurden aus Vorsicht wegen der Massenrauferei von Freitag, wir berichteten, geschont) stellte die Top-Linie rund um den gut aufgelegten Yuri Tsurenkov auf 1:0. Zwar kassierte man noch im gleichen Abschnitt den Ausgleich, man hatte die Partie gegen sichtlich müde wirkende Linzer dennoch gut in Griff.
Im Mitteldrittel konnten die neuformierten Black Wings, dessen neuer Star Intranouvu vieles schuldig blieb, das Heft in die Hand nehmen. Zuerst glich zwar Christoph König mit seinem zweiten Treffer an diesem Wochenende noch auf 2:2 aus (Philipp Lukas hatte den Vizemeister in Führung gebracht), dann jedoch brachen die Caps binnen 2 Minuten ein und gingen mit 2:4 in die Pause. Christian Cseh spielte heute im Tor, zeigte im Anfangsdrittel tolle Saves, war dann aber im 2. Drittel an einem Gegentreffer nicht unbeteiligt.
Das Positive im Schlußabschnitt: Erstmals in dieser Saison konnten die Caps das letzte Drittel für sich entscheiden. Das Tor von Sascha Tomanek, der neben Daniel Leiner und Chris Harand in der zweiten Linie sehr gefiel, brachte die Wiener auf 3:4 heran. Unter dem Strich bleibt zwar wieder eine Niederlage, doch eine Leistungssteigerung konnte erkannt werden. Am Mittwoch gibt es die nächste Möglichkeit für den ersten Saisonsieg der Vienna Capitals: Da treffen die Wiener auswärts auf Brünn.
Im letzten Spielabschnitt schied dann noch Yuri Tsurenkov aus, Sandro Winkler ersetzte ihn in der 1. Linie.
Vienna Capitals - Black Wings Linz 3:4 (1:1, 1:3, 1:0)
Zuschauer: 750
Tore: 1:0 Tsurenkov (4.), 1:1 Pfeffer (16., PP), 1:2 P. Lukas (25., PP), 2:2 König (29.), 2:3 P. Lukas (38.), 2:4 Perthaler (40.), 3:4 Tomanek (44.)
Strafen: 8 : 20