Holik wechselt zu den Rangers
Mittelstürmer Bobby Holik wechslt die Vereinsfarben, ohne umziehen zu müssen und zieht nach langen Jahren bei den New Jersey Devils im kommenden Jahr das Trikot der New York Rangers über. Mit Robert Lang wechselt ein weiterer tschechischer Center seinen Arbeitgeber und folgt seinem ehemaligen Sturmpartner Jaromir Jagr von den Pittsburgh Penguins zu den Washington Capitals.
Sharks behalten Marco Sturm - Mighty Ducks holen Oates
Die San Jose Sharks haben die Vertragsoptionen ihrer beiden Stürmer Marco Sturm und Patrick Marleau gezogen und damit die beiden Youngsters weiter an sich gebunden. Sturm, 23 Jahre, erzielte 21 Tore und 20 Assists, bei einer glänzenden +/- Statistik von plus 23, in der vergangenen Spielzeit. Marleau, 22 Jahre, scorte 21 Tore und 23 Assists. Beide Spieler sind wichtige Bausteine für die Zukunft des Teams.
Als erster "dicker Fisch" auf dem "free agent" Markt ging Adam Oates über den Ladentisch. Der mittlerweile 39-jährige Center wechselte von den Philadelphia Flyers, zu denen er erst im März von den Washington Capitals transferiert wurde, nach Kalifornien zu den Anaheim Mighty Ducks. Die Ducks glauben in Oates den richtigen Vorlagengeber für All-Star Paul Kariya gefunden zu haben. Oates unterschrieb für ein Jahr plus Option auf eine weitere Saison und verdient pro Spielzeit 3,5 Millionen Dollar. Sollte Oates 60 Scorerpunkte schaffen und die Ducks gleichzeitig die Playoffs erreichen, kann Oates die Option selbst ziehen, andernfalls, sollte das nicht eintreffen, bleibt es dem Team überlassen, über die Option zu entscheiden. Bryan Murray, Anaheim's General Manager: "Seine Führungsqualitäten und seine offensiven Fähigkeiten sind eine große Bereicherung für unser Team. Wie er in der letzten Saison wieder eindrucksvoll gezeigt hat, ist Adam Oates immer noch einer der besten Spielmacher der ganzen NHL.
Berezin nach Chicago
Kurz vor dem 1. Juli, dem ominösen "free-agent" Termin der NHL, kam der Transfermarkt erstmals so langsam richtig in Schwung. Einige Vereine tauschten die Rechte ihrer "free agents", um wenigstens noch einen Draftpick zu erhalten, anstatt nach dem 1. Juli ohne Entschädigung dazustehen, falls der Spieler bei einem anderen Verein unterschreibt.
Hier ein Überblick über die weitere wichtitige Deals der letzten Tage:
Die Chicago Blackhawks verlängern mit dem 38-jährigen Phil Housley.
Die Ottawa Senators schicken Shawn McEachern nach Atlanta und erhalten dafür Brian Pothier und einen 6. Rundendraftpick.
Die Toronto Maple Leafs traden die Rechte an Curtis Joseph nach Calgary für einen Draftpick der 8. Runde, was allerdings weder heißt, dass Joseph für die Flames spielen wird, noch dass er nicht mehr für Toronto spielen wird. Es geht bei diesem Tausch lediglich darum, wenigstens einen Draftpick zu erhalten, dennoch verhandelt man weiter mit Joseph.
Die Carolina Hurricanes geben Bret Hedican einen 6- Jahres-Vertrag für geschätzte 18 Millionen Dollar.
Die Nashville Predators ziehen Vertragsoptionen bei Kimmo Timonen, Vladimir Orszagh, Mike Dunham und Vitali Yachmenev und erhalten außerdem die Rechte an Tie Domi von den Toronto Maple Leafs für einen Draftpick der 8. Runde.
Die New York Rangers geben die Rechte an Mike Richter nach Edmonton für einen Draftpick.
Vor allem interessant für Eishockeyfans in Deutschland ist der Wechsel vom Ex-Kölner Sergej Berezin. Der mittlerweile 30-jährige Russe wechselt von den Montreal Canadiens für einen Viertrundendraftpick nach Chicago und soll dort nach dem wahrscheinlichen Abgang von Tony Amonte vor allem für Tore sorgen. Chicago's General Manager Mike Smith: "Für einen Spieler, der fähig ist 30 Tore oder mehr zu schießen, war er günstig zu haben. Eine unsere Schwächen im letzten Jahr war nun mal das Toreschießen. Wir hoffen, dass er zu der Form zurückfindet, die er in Toronto hatte, dann war es ein guter Deal."