Caps fixieren Kooperation mit Cincinnati
-
marksoft -
24. Juni 2002 um 11:19 -
1.286 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schon seit mehreren Wochen brandete es gerüchteweise durch die Hauptstadt, nun scheint es bestätigt: Die Vienna Capitals sind eine Kooperationen mit den Cincinnati Cylones aus der amerikanischen ECHL eingegangen.Die Cincinnati Cyclones waren bis zu diesem Wochenende das Farm-Team des NHL-Klubs Nashville Predators und gehören dem bekannten NHL-Hall-of-Fame-Angehörigen Phil Esposito zusammen mit David LeFevre. Bereits am Tag nachdem die Zusammenarbeit zwischen Predators und Cyclones aufgelöst wurde, vermeldeten die Amerikaner auf ihrer Homepage, künftig mit 2 europäischen Vereinen zusammenarbeiten zu wollen.
Zu diesen Vereinen gehören nun sensationellerweise die Vienna Capitals. Neben den Milano Vipers, aktueller italienischer Meister, erhoffen sich die Caps nun enorme Vorteile aus einer bisher einzigartigen Partnerschaft: Möglicherweise haben die Wiener nun Zugang zu amerikanischen Eishockey-Cracks, die Eiszeit auf europäischem Eis sammeln sollen und in einem Dienstverhältnis zu den Cyclones stehen würden. Dies würde neben den sportlichen auch gewaltige wirtschaftliche Vorteile für die Caps nach sich ziehen, denn solche Leihspieler würden wohl auf der Payroll der Cyclones bleiben.
Die Cyclones ihrerseits erwarten sich von der Kooperation mit Mailand und Wien "großen Rücklauf in Europa" und gewisse Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Konkurrenten aus der East-Coast-Hockey-League. Während die anderen Teams aus der ECHL schon von einer Verzerrung sprechen, basteln die Cyclones an ihrer Werbetour durch ganz Europa. Großer Höhepunkt wird ein Testspiel zwischen den Cininnati Cyclones und den Vienna Capitals Ende September in der Wiener Albert Schultz-Halle sein. Noch davor wird Phil Esposito die Caps-Verantwortlichen in Wien zu einer Pressekonferenz besuchen und genauere Details der neuen Partnerschaft veröffentlichen. Mit dieser Kooperation ist wohl Capitals-Manager Günther Hammer ein außerordentlicher Glücksgriff gelungen: Nach zähen und langen Vorbereitungen haben die Caps mit einer solchen Kooperation die nächste Stufe auf dem Weg zu einem europäischen Spitzen-Verein erklommen.