Die neuen 3: Berens, Hala & Bartholomäus
-
marksoft -
23. Juni 2002 um 17:23 -
2.168 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Caps hielten sich bisher am Transfermarkt etwas zurück: Bisher kann man Sean Berens , Jiri Hala und Walter Bartholomäus als Neuzugänge verbuchen.Dabei machte vor allem die Verpflichtung von Sean Berens vorige Woche Furore: Super-Sean, wie der neue Stürmer genannt wird, bürgt für Qualität und vor allem: für Torriecher. Die Defizite der Caps lagen in der vergangen Saison bekanntlich in der Abschlußschwäche, Berens soll den zu defensiv eingestellten Joni Lius mehr als ersetzen. Dabei kann der US-Amerikaner, der als Center, aber auch als Flügelstürmer von Coach Harand eingesetzt werden kann, auf eine gute Reputation verweisen: Torschützenkönig in der US-College-Liga, bester Rookie in einer amerikanischen Minor-League und dazu voriges Jahr Topscorer bei den Belfast Giants in der Britischen Superleague, die in den letzten Jahren zu einer sehr guten Liga aufgestiegen ist. Obwohl Super-Sean die Caps nur als Sprungbrett für die DEL nutzen möchte, sollen auch die Wiener noch oft Gelegenheit haben, Tore von Sean Berens bejubeln zu können.
Jiri Hala fällt ebenfalls in die Kategorie Top-Neuzugang: Hala war zuletzt Kapitän der Innsbrucker Haie, spielte in den letzten beiden Jahren in Tirol und war Drehscheibe in der Defensive. Jiri Hala wird - sofern nichts schiefgeht - noch vor Saisonbeginn die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten. Der gebürtige Tscheche wurde übrigens nicht als Ersatz für Pat Neaton geholt, sondern völlig unabhängig von einer eventuellen Weiterpflichtung Neatons zu den Vienna Capitals geholt.
Walter Bartholomäus gilt als DAS Torhütertalent in Österreich. Im Nachwuchs spielte er beim WE-V, voriges Jahr verdiente er sich seine ersten Lorbeeren als Back-up-Goalie bei den Zeller Eisbären, wo er acht Mal zum Einsatz kam. Schon bald war klar, dass Coach Harand und die anderen Caps-Verantwortlichen Bartholomäus ins Boot holen werden und ihn an der Seite von Christian Cseh genügend Zeit für seine Entwicklung lassen. Auch in dieser Saison soll der Wiener bei einigen Matches seine Chancen bekommen.
Wenig, aber dafür gezielt verstärkt: Die Caps haben statt Quantität bisher Qualität in ihren Einkaufskorb gelegt. Offen bleibt, wer Manfred Mühr und Michael Pfleger im nächsten Jahr im Sturm ersetzen wird. In wenigen Wochen werden wir aber Gewissheit haben, denn dann soll der endgültige Kader bekannt sein.