Unabhängig von der Frage für wen Toronto's Startorhüter Curtis Joseph in der nächsten Saison spielen wird - er wird ab dem 1. Juli ein sogenannter "unrestricted free agent" - versuchen sich die Maple Leafs vor allem auf der Center-Position für die kommende Spielzeit zu verstärken. Dies bestätigte Trainer/Manager Pat Quinn gestern in einem Interview: "Ich würde uns gerne in der Mitte noch etwas verstärken, wir werden versuchen auf dem "free-agent"-Markt zuzuschlagen." Nur Mats Sundin als Nummer Eins Center und Alyn McCauley, mit dem man möglichst bald den Vertrag verlängern möchte, sind gesetzt. Travis Green, der während den Play-offs extrem stark am Bullypunkt war, kann ebenso auf der Außenstürmerposition spielen, dasselbe gilt für Darcy Tucker und Shayne Corson. Enttäuscht ist man in Toronto dagegen von Robert Reichel, speziell in den Playoffs war er ein Totalausfall.
Vefügbare Kandidaten für die Mittelstürmer-Postion scheint es diesen Sommer einige zu geben. Bobby Holik von den New Jersey Devils wird dabei wohl der dickste Fisch sein, aber Lou Lamorielleo, Manager der Devils, hat bereits angekündigt, jedes Angebot für Holik mitzugehen. Dennoch sind noch weitere interessante Spieler auf dem Markt. Zum Beispiel Adam Oates, den die Philadelphia Flyers angeblich kein neues Angebot machen werden. Auch Pittsburghs Robert Lang und Andrew Cassels von den Vancouver Canucks könnten für Quinn möglicherweise in Betracht kommen. Weitaus schwieriger gestaltet sich die Suche nach Verteidigern. "Es sind höchstens ein oder zwei gute Leute diesen Sommer zu bekommen", so Quinn. Während Colorado angekündigt hat, Darius Kasparaitis unbedingt halten zu wollen, könnte Bret Hedican von Stanley-Cup Finalist Carolina Hurricanes zum Objekt der Begierde einiger Vereine werden.