Die Vienna Capitals sind bei ihrer Suche nach einem Stürmer mit ausreichend Torinstinkt fündig geworden: Sean Berens wird im nächsten Jahr die Offensive der Caps verstärken.Der US-Amerikaner ist 26 Jahre alt und spielte zuletzt bei den Belfast Giants. Herausragend in der bisherigen Karriere von Berens ist aber die Torjägerkrone für den besten Torschützen der Saison 1997/98 in der amerikanischen College-Liga. Berens wurde von den Caps-Verantwortlichen als Ersatz für Joni Lius geholt und soll nun für den Scoring-Punch bei den Vienna Capitals sorgen.
Die letzten Stationen der Karriere von Sean Berens:
1999/00 Springfield Falcon (AHL) 6 Spiele-0 Tore-2 Assists-2 Punkte
1999/00 Chicago Wolves (IHL) 31 Spiele-4 Tore-9 Assists-13 Punkte
1999/00 Cleveland (IHL) 20 Spiele-6 Tore-3 Assists-9 Punkte
2000/01 Baton-Rouge (ECHL) 18 Spiele-12 Tore-9 Assists-21 Punkte
2000/01 Grand Rapid (IHL) 37 Spiele-3 Tore-8 Assists-11 Punkte
2001/02 Belfast Giants 48 Spiele-28 Tore-37 Assists-65 Punkte
Vor allem in der letzten Saison hat Berens seine Torjägerqualitäten unterstrichen: Mit 65 Punkten unterstrich er eindeutig sein Offensiv-Können. Bereits einige Jahre zuvor erwarb sich Berens den Spitznamen "Super-Sean" und wurde von seinen Betreuern als ein "Mann mit Zug zum Tor" und ein "Spieler, der weiß, wo das Tor steht" beschrieben.
Berens möchte mit dem Wechsel von der Britischen Superleague nach Wien die Möglichkeit nutzen, über die Uniqa-Liga in einer guten Liga in Mitteleuropa (DEL, Schweizer Nationalliga A) anzuheuern. In der nächsten Saison werden aber die Wiener Fans wohl sehr viel Freude mit "Super-Sean" haben.