Die Carolina Hurricanes haben vor eigener Kulisse gegen die Toronto Maple Leafs im Finale der Eastern Conference zum 1:1 ausgeglichen. Nachdem das Team von Coach Maurice die erste Partie mit 1:2 verloren hatte, gab es gestern einen 2:1 Erfolg nach Overtime. Die Fans mußten sich zuerst aber sehr lange auf den ersten Treffer der Begegnung gedulden. Die Maple Leafs, die unter anderem wieder auf Mats Sundin und Darcy Tucker zurückgreifen konnten, hatten im ersten Drittel zwar Vorteile, standen im zweiten Abschnitt dann aber unter gewaltigem Druck. Bei 17:3 Torschüssen war es einzig und allein Goalie Curtis Joseph ( 31 Saves ) zu verdanken, daß es auch nach vierzig Minuten noch 0:0 stand.
Im Schlußdrittel war es dann aber endlich so weit. Nach Paß von Martin Gelinas erzielte Verteidiger Bret Hedican das 1:0 für die Hurricanes. In der Folgezeit kamen die Leafs dann zwar zu einigen Ausgleichschancen, aber Artus Irbe ( 26 Saves ) war immer die Endstation aller Angriffsbemühungen. Als Toronto mit einem weiteren Stürmer für Joseph kurz vor dem Ende alles riskierte, wurde der Lette doch noch bezwungen. Nach Querpaß von Gary Roberts erzielte Alyn McCauley per Direktschuß seinen fünften Treffer der Playoffs und sorgte so für die Verlängerung, als regulär nur noch 7,2 Sekunden zu spielen waren.
Carolina schien in der Overtime wegen des späten Ausgleichs zunächst geschockt, doch in der 74.Minute gelang den Hurricanes dann trotzdem der insgesamt verdiente Sieg. Niclas Wallin war es, der Curtis Joseph zum 2:1 bezwang und so für großen Jubel sorgte. Für den jungen Verteidiger war das Tor nicht nur das zweite Playoff Tor des Jahres, sondern auch das zweite Game Winning Goal, das er in Verlängerung markierte.