Teamchef Kennedy hat nach dem letzten Testspiel gegen Tschechien den endgültigen Kader für die A-Weltmeisterschaft in Schweden (ab Freitag) präsentiert. Philippe Lakos und Markus Peintner wurden eliminiert, Christoph König bleibt im Kader.Das letzte Testspiel endete Dienstag nachmittag im tschechischen Pardubica vor 9.100 Zusehern (!) mit einer 0:6-Niederlage. Claus Dalpiaz spielte im Tor und wird wohl bei den am Freitag beginnenden Weltmeisterschaften Stammtorhüter der Österreicher sein. Nun beginnt also das Projekt Klassenerhalt. Zum „Aufwärmen“ gibt es da die harten Spiele gegen Schweden (Freitag, 20.00 Uhr) und Rußland (Sonntag, 15.30 Uhr) ehe am Dienstag das Spiel der Spiele für die Österreicher steigt. Ab 15.30 Uhr kommt es zum Aufeinandertreffen mit Slowenien. Der Gruppenletzte (also höchstwahrscheinlich der Verlierer eben dieses Duells) muß dann in der Abstiegsrunde um den Weiterverbleib in der höchsten Klasse kämpfen. Denn im Falle eines Abstieges würde im nächsten Jahr das harte Los „Division B“ (ehemals B-WM) drohen. Dies wäre auch in Hinsicht auf die 2005 in Wien und Innsbruck stattfindende Eishockey-A-Weltmeisterschaft natürlich nicht von Vorteil. Fakt ist: Es wird wieder alles auf eine Schicksalspartie hinauslaufen: Und die ist diesmal gegen unseren Nachbarn Slowenien, u.a. mit Ex-Graz-99ers-Stürmer und Capitals-Schreck Ivo Jan.
Der gesamte Kader Österreichs im Überblick:
Tor: Claus Dalpiaz, Gert Prohaska,
Michael Suttnig
Abwehr: Andre Lakos, Dominic Lavoie,
Robert Lukas, Herbert Hohenberger,
Martin Hohenberger, Gerhard Unter-
luggauer, Christian Sintschnig
Sturm: Christoph Brandner, Dieter Kalt,
Roland Kaspitz, Christoph König,
Philipp Lukas, Christian Perthaler,
Thomas Pöck, Mario Schaden, Mark Szücs,
Oliver Setzinger, Matthias Trattnig