Die Kölner Haie haben vor 18.670 Zuschauern (neuer Europarekord) mit 3:2 gegen die Mannheimer Adler gewonnen und die Best of 5 Serie um die deutsche Meisterschaft damit ausgeglichen. In einer spannenden Partie waren die Haie kämpferisch besser als der deutsche Meister aus Mannheim und gewannen verdient.Torschützen für Köln waren Mirko Lüdemann (11. Minute), Niclas Sundblad (33.) und Dwayne Norris (55.). Für Mannheim trafen Michel Picard (8.) und Brad Bergen (44.). Am kommenden Dienstag geht die Serie wieder zurück nach Mannheim und wird frühestens am kommenden Freitag in Köln entschieden.
Der Kölner Sieg wurde nicht nur von den Fans der Haie mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen, auch die neutralen Beobachter waren erleichtert.
Schließlich drohte die Finalserie nach dem deutlichen 4:0 Sieg der Adler im ersten Spiel zum Langweiler zu verkommen - zu überlegen war der Meister zu Beginn der Serie aufgetreten. "Das ist gut für die Liga und für beide Organisationen", bestätigte Mannheims Trainer Bill Stewart nach dem Spiel. Die Haie hatten sich den Sieg durch eine hervorragende kämpferische Leistung verdient, zudem machten sie alles richtig, was sie am Freitag noch falsch gemacht hatten. Sie spielten aggressiver und ließen vor dem eigenen Tor kaum noch Nachschüsse zu.
Die Mannheimer hingegen spielten ihr Pensum herunter, waren stets gefährlich, besaßen aber nicht den Kampfgeist ihres Gegners und schienen von dessen Stärke überrascht zu sein. "Wir haben die Herausforderung heute nicht angenommen", bestätigte Bill Stewart auch diese Einschätzung.
Am Dienstag beim dritten Spiel in Mannheim wird dies anders sein, bereits mit der Schlusssirene setzte Mannheims Rauhbein Mike Stevens die erste Duftnote für die kommende Partie, als er versuchte, eine Massenschlägerei anzuzetteln. Diese Haie wird man in der Kurpfalz bestimmt nicht mehr auf die leichte Schulter nehmen.
Die Kölner indes schweben im siebten Eishockey Himmel. Mit 18.670 Zuschauern brach man den eigenen, kürzlich erst aufgestellten Europa Rekord und hat am kommenden Freitag die Möglichkeit, schon wieder eine neue Bestmarke aufzustellen. Die Zeichen dafür stehen gut, denn bereits nach Spielschluss bildeten sich sehr lange Schlangen an den Kassen der Kölnarena und wer am Montag noch Karten haben will, wird sich sputen müssen. Kleine Kuriosität am Rande: Nach dem 0:1 durch Picard in der 8. Spielminute fielen die restlichen Treffer nur noch nach "Schnapszahlen": In der 11., 33., 44. und 55. Minute.....
0:1 (07:53) Picard (Edgerton)
1:1 (10:01) Lüdemann
2:1 (32:06) Sundblad (Lüdemann)
2:2 (43:59) Bergen (Tomlinson/Stevens)
3:2 (54:16) Norris (Young)
Strafminuten: Köln 30 + 10 Sundblad, Mannheim 36 + 10 Stevens
Zuschauer: 18.670
(Hockeyweb)