An diesem Wochenende geht in der Wiener Albert Schultz Eishalle der Juvina Cup über die Bühne. Wie eishockeynews.com berichtet hat nehmen 4 Teams an dem Turnier Teil.Schweiz:
Als Favorit angereist haten sie es vorallem gegen die Tschechen schwer und haben daher nur Platz 2 erreicht.
Ungarn:
Ungarn ist jener Gegner mit dem Österreich in die Länderspielgeschichte gestartet ist(wir berichteten).
Nach der klaren Niederlage im 1. Spiel auf Kärntner Boden folgte in Wien ein 6:2 Triumph des Team Austria.
Tschechien:
Als Unbekannte in das Turnier gegangen haben Sie die Favoritenrolle klar von der A-WM Nation schweiz übernommen. 3:1 im ersten Samstag Spiel sorgt am Sonntag für Kräftig Spannung wenn es im spiel Österreich tschechien um den Turniersieg gehen könnte.
Österreich:
Das Team Österreich hat sich schon seit Montag zu einem Trainingslager in Wien eingefunden. Täglich 2 mal trainieren (12:30-14:00 u. 18:30-20:00) hat Trainer Ken Tyler angesetzt. Seine Beiden Co's Arno Maier(erst Kürzlich in Kapfenberg abgesetzt) und Peter Andrecs waren wie gewohnt als Verstärkung des Trainerstabs dabei.
Spielerisch war beim Training wieder eine Menge zu sehen, die Umsetzung im Spiel war für die kurze Trainingsphase fast schon "genial".
Ziel vor dem Turnier war es gegen die Grossen wie Schweiz und Tschechien brav mitzuspielen, und sich bei Ungarn zu revanchieren.
[split]Spieltag 1[/split]
Resultate:
Ungarn : Tschechien 0:5(0:1,0:1,0:3)
Österreich : Schweiz 2:6
[split]Spieltag 2[/split]
Resultate:
Ungarn : Tschechien 0:5(0:1,0:1,0:3)
Österreich : Ungarn 1:6
[split]Offizieller Pressetext[/split]
Von 12. bis 14. April 2002 ist in der Albert Schultz Eishalle in Wien Top-Dameneishockey angesagt: Schweiz, Ungarn, Tschechien und Österreich nehmen am 1. internationalen JUVINA-CUP 2002 teil.
Großer Favorit ist die Spitzen-Eishockeynation Tschechien, die anderen Teams werden wohl um die Plätze 2 bis 4 rittern. Die Suisse Selects, wie sie sich selbst nennen, haben neben einigen Nationalteamspielerinnen ein paar junge Mädchen im Aufgebot, die sich mit einer starken Leistung für die Nationalmannschaft empfehlen wollen. Und sind das große Fragezeichen bei diesem Turnier.
Mit Ungarn haben die Österreicherinnen bekanntlich noch ein Hühnchen zu rupfen – am 31. März 2002 gab es beim ersten internationalen Auftritt der Rot-Weiß-Roten eine 1:4-Niederlage in Villach. Jetzt, ca. 1 Jahr später wird man sehen ob wir diese Mannschaft, die 2003 in der WM-Qualifikation voraussichtlich unser Gegner sein wird, leistungsmäßig überholt haben oder nicht.
Und gegen Tschechien als eine der 12 weltbesten Nationen wollen die einheimischen Spielerinnen zeigen, dass sie von der Spitze nicht weit entfernt sind. Vielleicht geht sich mit einer Top-Leistung auch ein Sieg gegen diese Topnation aus.
[split]12.04.2002 Czech Republic - Hungary 5:0 (1:0, 1:0, 3:0)[/split]
Zuschauer: 50
Goals / Tore: Povysilova Z. (06:29 / Kudrnova M.; 54:42 / Klesova L.), Holmanova A. (39:17 / Vojakova M., Recmanova E.), Klesova L. (52:16 / Povysilova Z., Kudrnova M.), Kasackova P. (56:17 / Melicherikova P., Vanharova M.) resp. -
Goalkeepers: Mateju G. (60 min. / 10 SA. / 0 GA.) resp. Kiskartali M. (60 min. / 59 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 10
CZE: Melicherikova P., Hrbkova M., Klesova L., Recmanova E., Povysilova Z., Kudrnova M., Svobodova M., Kasackova P., Holmanova A., Flachsova K., Mateju G., Horakova B., Vanharova M., Repkova M., Vojakova M., Hoblova T., Bukvova L., Zibarova P.
HUN: Leb G., Gernyi K., Kolbenmeier Z., Simon N., Paila C., Daranti E., Viktor Z., Fekete T., Ambrus M., Herku M., Kiskartali M., Palotas M., Marku I., Varga D., Kara M., Kaman Z., Kiss M., Studva G., Vöros E., Lencses E.
[split]
12.04.2002 Austria - Swiss Selects 2:5 (0:1, 0:1, 2:3)[/split]
Zuschauer: 200
Goals / Tore: Walter C. (47:57 / Schwärzler E.), Wirl C. (48:50 / Kantor E.) resp., Marty J. (03:36), Buri M. (38:27), Wyss S. (41:03; 55:35 / Marty S., Marty J.), Rohrbach E. (43:17)
Goalkeepers: Abele D. (43 min. / 38 SA. / 4 GA.), Borschke S. (16 min. / 14 SA. / 2 GA.) resp. Hunziker C. (29 min. / 16 SA. / 0 GA.), Köppel S. (30 min. / 22 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 14
AUT: Wirl C., Walter C., Schwarz-Herda M., Sadlon M., Paulitsch I., Altmann D., Reichel C., Janach K., Schwärzler E., Kantor E., Seywald S., Bartholomäus A., Abele D., Borschke S., Gabler I.,
Oberhuber K., Weiss Y., Schuecker C., Hybler K., Achhorner S., Jurik E., Fleischer A.
SUI: Lanz S., Zimmermann J., Busshart R., Arnet S., Mächler N., Marty S., Patscheider S., Rohrbach E., Schmidt A., Wyss S., Buri M., Köppel S., Hunziker C., Marty J., Bader T., Käser R., Monteiro Y., Müller V., Nussbaum L., Peter C., Vonwiller K., Valnegri P.
[split]13.04.2002 Swiss Selects - Czech Republic 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)[/split]
Zuschauer: 50
Goals / Tore: Schmidt A. (57:51 / Marty J.) resp., Hrbkova M. (15:49 / Kasackova P., Melicherikova P.), Svobodova M. (27:03 / Recmanova E.), Holmanova A. (52:55 / Hrbkova M.)
Goalkeepers: Hunziker C. (60 min. / 36 SA. / 3 GA.) resp. Mateju G. (30 min. / 9 SA. / 0 GA.), Horakova B. (29 min. / 9 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 10
SUI: Lanz S., Zimmermann J., Busshart R., Arnet S., Mächler N., Marty S., Patscheider S., Rohrbach E., Schmidt A., Wyss S., Buri M., Köppel S., Hunziker C., Marty J., Bader T., Käser R., Monteiro Y., Müller V., Nussbaum L., Peter C., Vonwiller K., Valnegri P.
CZE: Melicherikova P., Hrbkova M., Klesova L., Recmanova E., Povysilova Z., Kudrnova M., Svobodova M., Kasackova P., Holmanova A., Flachsova K., Mateju G., Horakova B., Vanharova M., Repkova M., Vojakova M., Hoblova T., Bukvova L., Zibarova P.
[split]13.04.2002 Austria - Hungary 6:1 (2:0, 2:0, 2:1)[/split]
Zuschauer: 300
Goals / Tore: Altmann D. (09:25 / Schwärzler E.; 44:23 / Schwärzler E., Walter C.), Walter C. (14:51 / Schwärzler E.), Janach K. (24:41 / Sadlon M., Oberhuber K.; 50:25 / Sadlon M., Oberhuber K.), Kantor E. (35:02 / Bartholomäus A.) resp., Gernyi K. (44:52 / Vöros E., Simon N.)
Goalkeepers: Borschke S. (20 min. / 8 SA. / 1 GA.), Geyer N. (40 min. / 9 SA. / 0 GA.) resp. Palotas M. (60 min. / 63 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 2 resp. 26 (Misconduct - Vöros E., Misconduct - Kaman Z.)
AUT: Wirl C., Walter C., Paulitsch K., Sadlon M., Paulitsch I., Altmann D., Reichel C., Janach K., Schwärzler E., Kantor E., Schwarz-Herda M., Bartholomäus A., Borschke S., Geyer N., Gabler I., Oberhuber K., Weiss Y., Höfler D., Hybler K., Achhorner S., Jurik E., Fleischer A.
HUN: Leb G., Gernyi K., Kolbenmeier Z., Simon N., Paila C., Daranti E., Viktor Z., Fekete T., Ambrus M., Herku M., Kiskartali M., Palotas M., Marku I., Varga D., Kara M., Kaman Z., Kiss M., Studva G., Vöros E., Lencses E.
[split]14.04.2002 Hungary - Switzerland 1:8 (1:2, 0:3, 0:3)[/split]
Zuschauer: 70
Goals / Tore: Daranti E. (07:46 / Kolbenmeier Z.) resp., Marty S. (05:41 / Marty J., Nussbaum L.; 45:53 / Wyss S., Marty J.), Buri M. (18:34 / Arnet S.), Schmidt A. (21:21 / Müller V.), Valnegri P. (34:37 / Zimmermann J., Rohrbach E.), Käser R. (35:28 / Vonwiller K., Mächler N.), Rohrbach E. (45:04 / Busshart R., Zimmermann J.), Marty J. (48:54 / Wyss S., Marty S.)
Goalkeepers: Kiskartali M. (40 min. / 64 SA. / 5 GA.), Palotas M. (20 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. Köppel S. (60 min. / 11 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 6 resp. 22 (Misconduct - Müller V.)
HUN: Leb G., Gernyi K., Kolbenmeier Z., Simon N., Paila C., Daranti E., Viktor Z., Fekete T., Ambrus M., Herku M., Kiskartali M., Palotas M., Marku I., Kara M., Kaman Z., Kiss M., Studva G., Vöros E., Lencses E.
SUI: Lanz S., Zimmermann J., Busshart R., Arnet S., Mächler N., Marty S., Patscheider S., Rohrbach E., Schmidt A., Wyss S., Buri M., Köppel S., Hunziker C., Marty J., Bader T., Käser R., Monteiro Y., Müller V., Nussbaum L., Peter C., Vonwiller K., Valnegri P.
[split]14.04.2002 Austria - Czech Republic 1:5 (0:3, 1:0, 0:2)[/split]
Zuschauer: 500
Goals / Tore: Bartholomäus A. (28:51 / Altmann D.) resp., Holmanova A. (09:44), Svobodova M. (16:19 / Klesova L., Zibarova P.; 18:12 / Recmanova E.), Kasackova P. (55:20), Kudrnova M. (57:36 / Bukvova L., Repkova M.)
Goalkeepers: Abele D. (60 min. / 45 SA. / 5 GA.) resp. Horakova B. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 10
AUT: Wirl C., Walter C., Schwarz-Herda M., Sadlon M., Paulitsch I., Altmann D., Reichel C., Janach K., Koch K., Schwärzler E., Kantor E., Bartholomäus A., Abele D., Geyer N., Gabler I., Huber S., Oberhuber K., Weiss Y., Höfler D., Auer I., Hybler K., Achhorner S., Jurik E., Fleischer A., Krall M.
CZE: Melicherikova P., Hrbkova M., Klesova L., Recmanova E., Povysilova Z., Kudrnova M., Svobodova M., Kasackova P., Holmanova A., Flachsova K., Mateju G., Horakova B., Vanharova M., Repkova M., Vojakova M., Hoblova T., Bukvova L., Zibarova P.