Trotz 4:1 Niederlage - gute Leistung gegen Deutschland
-
marksoft -
13. April 2002 um 17:51 -
1.647 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war für das österreichische Nationalteam das erste Testspiel für die Weltmeisterschaft in Schweden, und trotz einer guten Leistung, speziell im zweiten Drittel, reichte es am Ende nicht - 4:1.Deutschland - Österreich 4:1 (2:0,0:1,2:0)
6000 Zuschauer
Tore: 1:0 Morczinietz (4.), 2:0 Lewandowski (20.), 2:1 Harand (26.), 3:1 Rumrich (47.), 4:1 Martinec (60.)
Strafminuten: 8 zu 8 + 10 Disz.
Goalies: Seliger(40:00), Janka bzw. Dalpiaz
Die Spekulationen um Yuri Tsurenkov haben sich bestätigt: der Vienna Capitals-Stürmer hatte sein Debüt im österreichischen Nationalteam. Neben ihm spielten auch Chris Harand und Christoph König von den Capitals.
Im Tor der Österreicher spielte Dalpiaz, der seit fast drei Wochen kein Match mehr bestritten hatte, weil die Innsbrucker Haie schon in der ersten Play-Off Runde ausgeschieden waren.
Dies konnte auch das deutsche Nationalteam klat ausnutzen - Morczinietz brachte die Hausherren nach 3:21 mit 1:0 in Führung. Dieser Treffer stoppte die österreichische Anfangsoffensive, die sich immer weiter zurücktreiben ließen. Zwei Minuten später traf Reichel im Power-Play nur die Stange - Dalpiaz war zu diesem Zeitpunkt schon geschlagen.
In der zehnten Minute wurden die Österreicher weiterhin geschwächt - Gerald Ressmann musste wegen einer Knieverletzung bei 9:47 auf der Uhr vom Eis.
Der zweite Treffer fiel erst in der letzten Minute des ersten Drittels, gerade als Österreich wieder so halbwegs ins Spiel gefunden hatte - Lewandowski brachte den Puck an Dalpiaz bei 19:13 vorbei, aber dem Goalie war bei dieser Situation die Sicht erheblich versperrt.
In der ersten Minute des zweiten Drittels verhinderte Dalpiaz schlimmeres - Kathan stand allein vor dem österreichischen Schlußmann der den Puck in dieser Situation abwehren konnte.
Die junge und unerfahrene Truppe der Österreicher spielte in weiterer Folge zwar munter weiter, aber die DEB-Auswahl war spielbestimmend. Man merkte ganz deutlich, dass die Stützen Wheeldon, Searle, Kromp und Lanzinger fehlten die aus privaten bzw. beruflichen Gründen auch nicht nach Schweden zur WM fahren. Ebenfalls nicht bei diesem Spiel mit dabei war Dieter Kalt.
In den folgenden Minuten starteten die Deutschen eine Offensivwelle und drängten die Österreicher immer wieder nach hinten, die nur bei Kontern in Erscheinung traten. Eine sehr gute Möglichkeit zum Anschlußtreffer hatte Judex in Minute 26, bei der Seliger einige Schwierigkeiten beim Abwehren hatte. Wenige Augenblicke später fiel das 2:1 - nach Tsurenkov-Pass schoss Chris Harand in seinem ersten Länderspiel den Puck durch Seligers Beine.
Anstatt weiter auf Druck zu spielen sah man einen Check von hinten durch Lakos am Deutschen Köppchen - 2+10 Minuten Strafe. Ein Foul der Kategorie unnötig.
Das erste Power-Play der Österreicher war nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, denn Deutschland spielte aggressiv in Unterzahl und ließ keine Chancen auf den Ausgeich zu.
Im Gegenzug hatte Abstreiter die große Möglichkeit auf das 3:1, aber die Verteidigung schirmte Dalpiaz gut ab.
Gegen Ende des zweiten Drittels gab es dann die zweite Überzahl-Chance für Österreich, als wieder Blank in die Kühlbox musste, aber auch da versuchte die DEB-Auswahl aggressiv den österreichischen Spielaufbau zu stören - mit Erfolg, denn es blieb erstmals beim 2:2 nach 40 Minuten.
Die Verbesserung der Österreicher im zweiten Spielabschnitt war deutlich erkennbar, denn die DEB-Auswahl hatte das Spiel fast aus der Hand gegeben.
Klaus Kathan lobte im Pauseninterview den Kampfgeist der Österreicher und verurteilte gleichzeitig die Abschlußschwäche seines Teams.
Das letzte Drittel begann relativ ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Österreich versuchte weiterhin den Spielfluß der DEB-Auswahl zu stören. Dabei kamen sie zu einigen Ausgleichsmöglichkeiten wie zum Beispiel durch Brandner oder Lavoie, die jedoch am gerade eingewechselten jungen Keeper Markus Janka scheiterten.
Die Deutschen mussten sich etwas einfallen lassen und das taten sie - nach 46:58 erzielte Kapitän Jürgen Rumrich überraschend das 3:1 für die DEB-Auswahl - eine Vorentscheidung, aber von Aufgabe keine Spur.
Tsurenkov und Harand hatten knapp vor Minute 50 noch eine gute Möglichkeit, aber der Anschlußtreffer blieb ihnen verwehrt.
Ron Kennedy, der das Spiel von der Tribüne aus beobachtete, konnte zwar mit dem Kampfgeist seines Teams zufrieden sein, aber eine gewisse Zweikampfüberlegenheit der Deutschen erkannte man ganz deutlich in den letzten Minuten dieses Spiels.
Acht Minuten vor der Schlußsirene hatten die Österreicher mit einer weiteren Überzahlsituation die große Chance nochmals ins Spiel zu kommen. Die Topreihe um Lavoie, Brandner und Hohenberger versuchten einige male Markus Janka in Verlegenheit zu bringen, aber das Penalty-Killing der Deutschen war genauso herrausragend wie die Zweikampfstärke.
Ein Schuß von Judex eröffnete die Abschlußoffensive des österreichischen Nationalteams, die keine 20 Sekunden dauerte, denn ein Foul von Martin Hohenberger brachte eine Überzahlsituation der Deutschen knapp vier Minuten vor dem Ende. Die DEB-Auswahl wirkte im dritten Testspiel dieser Woche schon ein wenig müde und angeschlagen - spielten somit nicht mehr ganz so druckvoll in Überzahl und damit blieb es vorerst beim 3:1.
Nach einem Time-Out auf österreichischer Seite wurde es noch einmal eng - Dalpiaz sprintete aus seinem Kasten und die Österreicher machten Druck, aber auch einen entscheidenden Fehlpass, der zum Empty-Net-Goal von Martinec zum 4:1 Endstand führte.
Nun wartet auf das österreichische Nationalteam am Samstag, den 20.April 2002, der nächste Test gegen Polen - im ersten Länderspiel in Wien seit 1996. Man darf gespannt sein, ob sich bis dahin was tun wird in der Mannschaft.
Nach dem Spiel lobte der deutsche Teamchef Hans Zach besonders die taktische Disziplin seines Teams und zeigte sich auch sehr Zufrieden mit den vielen Zuschauern.