Gerade 10 Minuten waren in der Partie zwischen den New Jersey Devils und den Washington Capitals absolviert, da musste Olaf Kölzig bereits hinter sich greifen. Nach Assist von Petr Sykora traf Patrick Elias, der in dieser Partie zum ersten Mal mit seinem Landsmann und Joe Nieuwendyk in einer Reihe spielte. Anschließend blieb Kölzig bei 26 Saves aber ohne Fehl und Tadel und ermöglichte seinem Team so den wichtigen Auswärtssieg. In der fünfzehnten Minute glich Andrei Nikolishin nach Assist des überragenden Peter Bondra aus, ehe der Torjäger im Schlussdrittel den Rest besorgte. Die Gäste spielten zwar alles andere als schön, waren aber mit drei Treffern bei nur 16 Torschüssen sehr effektiv. Seine Treffer in der 50. und nach exakt 59.Minuten ins leere Gehäuse der Devils waren für Bondra die Erfolgserlebnisse Nr.36 und 37 in dieser Saison. Das Fernduell zwischen den Capitals und den Canadiens geht heute Abend in die nächste Runde, wenn Washington gegen die New York Islanders antritt, während Montréal die Pittsburgh Penguins empfängt. Die Buffalo Sabres und die New York Rangers haben währenddessen wohl nur noch theoretische Chancen auf den achten Platz im Osten.
Nahezu identisch verlief die Begegnung zwischen den Minnesota Wild und den Chicago Blackhawks. Auch hier war es das Heimteam, das den ersten Treffer erzielte, aber anschließend eine 1:3 Pleite einstecken musste. Marian Gaborik erzielte in der 10.Minute das 1:0, aber im zweiten Abschnitt trumpften die Gäste dann eindrucksvoll auf. Bei 13:1 Torschüssen dominierten sie die Wild, die zwei Powerplaytore von Phil Housley und Michael Nylander kassierten. Für die Entscheidung sorgte Außenstürmer Eric Daze, der nach einem Schuß Tom Fitzgeralds den Rebound zu seinem 35.Saisontor und dem 1:3 Endstand verwandeln konnte.